Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Residualgewinnmodell
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Der Fair Value und Informationsrisiken
Die Verwendung von Fair Value-Informationen in der Unternehmensbewertung
Internationale Rechnungslegung
Die Autorin befasst sich mit einem betriebswirtschaftlichen Problem an der Verbindungsstelle zwischen der Rechnungslegung und Finanzwirtschaft. Die Entscheidungsnützlichkeit von Fair Value-Informationen für Investitionsentscheidungen steht seit einiger Zeit im Fokus der Rechnungslegung nach IFRS, wonach ein Spannungsverhältnis zwischen relevanten und glaubwürdigen…
DCF-Verfahren Fair Value IFRS 13 Internationale Rechnungslegung Rechnungslegung Residualgewinnmodell Schulden Unternehmensbewertung
Eine ökonometrische Betrachtung von Impliziten Kapitalkosten im Rahmen der rechnungswesenbasierten Unternehmensbewertung
Bisherige Kapitalkostenbestimmungsmethoden, insb. das weit verbreitete Capital Asset Pricing Modell (CAPM), basieren auf Vergangenheitsdaten und sind aufgrund der damit zusammenhängenden Ungenauigkeiten in den Schätzergebnissen Gegenstand vielerlei Kritik. Implizite Kapitalkosten?methoden hingegen umgehen die Vergangenheitsorientierung, indem sie…
BWL CAPM Finanzen Kapitalkosten Leistungsfähigkeit Rechnungswesen Residualgewinnmodell Unternehmensbewertung UnternehmensbewertungsmodelleHäufige Schlagworte im Fachgebiet Betriebswirtschaft