143 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Sünde

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Impact of Variety and Control on Users’ Reactions to Recommender Systems (Doktorarbeit)Zum Shop

Impact of Variety and Control on Users’ Reactions to Recommender Systems

Exemplary Application Diversifying Users’ Meal Choices

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Empfehlungssysteme (RECOMMENDER SYSTEMS) bezeichnen auf Algorithmen basierende Softwarewerkzeuge und -techniken, die darauf abzielen, die Entscheidungsfindung von Nutzern zu unterstützen, indem sie Elemente vorschlagen, die für die Nutzer von Interesse sind. Sehr bekannte Anwendungen aus der Praxis finden sich beispielsweise bei Netflix, Amazon, YouTube und Facebook wieder.

Die meisten Empfehlungssysteme konzentrieren sich in ihren Algorithmen darauf, die…

AbwechslungAccuracyConsumer BehaviorDecision Support SystemsEmpfehlungssystemeGenauigkeitKonsumentenverhaltenLibertarian PaternalismMarketingMeal PlanningNudgingNutzerkontrolleRecommendation SystemsRecommender SystemsSpeiseplanungUser ControlVarietyVielfaltWirtschaftsinformatik
Auswirkungen langfristigen sportiven Tanztrainings, Ausdauer- und Krafttrainings sowie physischer Inaktivität auf die Gehirnstruktur und kognitive sowie motorische Leistungsparameter bei älteren Menschen (Dissertation)Zum Shop

Auswirkungen langfristigen sportiven Tanztrainings, Ausdauer- und Krafttrainings sowie physischer Inaktivität auf die Gehirnstruktur und kognitive sowie motorische Leistungsparameter bei älteren Menschen

Schriften zur Sportwissenschaft

Der steigende Anteil älterer Menschen in der Bevölkerung geht mit einer erhöhten Prävalenz chronischer Erkrankungen einher, was das Gesundheitssystem und die Versorgung künftig vor große Herausforderungen stellt. Daher werden geeignete Maßnahmen benötigt, die ein gesundes Altern verbunden mit einer hohen Lebens-qualität unterstützen.

Ziel der Studie war es, den Einfluss unterschiedlicher körperlicher Aktivitäten auf neurostrukturelle, molekulare,…

AktivitätAltersfitnessDemenzpräventionGerontologieKognitionKognitive LeistungsfähigkeitNeurowissenschaftSeniorenSeniorensportSportwissenschaftTanzTanzintervention
Beweisverwertungsverbote im Rahmen einer „Gesamtschau“ in der Rechtsprechung (Doktorarbeit)Zum Shop

Beweisverwertungsverbote im Rahmen einer „Gesamtschau“ in der Rechtsprechung

Schriften zum Strafprozessrecht

Ausgangspunkt dieser strafprozessrechtlichen Studie ist die kontrovers diskutierte Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGHSt 53, 294) aus dem Jahr 2009 zur akustischen Besuchsraumüberwachung von Ehegattengesprächen in der Untersuchungshaft.

Auch wenn kein Verstoß gegen strafprozessuale Vorschriften bestand, bejahte der BGH ein Beweisverwertungsverbot. Es musste daher der Frage nachgegangen werden, inwieweit kleinere Verletzungen von einzelnen…

AbhörfalleBeweisverwertungsverbotFair-Trial-PrinzipGesamtbetrachtungslehreGesamtschau RisikoerhöhungHeimliche EnthüllungsmaßnahmenNemo-tenetur-GrundsatzRechtsprechungRechtssicherheitStrafprozessrechtVerfahrensgerechtigkeit
Grimmelshausen-Studien (Sammelband)Zum Shop

Grimmelshausen-Studien

Studien zur Germanistik

Die Grimmelshausen-Studien ergänzen des Verfassers Monographien über den Simplicissimus (2008), das Wunderbarliche Vogel-Nest (2011) und den Ewig-währenden Calender (2016) durch speziellere Untersuchungen des Hauptwerks und genaue Interpretationen der kleineren Schriften.

Sie zeigen Grimmelshausen als Moralsatiriker, der seine didaktischen Zwecke mit gezielten Techniken der Leserbeeinflussung zu erreichen sucht, so daß es zu einer…

BarockliteraturErzählperspektiveFortunaprinzipGermanistikGrimmelshausenLiteraturwissenschaftMoralsatire
Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden (Dissertation)Zum Shop

Zum Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Gesundheitskompetenz von jugendlichen Sporttreibenden

Schriften zur Sportwissenschaft

Nahrungsergänzungsmittel und Energy-Drinks erfreuen sich bei jugendlichen Sporttreibenden in Deutschland großer Beliebtheit. Über den Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln, vor allem im jugendlichen Breitensport, ist aber bisher nur wenig bekannt. Speziell der bewusste Umgang mit Nahrungsergänzungsmitteln im Sinne einer gelingenden Gesundheitskompetenz wurde bisher nur selten betrachtet. Mit der Gesundheitskompetenz wird ein aktuelles Konzept aufgegriffen, welches es…

Energy-DrinksEntwicklungGesundheitskompetenzGesundheitswissenschaftJugendalterNahrungsergänzungsmittelOnline-FragebogenRegressionsanalyseSelbstbestimmungSportSportpädagogikSportwissenschaftSupplementeTablet
Von der Krise zur Allfinanzaufsicht (Dissertation)Zum Shop

Von der Krise zur Allfinanzaufsicht

Entstehung, Entwicklung und Herausforderungen der Bankenaufsichten in Deutschland (BaFin) und der Schweiz (FINMA) im historischen und internationalen Kontext

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Das Werk stellt die Entstehungsgeschichte (von der Gründung) und jeweiligen Entwicklungen (bis zur heutigen Struktur) sowie die historischen und aktuellen Herausforderungen der Allfinanzaufsichten FINMA (Schweiz) und BaFin (Deutschland) in ihrem jeweiligen volkswirtschaftlichen und politischen Umfeld rechtsvergleichend dar. Des Weiteren werden die Gemeinsamkeiten sowie Unterschiede in der Entstehungsgeschichte und dem Marktumfeld der Anstalten untersucht. Dabei spielt der…

AllfinanzaufsichtBaFinBankenaufsichtBankenzusammenbruchBankrechtBasel I-IIDeutschlandEntstehung der BankenaufsichtEU-Recht in der SchweizEurokriseFinanzkriseFinanzmarktkriseFINMASchweizSteuersünder-CDSubprime CrisisUSAWeltwirtschaftskrise
Emil Fuchs: Der Brief des Paulus an die Römer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Emil Fuchs: Der Brief des Paulus an die Römer

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Brief des Paulus an die Römer – kurz Römerbrief – wurde von dem Theologen und Religiösen Sozialisten Emil Fuchs (1874-1971) während seines Lehrverbots 1936/37 verfasst und hier erstmals, nach über 75 Jahren, in Druckform der Öffentlichkeit vorgelegt. Es ist eine die umfangreichste Exegese und Neuübersetzung des Römerbriefs, die in der Zeit der Nazidiktatur entstanden und auch heute noch aktuelle Fragen behandelt:

die Rechtfertigung durch den Glauben die…BibelChristentumEmil FuchsEvangeliumExegeseRechtfertigungslehreRömerbriefSündenlehre
Buchtipp
Von gesunden Gummibärchen, crispy cookies und yummy yogurts (Dissertation)

Von gesunden Gummibärchen, crispy cookies und yummy yogurts

Eine Analyse zum Standardisierungspotenzial internationaler Lebensmittelwerbung am Beispiel deutscher, britischer und amerikanischer Werbeanzeigen

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

„Probiotisch, fettarm und natürlich“ – internationale Food Trends wie diese verstärken den Eindruck, die Welt rücke in ihrem Konsumverhalten enger zusammen. Zugleich bleiben viele lokale Kauf- und Geschmacksmuster bestehen. Was bedeutet dies für die Gestaltung internationaler Lebensmittelwerbung? Werbetreibende haben zu entscheiden, welche Elemente der Werbung länderübergreifend standardisiert werden können und welche besser lokalisiert werden sollten. [...]

Interkulturelle WerbungInternationale WerbungKonsumverhaltenLebensmittelLebensmittelkonsumLebensmittelwerbungMarketingMarketingkommunikationWerbepraxisWerbestilWerbung
Faking in der Persönlichkeitsdiagnostik (Dissertation)Zum Shop

Faking in der Persönlichkeitsdiagnostik

Eine Vergleichsuntersuchung depressiver und gesunder Probanden am Beispiel des NEO-FFI

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Begutachtung im Rahmen von Frühberentungsverfahren, Einschätzung von Symptomatik im psychiatrischen Kontext, Auswahlverfahren zur Selektion geeigneter Bewerber – nur einige Beispiele aus zahlreichen Bereichen, die sich diagnostischer Testverfahren bedienen. Für eben jene stellen sich die Fragen: Wie zuverlässig sind psychologische Diagnostikverfahren? Können diese manipuliert werden oder liefern sie unter jeglichen Bedingungen glaubwürdige Ergebnisse? In der Literatur…

DepressionDiagnostikFakingFragebogenManipulationMedizinNEO-FFIPersönlichkeitPersönlichkeitsdiagnostikPsychiatriePsychologie
Jugendarbeitsschutz im Deutschen und Europäischen Arbeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Jugendarbeitsschutz im Deutschen und Europäischen Arbeitsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Grunde stellen Jugendliche in Deutschland eine weitestgehend gesunde Bevölkerungsgruppe dar. Gleiches gilt nach dem von der Europäischen Kommission herausgegebenen EU Youth Report 2012 auch für die Mehrheit der jungen Menschen in Europa. Das oberste Ziel eines modernen Arbeitsschutzes muss sein, junge Menschen, die noch ein ganzes Arbeitsleben vor sich haben, von Beginn ihrer Beschäftigung an durch vorbeugende Maßnahmen zu schützen und ihre Gesundheit zu erhalten und…

ArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitszeitGefährdungsbeurteilungGesundheitJugendarbeitsschutzJugendarbeitsschutzgesetzJugendarbeitsschutzrichtlinieJugendlicheTarifdispositivTariföffnungsklauselUnterweisung