Wissenschaftliche Literatur Grimmelshausen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Grimmelshausen-Studien (Sammelband)

Grimmelshausen-Studien

Studien zur Germanistik

Die Grimmelshausen-Studien ergänzen des Verfassers Monographien über den Simplicissimus (2008), das Wunderbarliche Vogel-Nest (2011) und den Ewig-währenden Calender (2016) durch speziellere Untersuchungen des Hauptwerks und genaue Interpretationen der kleineren Schriften. Sie zeigen Grimmelshausen als Moralsatiriker, der seine…

Barockliteratur Erzählperspektive Fortunaprinzip Germanistik Grimmelshausen Literaturwissenschaft Moralsatire
Fiktionale Leserlenkung in Grimmelshausens Ewig-währendem Calender (Forschungsarbeit)

Fiktionale Leserlenkung in Grimmelshausens Ewig-währendem Calender

Studien zur Germanistik

Grimmelshausens Kalendersatire will den Leser vor der religiös unstatthaften Zukunftserforschung der prognostischen Kalender warnen. Dabei hält er in magischer Hinsicht mehr für möglich, als gut sei, findet aber oft genug auch Betrug und Täuschung. Die Heiligen mit ihren Wundern und Prophezeiungen sind das positive Gegenangebot. Die fiktive Entstehungsgeschichte…

Astrologie Barockforschung Barockliteratur Diskursivität Fiktionalität Germanistik Grimmelshausen Kalendersatire Literaturwissenschaft Magiekritik Prognostik Satire
Die Courasche bei Grimmelshausen (Forschungsarbeit)

Die Courasche bei Grimmelshausen

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Wer sich heute über Grimmelshausen und seine Werke informieren will, der muß weite Wege gehen; und die Erklärungs- und Deutungsansätze zu den Schriften dieses Autors sind ebenso zahlreich wie widersprüchlich. Letztlich hat jede Epoche Ihre ganz speziellen Deutungsmuster auf die Schriften dieses Verfassers übertragen. [...]

Anagramme Barockliteratur Courasche Grimmelshausen Literaturwissenschaft Pikaroroman Pseudonyme Schelmenroman Simplicianische Schriften Simplicissimus