707 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Risiko

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Technik und Moral in der Philosophie Hermann Lübbes (Doktorarbeit)Zum Shop

Technik und Moral in der Philosophie Hermann Lübbes

Die Auswirkungen von Vernetzung und Globalisierung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Diese Arbeit zeigt Hermann Lübbes Beobachtungen und philosophische Bewertung der geänderten Einstellung der Bevölkerung zu ihren industriegesellschaftlichen Lebensgrundlagen auf; die Ursachen des Wandels reichen weit über die uns bedrängenden ökologischen und ökonomischen Probleme hinaus und begannen bereits mit den Anfängen der menschlichen Kultur, als der Mensch Techniken zur Bewältigung der Probleme, denen er sich stellen mußte, entwickelte. [...]

Black-box-ZivilisationExpertendilemmaFreiheitGeschichtswissenschaftGlobalisierungPhilosophieReligionRisikoakzeptanzTechnokratieTotalitarismusWertewandel
Sport - Lebenshilfe und Risiko (Habilitation)Zum Shop

Sport - Lebenshilfe und Risiko

Schriften zur Sportwissenschaft

Die Tatsache, dass sich unser Leben in zunehmendem Maß zwischen Extremen abspielt, kommt ganz besonders deutlich in der Einstellung des sogenannten modernen Menschen zu Bewegung, Arbeit und Sport zum Ausdruck. Gerade der Sport ist ein zwar faszinierendes, gleichzeitig aber auch sehr ambivalentes Phänomen. Durch seine enorme Ausweitung, seine leistungsmäßige Radikalisierung und seine zunehmende Bedeutung in der Prophylaxe und Therapie - aber auch leider in der Pathologie -…

BehindertensportFrauensportHabilitationKindersportLebenshilfePädagogikProphylaxeSportSportmedizinTherapie
Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und Alkoholmissbrauch bei Gewalttätern (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitseigenschaften, Persönlichkeitsstörungen und Alkoholmissbrauch bei Gewalttätern

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Bei der Analyse delinquenter Handlungen kommt der psychosozialen Entwicklung des Straftäters eine besondere Bedeutung zu: Insbesondere die Persönlichkeitsstruktur von Gewalt- und Sexualstraftätern wird auf bestimmte Merkmale hin analysiert.

In dem Buch geht es vor allem um die Frage, ob sich Gewaltstraftäter mit einer Alkohol-/Drogenproblematik auf sechs Persönlichkeitsdimensionen (in Anlehnung an das Fünf-Faktoren-Modell der Persönlichkeit) von anderen…

Alkoholmissbrauchforensische PsychologieGewaltstraftatMaßregelvollzugPersönlichkeitseigenschaftenPersönlichkeitsstörungPsychologie
Die psychische Belastung leitender Führungskräfte (Dissertation)Zum Shop

Die psychische Belastung leitender Führungskräfte

Der Zusammenhang zwischen den Stressoren der Arbeits- und Lebenssituation leitender Führungskräfte und ihrer Gesundheit unter Berücksichtigung ihrer Ressourcen und Bewältigungskompetenzen

Studien zur Stressforschung

Die psychischen Belastungen der Menschen, die in Organisationen tätig sind, haben in den letzten Jahren durch Veränderungen in der Arbeitswelt stark zugenommen.

Leitende Führungskräfte gestalten diese Veränderungen in großem Umfang mit und sind selber davon in erheblichem Maße betroffen.

Das Buch beantwortet die Frage, welche Stressorenmuster in der Organisation als Risikofaktoren spezifisch mit den Komponenten des Burnout-Syndroms bzw. mit den…

BewältigungsverhaltenBurnoutFührungskraftGesundheitGesundheitswissenschaftPsychologiePsychosomatische BeschwerdenStress
Datenschutzrechtliche Fragen des SCHUFA-Auskunftsverfahrens (Doktorarbeit)Zum Shop

Datenschutzrechtliche Fragen des SCHUFA-Auskunftsverfahrens

Unter besonderer Berücksichtigung des sogenannten „Scorings“

Studien zum Zivilrecht

Im Zusammenhang mit der Tätigkeit der Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung (SCHUFA) ergeben sich zahlreiche rechtliche Fragestellungen im Spannungsfeld von Datenschutz und Informationsfreiheit.

Durch den Austausch von Kreditwürdigkeitsdaten von ca. 62 Millionen erfaßten Bundesbürgern will die SCHUFA ihre Vertragspartner vor Verlusten im Geschäftsverkehr schützen. Außerdem sollen Privatpersonen durch gezielte Beratung vor einer Kreditvergabe vor…

BankrechtDatenschutzDatenschutzrechtInformationelles SelbstbestimmungsrechtRechtswissenschaftSCHUFASchufa-VerfahrenScoring
Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol (Dissertation)Zum Shop

Befugnis, Kontrolle und Entwicklung von Europol

unter Berücksichtigung des Vertrages über eine Verfassung für Europa

Studien zum Völker- und Europarecht

Europa ist ein kriminalgeographischer Raum. Die Kriminalität folgt den Wirtschaftsströmen, so dass klassische Kriminalitätsfelder wie Rauschgiftschmuggel, Menschenhandel, Geldwäsche und Wirtschaftsdelikte oder Kfz-Kriminalität schon seit langem globalisiert sind.

Die Europäische Union als wichtigster Wirtschaftsraum kann und muss einen Beitrag zur Bekämpfung der Kriminalität und zur Eindämmung ihrer Globalisierung leisten. Stabilität und Sicherheit haben in…

DatenschutzEuropäische StaatsanwaltschaftEuroparechtEuropolGerichtsbarkeitRechtswissenschaftStrafrechtStrafrechtsharmonisierungVerfassungsvertrag
Goldene Aktien aus EG-rechtlicher Sicht (Dissertation)Zum Shop

Goldene Aktien aus EG-rechtlicher Sicht

Eine Untersuchung staatlicher und privater Sonderrechte in Wirtschaftsgesellschaften unter besonderer Berücksichtigung der Kapitalverkehrsfreiheit

Studien zum Völker- und Europarecht

Nach der Grundkonzeption des Gesellschaftsrechts richtet sich der Umfang der Mitsprache der Gesellschafter in Unternehmen nach der Zahl der gehaltenen Anteile bzw. der Höhe des übernommenen wirtschaftlichen Risikos. Dies gilt in besonderem Maße für das Kapitalgesellschaftsrecht. Nach dieser Logik muss auch die Privatisierung von Staatsunternehmen dazu führen, dass der Fiskus einen Teil der von ihm gehaltenen Macht auf die neuen Privateigentümer überträgt. Aus der…

BeihilferechtEG-VertragEuroparechtGesellschaftsrechtKapitalmarktNiederlassungsfreiheitOsterweiterungRechtswissenschaftÜbernahmerecht
Die Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit (Dissertation)Zum Shop

Die Reform der Renten wegen verminderter Erwerbsfähigkeit

Studien zum Sozialrecht

Das Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie mit einem Arbeitnehmer zu verfahren ist, der sich in dem weiten Feld zwischen vollständiger Leistungsfähigkeit und vollständiger gesundheitsbedingter Arbeitsunfähigkeit befindet.

Bereits seit der Gründung der Sozialversicherung wird versucht, eine zufriedenstellende Antwort auf diese Frage zu finden. Dieser Umstand zeigt deutlich, dass die Absicherung gegen das Risiko der Invalidität durch die Erwerbsminderungsrenten zu…

BerufsunfähigkeitErwerbsminderungErwerbsunfähigkeitLeistungsgeminderteRechtswissenschaftRenteSozialrechtWiedereingliederung
Das Recht der Humanforschung (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Recht der Humanforschung

Unter besonderer Berücksichtigung der 12. Arzneimittelgesetz-Novelle

Medizinrecht in Forschung und Praxis

Rechtsfragen aus den Grenzgebieten von Medizin, Arzneimittelentwicklung und Recht sind seit längerer Zeit von hoher Aktualität und von großem praktischen Gewicht.

Medizinischer Fortschritt wäre nicht möglich, wenn Ärzte nicht forschen und Probanden und Patienten sich hierfür nicht zur Verfügung stellen würden. Allein die Forschung kann auf Dauer eine Fortentwicklung des ärztlichen Wissenstandes zum Wohle der Patienten gewährleisten. [...]

ArzneimittelgesetzArzneimittelhaftungEthikEthikkommissionGesundheitswissenschaftGruppennutzenHumanforschungKlinische PrüfungMedizinMedizinrechtRechtswissenschaftSponsor
Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung (Dissertation)Zum Shop

Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Bereich des kundenwertorientierten Managements ist heute ein zentrales Thema in Wissenschaft und Praxis. So widmet sich eine Fülle von wissenschaftlichen Publikationen, vorrangig aus dem Marketingbereich, der Problematik von Kundenorientierung und Kundenbewertung. Parallel dazu folgen auch Unternehmen heute mehr und mehr der Überzeugung, dass die Beziehung zum Kunden einen wesentlichen Werttreiber darstellt. Die daraus resultierende Kundenorientierung erfordert…

BestandskundenBetriebswirtschaftslehreCustomer Lifetime Value CLVInvestitionsentscheidungKundeninvestitionenKundenwertsteigerungMulti-Channel-InvestitionsentscheidungenNeukundenakquisitionShareholder ValueUnternehmenssteuerungWertsegmente