388 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Motivation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Determinanten der Berufswahl (Dissertation)Zum Shop

Determinanten der Berufswahl

Die Berufswahl von Abiturientinnen und Abiturienten und Konsequenzen einer Berufsentscheidung bei konfligierenden Determinanten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird der Übergang von Abiturientinnen und Abiturienten in die berufliche Ausbildung betrachtet. Es wird in einem Theorieteil herausgearbeitet, welche Faktoren bei der Entscheidung für einen bestimmten Ausbildungsberuf oder ein bestimmtes Studienfach, bedeutsam sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf eigenen beruflichen Interessen und dem Bildungshintergrund der Eltern, der elterlichen Auffassung über den am besten zum Kind passenden Beruf. Ferner wird…

AbiturientenAbiturientinnenAllgemein Bildendes GymnasiumAusbildungsberufBaden-WürttembergBerufliches GymnasiumBerufsentscheidungBerufswahlBildungshintergrund der ElternGymnasiumLeistungLeistungskurseMotivationMotivationsforschungMotivationspsychologiePsychologieStudienfach
Dispositional Influences on Motivation Gains of Inferior Group Members (Doktorarbeit)Zum Shop

Dispositional Influences on Motivation Gains of Inferior Group Members

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

In recent years, a growing number of studies have demonstrated that inferior group members sometimes exert higher efforts when working collectively compared to individual work. Prior research identified two main processes underlying these motivation gains: social comparison and social indispensability. While prior research primarily focussed on situational moderators of these processes, dispositional variables have been neglected. In order to fill this gap, this thesis…

Arbeits-Betriebs- und OrganisationspsychologieCompetitionGenderImpression ManagementMotivationPsychologieSocial IndispensabilitySozialpsychologieTeams
Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen

Das Treatment Readiness Tool (TReaT)

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Häufig wird angenommen, dass Betroffene mit Alkoholproblemen, die Behandlung aufsuchen, gleichzeitig motiviert sind ihr Trinkverhalten zu ändern, denn sonst wären sie nicht da. Weiterhin wird häufig angenommen, dass Betroffene, die ihren Alkoholkonsum beenden möchten, jede Hilfe willkommen heißen. Der Alltag in der klinischen Praxis zeigt, dass diese Annahmen oft nicht wahr sind.

Woran liegt das?

Gegenstand dieses Buches ist die erstmalige…

AlkoholabhängigkeitAlkoholismusGesundheitswissenschaftMedizinMotivationPräventionPsychologieScreeningSuchtTranstheoretisches Modell der Verhaltensänderung
Online approach towards effective e-learning and teaching (Forschungsarbeit)Zum Shop

Online approach towards effective e-learning and teaching

Challenges in designing digital content

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Die blitzartige Umstellung auf das digitale Lehren und Lernen im Jahr 2020 hat die ganze Welt, insbesondere aber auch die (Hochschul-)Lehre vor große Herausforderungen gestellt. Die Publikation versucht theoretisch begründet, im Wesentlichen aber auf den Online-Unterrichtserfahrungen der VerfasserInnen basierend, geeignete Konzepte sowie Online-Tools vorzustellen und Hilfestellungen anzubieten, welche den Einstieg ins Online-Lehren und Lernen erleichtern sollen. Die…

DidaktikDidaktische PrinzipienDigitalisierungE-LearningErziehungswissenschaftFremdsprachliche KompetenzenGute HochschullehreHochschullehreKonzepteMethodisch-didaktische SzenarienOnline-ToolsOnline-UnterrichtOnline lehren und lernenPlattformen
Persönlichkeitsentwicklung bei Lehrpersonen (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeitsentwicklung bei Lehrpersonen

Förderung der Resilienz durch Stärkung der emotionalen Kompetenz

Studien zur Schulpädagogik

Persönliche Entwicklung im schulischen Kontext involviert Bedürfnisse und Erwartungen sowie Visionen von Lehrenden für die eigene Zukunft. Ein hohes Maß an Eigenverantwortung, Engagement und Selbstmotivation sind wichtige Bestandteile zur Entwicklung hinsichtlich Resilienz und emotionaler Kompetenz. Dazu braucht es den Auf- und Ausbau von Kompetenzen und Fähigkeiten, welche ausführlich dargestellt sind.

Die Persönlichkeitsentwicklung bei Lehrpersonen durch die…

AchtsamkeitEmotionale KompetenzErziehungswissenschaftKohärenzgefühlLehrpersonenPersönlichkeitsentwicklungResilienzSchuleSchulpädagogikSelbstregulationSelbstwahrnehmungSelbstwirksamkeit
Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe (Doktorarbeit)Zum Shop

Optimierung und Evaluation des Gruppenpuzzles als kooperative Unterrichtsmethode im Mathematikunterricht der Primarstufe

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Kooperative Unterrichtsformen sollen - im Vergleich zum lehrergeleiteten Unterricht - günstigere Auswirkungen auf Lernerfolg und Motivation der Schülerinnen und Schüler erzeugen sowie kooperative Kompetenzen trainieren. Herkömmliche Gruppenarbeit führt jedoch nicht immer dazu, dass die Lerner effektiv zusammenarbeiten. Die von Aronson, Blaney, Stephan, Sikes und Snapp (1978) entwickelte kooperative Lehrmethode des Gruppenpuzzles soll durch strukturierende Maßnahmen eine…

Elliot AronsonGruppenarbeitGruppenpuzzleKooperative KompetenzenKooperativer UnterrichtLehrerinitiierte InterventionenMathematikunterrichtPädagogische PsychologiePrimarstufeSchülerzentrierter UnterrichtSchuleUnterrichtsbeobachtungenUnterrichtsforschungUnterrichtsmethode
The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour (Doktorarbeit)Zum Shop

The Impact of Psychological Occupational Strains on Engineering Managers’ Decision Making Behaviour

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Due to the digitalisation of the working world and the intensified competition between organisations, the working environment of employees in technical working environments has changed in recent years. This applies in particular to executives in companies as they have been given greater responsibilities as a result. They are exposed to various stresses and strains.

Negative effects of stress on the health of individuals have been empirically proven in recent…

Berufliche BelastungBetriebswirtschaftBusinessDecision-MakingDecision-Making BehaviourDecision-Making Under StressEngineering ManagerEntscheidungen unter StressEntscheidungsfindungEntscheidungsverhaltenFührungskräfte im technischen UmfeldInformation ProcessingInformationsverarbeitungOccupational StrainPsychological StrainPsychologische Belastung
Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung (Doktorarbeit)Zum Shop

Subjektive Konzepte zu persönlichen Zielen – Ansatzpunkte für Theoriebildung und Karriereberatung

Eine qualitative Studie

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Autorin setzt sich mit der Frage auseinander, wie junge Erwachsene ihre persönlichen Ziele betrachten und angehen. Basierend auf Interviews mit den Teilnehmern eines Berufsorientierungs-Programms zeigt sie die Unterschiede in subjektiven Überzeugungen und Planungsstrategien bei der Zukunftsplanung auf und diskutiert ihre Rolle für Berufsberatung und Coaching. [...]

Arbeits- und OrganisationspsychologieBerufliche BeratungCoachingEmerging AdulthoodEntwicklungspsychologieErgebnisoffenheitJunges ErwachsenenalterKarriereberatungLife DesignMotivationPersönliche ZieleSubjektive ÜberzeugungenTheoriebildungVolitionZielpsychologieZielsetzung
Destinationsloyalität als strategische Erfolgsgröße im Tourismus (Dissertation)Zum Shop

Destinationsloyalität als strategische Erfolgsgröße im Tourismus

Konzeptionierung und empirische Überprüfung eines AFG-spezifischen Kausalmodells

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Destinationsmanagement sind die Stellgrößen hinsichtlich der Erreichung einer langfristigen Kundenbindung bzw. Kundenloyalität erst wenig erforscht und es besteht die Notwendigkeit einer stärker wissenschaftlichen und managementbezogenen Durchdringung der Kundenloyalität.

Die Tourismusbranche ist einem hohen Innovations- und Wettbewerbsdruck ausgesetzt und die Destinationen, mit zunehmend gleichen Angeboten, befinden sich in einem „Kampf um den Gast“. Daher…

Affinity GroupAffinity Group ManagementDestinationsloyalitätDestinationsmanagementDeterminanten der DestinationsloyalitätIndividuell-emotionale ErlebnisseMarktsegmentierungPush-and-Pull-MotivationRelationale ErlebnisseSkifahrerSnowboardfahrerStrukturgleichungsmodellierungTourismusTourismus als Dienstleistungsgeschäft
Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Beschäftigungssituation und Berufsverbleib examinierter Pflegekräfte mit Migrationshintergrund in ambulanten und stationären Altenpflegeeinrichtungen in Deutschland

Personalwirtschaft

In Zeiten des demographischen Wandels stellt der Fachkräftemangel die Versorgung pflegebedürftiger älterer Menschen vor große Herausforderungen. Ein Ansatz, diesem personellen Mangel erfolgreich zu begegnen, ist die stärkere berufliche Integration von Fachkräften mit Migrationshintergrund. Um dieser Zielgruppe langfristig eine berufliche Perspektive bieten und sie dauerhaft an die Altenpflegebranche binden zu können, bedarf es Informationen über ihre…

AltenpflegeAltenpflegebrancheArbeitszufriedenheitBerufsverbleibBeschäftigungssituationBetriebswirtschaftDemographischer WandelDeutschlandDiversity ManagementExaminierte PflegekraftFachkräftemangelFachkräfte mit MigrationshintergrundGesundheitsmanagementGesundheitswirtschaftKultursensibilitätMigrationshintergrundMotivationPersonalentwicklung