Wissenschaftliche Literatur Ausbildungsberuf

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  4 Bücher 








Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China (Doktorarbeit)

Reformansätze zur Lehrerbildung für berufliche Schulen vor dem Hintergrund der Wechselwirkung des Beschäftigungs- und Berufsbildungssystems in China

Schwerpunkt: Das Studium der beruflichen Fachrichtung Elektrotechnik einschließlich der Didaktik

Studien zur Berufspädagogik

Die Herausforderungen des Beschäftigungssystems – neue und verbesserte Ausbildung und Qualifikationen – müssen vom Bildungssystem und hier insbesondere von der Berufsausbildung erfüllt werden. In China wurden zur Verbesserung dieser Ausbildung und Qualifikationen der Facharbeiter in den letzten Jahren vielfältige…

Arbeitsorientiertes Curriculum Berufs- und Berufsbildungsforschung in China Berufsbildungssystem Berufspädagogik Berufswissenschaftliche Methodik Berufswissenschaftliche Qualifikationsforschung Beschäftigungssystem Elektro-Ausbildungsberufe Elektro-Erwerbsberufe Elektrotechnik Geschäfts- und Arbeitsprozessorientierung Lehrerbildung für berufliche Schulen
Determinanten der Berufswahl (Dissertation)

Determinanten der Berufswahl

Die Berufswahl von Abiturientinnen und Abiturienten und Konsequenzen einer Berufsentscheidung bei konfligierenden Determinanten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In dieser Studie wird der Übergang von Abiturientinnen und Abiturienten in die berufliche Ausbildung betrachtet. Es wird in einem Theorieteil herausgearbeitet, welche Faktoren bei der Entscheidung für einen bestimmten Ausbildungsberuf oder ein bestimmtes Studienfach, bedeutsam sind. Das Hauptaugenmerk liegt dabei…

Abiturienten Abiturientinnen Allgemein Bildendes Gymnasium Ausbildungsberuf Baden-Württemberg Berufliches Gymnasium Berufsentscheidung Berufswahl Bildungshintergrund der Eltern Gymnasium Leistung Leistungskurse Motivation Motivationsforschung Motivationspsychologie Psychologie Studienfach
Arbeit und Ausbildung von IT-Fachkräften im europäischen Vergleich (Doktorarbeit)

Arbeit und Ausbildung von IT-Fachkräften im europäischen Vergleich

Neue Ansätze arbeitsprozessorientierter Qualifikations- und Curriculumforschung als Analyse- und Gestaltungsgrundlage für ein generisches „ICT skills and qualifications framework“

Studien zur Berufspädagogik

Die Arbeit und Ausbildung von Fachkräften der Informations- und Telekommunikationstechnik (IT) ist durch eine besonders hohe Dynamik gekennzeichnet. Dies betrifft sowohl die Entwicklung neuer IT-Berufsbilder sowie (beruflicher) Aus- und Weiterbildungsgänge im IT-Bereich. Problematisch ist in diesem Zusammenhang der…

Arbeitsprozesse Arbeitsstudien Ausbildungssysteme Berufsbildungsforschung Berufsdidaktik Berufspädagogik Berufswissenschaft Bologna-Prozess Brügge-Kopenhagen-Prozess Curriculumforschung ECVET Elektrotechnik EQF Evaluation Fähigkeitsdefizite Informatik ISCED 97 ISCO 88 IT-Ausbildungsberufe IT-Berufe IT-Berufsbilder IT-Branche IT-Fachkräfte IT Ausbildung Lissabon-Strategie NACE Pädagogik Qualifikationsforschung Qualifikationskonzepte skills-qualifications-mismatch skills gap skills requirements skills shortage Telekommunikationstechnik
Elektroberufe im Wandel (Doktorarbeit)

Elektroberufe im Wandel

Ein Berufsfeld zwischen Tradition und Innovation

Studien zur Berufspädagogik

Kaum ein anderes Berufsfeld ist so unmittelbar von technischen Innovationen betroffen wie das Berufsfeld Elektrotechnik. Seit der Konstituierung des Berufsfelds in den 1930er Jahren ist bereits mehrfach ein Überarbeitungsbedarf sowohl in Bezug auf seine Struktur als auch auf die einzelnen Berufsbilder festgestellt…

Ausbildungsberuf Ausbildungsordnung Berufsbild Berufsfeldforschung Berufsgeschichte Berufspädagogik Elektrotechnik Innovation Pädagogik