520 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr (Dissertation)Zum Shop

Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr

Möglichkeiten und deren Bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Verkehrssektor ist einer der Hauptnutzer an Energie in Deutschland. Insgesamt 30% der Endenergie wurden 2014 in der Luft, auf der Schiene oder der Straße verwendet. Dabei wurden 18% der deutschen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Darüber hinaus entstehen durch den Verkehr weitere. Schadstoffe, die bei Menschen zu gesundheitlichen Schäden führen können. (Feinstaub, fotochemisches Ozon, Stickstoffoxide, Schwefeldioxid, etc.) und Ökosysteme beeinträchtigen (u. a.…

AutoEnergiewirtschaftFahrzeugIngenieurwissenschaftLife Cycle AssessmentÖkologischTreibhausgasemissionenUmweltbewertungWasserstoffmobilitätWasserstoffproduktionWirkungsgradeZukünftiger Verkehr
Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle (Dissertation)Zum Shop

Zukünftige Kreislaufwirtschaftskonzepte für biogene Abfälle

Identifikation, Analyse und Bewertung am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Vor dem Hintergrund steigender Treibhausgasemissionen und knapper werdender fossiler Ressourcen gewinnen umwelt- und ressourcenschonende Prozesse auch im Bereich der Abfallverwertung zunehmend an Bedeutung. Innerhalb der Abfallwirtschaft rückt dabei der Gedanke der Kreislaufwirtschaft immer mehr in den Fokus.

Das Ziel dieser Studie ist daher die Herleitung einer methodischen Vorgehensweise zur Identifikation, Modellierung, Analyse und Bewertung derzeitiger und…

Biogene AbfälleEnergiebilanzHansestadt HamburgHydrothermale CarbonisierungIngenieurwissenschaftKompostierungKreislaufwirtschaftKreislaufwirtschaftskonzeptÖkobilanzStoffstromanalyseSzenarioanalyseTreibhausgasemissionenTrockenfermentationVerbrennungVergasungVerwertungskosten
Buchtipp
Money Markets and Monetary Policy Implementation in Times of Crisis (Doktorarbeit)

Money Markets and Monetary Policy Implementation in Times of Crisis

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Money markets are the starting point for the transmission of monetary policy and are thus a central component within the financial and economic system. Yet, before August 2007, many central bankers, economists and researchers assumed that these markets work frictionless and empirical research on the functioning of money markets was limited.

However, this perception was severely challenged with the onset of the subprime crisis in August 2007 and the collapse of…

BankingFinancial CrisisFinanzkrisenFinanzmärkteFinanzmarktkriseGeldpolitikMarket MicrostructureMonetary PolicyMoney Markets
Kollektive Normung und wesentliche Schutzrechte aus der Perspektive des europäischen Wettbewerbsrechts (Dissertation)Zum Shop

Kollektive Normung und wesentliche Schutzrechte aus der Perspektive des europäischen Wettbewerbsrechts

Unter besonderer Berücksichtigung der Horizontalleitlinien der Europäischen Kommission

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Der derzeit im Mobilfunksektor herrschende „Patentkrieg“ hat dazu geführt, dass das Spannungsverhältnis zwischen kollektiv ausgearbeiteten Normen, wesentlichen Schutzrechten und Wettbewerbsrecht verstärkt in den Fokus rechtspolitischer Diskussionen gelangt ist. Dies nimmt die Autorin zum Anlass, die Rolle der verschiedenen Instrumente der IPR-Policies zur ex-ante Minimierung wettbewerbsrechtlicher Risiken am Beispiel der Normungsorganisation ETSI zu untersuchen.…

Europäische MissbrauchskontrolleEuropäisches KartellverbotFRAND-ErklärungIPR-PoliciesKartellrechtlicher ZwagslizenzeinwandKollektive NormungNew ApproachProprietäre NormenUnterlassensanspruchWesentliche SchutzrechteWettbewerbsrecht
The Impact of Environmental Policy on Economic Indicators (Dissertation)Zum Shop

The Impact of Environmental Policy on Economic Indicators

Moving from Global to Sectoral and Regional Perspectives

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Umwelt-, Energie- und Klimapolitik haben in jüngerer Zeit einen immer höheren Stellenwert erhalten. Dies ist nicht zuletzt den neuesten klimatologischen Forschungsergebnissen und dem daraus entstandenen gesteigerten Umweltbewusstsein in der Bevölkerung geschuldet.

Politikansätze zur Bekämpfung der Umweltverschmutzung und des Klimawandels unterscheiden sich jedoch sowohl in ihrer Intention als auch in ihren ökonomischen Auswirkungen. So haben etwa…

CO2EmissionshandelEnergieeffizienzIndexdekompositionInput-Output-AnalyseKlimapolitikKlimaschutzOffsetzertifikateRechenbare allgemeine GleichgewichtsmodelleSektorale AbkommenSektorale DisaggregationTreibhausgasemissionenUmweltökonomieUmweltökonomikUmweltpolitikVolkswirtschaftslehreWeltklima
Die Grenzen der beihilferechtlichen Inhaltskontrolle (Dissertation)Zum Shop

Die Grenzen der beihilferechtlichen Inhaltskontrolle

Eine umfassende Darstellung und Bewertung der europäischen Beihilfekontrolle in kompetenzrechtlicher Hinsicht

Studien zum Völker- und Europarecht

Die von der Europäischen Kommission durchgeführte Beihilfekontrolle greift in erheblichem Maße in die den Mitgliedstaaten verbliebenen Politikbereiche ein. Auch die Daseinsvorsorge und das öffentlich-rechtliche Bankenwesen sind davon nicht ausgenommen. Mit der Einführung des „more refined economic approach“ (deutsch: „verfeinerte wirtschaftliche Betrachtungsweise“) hat sich die Kontrolle noch verschärft. Zwar kann nach diesem Ansatz eine staatliche Unterstützungsleistung…

BeihilfekontrolleEuropäische KommissionGeneraldirektion WettbewerbGrenzenKompetenzkonfliktRechtswissenschaftSubsidiaritätsprinzipVerhältnismäßigkeitsprinzip
A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space (Forschungsarbeit)Zum Shop

A Decade After the Lisbon Strategy: Decisive for the Development of the EU and National Educational Space

Schriften zur Europapolitik

For a long time, education had been a more or less neglected policy field in European integration. The Lisbon Strategy (2000) marked the turning point, when education was first recognised as important for the social and economic development of the European Union (EU). Since then, EU cooperation in the field has significantly widened and deepened. Following the implementation of two strategic frameworks for European cooperation in education and training (2000–2010,…

BildungErziehungswissenschaftEuropäischer BildungsraumEuropäische UnionEuropäisierungLissabon-StrategieNew modes of governanceOffene Methode der KoordinierungPolitikSlowenien
Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Bruderschaften der neueren Zeit im Bistum Speyer

Systematischer Überblick und Dokumentation

Studien zur Kirchengeschichte

Kirchliche Bruderschaften waren mit Ablässen versehene Gebetsgemeinschaften. Das Buch behandelt Zusammenschlüsse katholischer Laien mit bestimmten Regeln in Form von Statuten im Bistum Speyer.

Wie in anderen Bistümern gingen die Bruderschaften im Bistum Speyer meist von den Mutter-Bruderschaften eines Ordens aus. Auch die Orden selbst waren nach Missionen an der Einführung von Bruderschaften beteiligt: Die Franziskaner an einer Marien-Bruderschaft, die…

AblässeBiografienBischof ColmarBischof von HanebergBistum SpeyerJesuitenKatholische BruderschaftenKirchengeschichtePfarrarchiveRegionalgeschichteSozialgeschichteStaatskircheVisitationenVolksfrömmigkeitWallfahrt
Health Care Through Various Aspects of Social Action (Forschungsarbeit)Zum Shop

Health Care Through Various Aspects of Social Action

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The monograph entitled “Health care through various aspects of social action” touches on research findings that find a common ground in the studies that are protecting our health. Initially, it gives insight into the results of a study that analyses the health and problems of students related to distance learning during the COVID-19 pandemic, when most universities were forced to switch to online distance learning.

In the following chapter, it presents the…

AgrarwirtschaftClimate ChangeEducationErnährungErziehungswissenschaftFoodFood WasteGesundheitHealthHealthcareKlimawandelLebensmittelverschwendungPollutionSportSportsWell-BeingWohlbefinden
Contemporary Issues in Education 2021 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Contemporary Issues in Education 2021

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

The monograph Contemporary Issues in Education 2021 presents the research conducted in Slovenia, Bosnia and Herzegovina, Serbia and Croatia in variety of fields. In the first chapter, PhD Š. Bjlopoljak and MSc A. Midžić have examined relationship between protective factors and burnout of professional associates in educational work and emphasize the need for organizational strategies to cope with occupational stress.

The second chapter is authored by V. and V.…

BildungBurnoutDistance LearningEducationElterliches ManagementErziehungswissenschaftFernunterrichtModerne GesellschaftModern SocietyMusicMusikPädagogikParental ManagementPreschool Educational System