520 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mission

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Verringerung des gemeinschaftlichen Vermögens durch eigenmächtige Handlungen eines Ehegatten im chinesischen Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Verringerung des gemeinschaftlichen Vermögens durch eigenmächtige Handlungen eines Ehegatten im chinesischen Recht

Eine vergleichende Studie

Studien zum Familienrecht

Die Untersuchung befasst sich mit dem Spannungsverhältnis des Ehegüterrechts zum Verkehrs- und Familienschutz bei Verringerung des gemeinschaftlichen Vermögens von Eheleuten durch eigenmächtige Handlungen eines Ehegatten im chinesischen Recht. Ziel der Arbeit ist es, aus einer vergleichenden Analyse des chinesischen Ehe- und Ehegüterrechts mit den europäischen Musterregelungen Anregungen zur Reform des chinesischen Rechts zu gewinnen und entsprechende Anpassungsvorschläge…

CEFLEhegüterrechtEigenmächtige VerfügungErrungenschaftsgemeinschaftFamilienrechtFamilienschutzGemeinschaftliche VerbindlichkeitenVerkehrsschutzVermögensrechtVerschiebung des gemeinschaftlichen VermögensZGB
Die Offenlegungspflichten bei der Aufsichtsratswahl nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex (Dissertation)Zum Shop

Die Offenlegungspflichten bei der Aufsichtsratswahl nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex

Auslegung, Rechtsrisiken, Handlungsempfehlungen

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Die Vermeidung von Interessenkonflikten von Aufsichtsratsmitgliedern ist ein zentrales Element guter Corporate Governance. Die Offenlegungspflichten bei der Aufsichtsratswahl nach dem Deutschen Corporate Governance Kodex versuchen, solchen Konflikten in einem frühen Stadium vorzubeugen. Börsennotierte Unternehmen sollen Interessenkonflikte bereits im Vorfeld der Wahl offenlegen. Mit dieser Empfehlung hat die Kodex-Kommission eine mitunter sehr unbestimmte Regelung…

Anfechtung AufsichtsratswahlAnfechtungsrisikenAufsichtsratswahlAuslegungCorporate GovernanceDeutscher Corporate Governance KodexFehlerhafte EntsprechenserklärungGesellschaftsrechtInteressenkonfliktOffenlegungspflichtenPublizitätspflichtenRechtswissenschaftWahlanfechtung
Human Rights Protection and Policing in Nepal (Forschungsarbeit)Zum Shop

Human Rights Protection and Policing in Nepal

A Manual for Nepal Police

Strafrecht in Forschung und Praxis

Das Handbuch stellt eine Zusammenstellung der wichtigsten internationalen und nationalen Rechtsstandards für die Nepal Police dar. Es liefert damit bezogen auf den Zeitraum 2019/2020 eine konkrete Einschätzung der Umsetzung menschenrechtlicher Standards durch die Nepal Police in der Praxis und will einen Beitrag für den Aufbau einer effektiven und nachhaltigen Polizeiarbeit leisten. Das Handbuch soll den Aufbau rechtsstaatlicher Strukturen in Nepal fördern, die den…

Internationale Standards in der PolizeiarbeitMenschenrechteMenschenrechte in NepalMenschenrechtsschutzMenschenrechtsschutz in der PolizeiarbeitMeschenrechtsschutz in der PolizeiarbeitPolizeiarbeitPolizeirechtStrafprozessrechtStrafprozessrecht in NepalStrafprozessuale Standards
Die Beiladung im Kapitalanleger-Musterverfahren (Dissertation)Zum Shop

Die Beiladung im Kapitalanleger-Musterverfahren

Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht

Erstmals am 1.11.2005 trat mit dem Gesetz über die Einführung von Musterverfahren in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten (Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz „KapMuG“) ein Gesetz in Kraft, das die Bündelung von Schadensersatzforderungen einer Vielzahl von Klägern in einem Verfahren ermöglicht. Der Gesetzgeber hat mit Einführung dieses Gesetzes Neuland betreten und zumindest für den Bereich des Kapitalmarktrechts eine verfahrensrechtliche Lücke in Bezug auf die…

AktienrechtBeiladungKapitalanlegerKapitalanleger-MusterverfahrenKapitalmarktKapitalmarktrechtMusterverfahrenNebeninterventionZivilprozessordnungZivilrecht
Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf (Doktorarbeit)Zum Shop

Steueroptimale Standortentscheidung für die Forschungs- und Entwicklungsfunktion bei einer Besteuerung nach dem GKKB-Richtlinienentwurf

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Durch die Einführung einer Gemeinsamen konsolidierten Körperschaftsteuer-Bemessungsgrundlage (GKKB) soll die Besteuerung in der Europäischen Union grundlegend reformiert und vereinheitlicht werden.

Neben der Vereinheitlichung der steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften ist im Rahmen der GKKB zudem eine Konsolidierung der nach den einheitlichen steuerlichen Gewinnermittlungsvorschriften ermittelten Steuerbemessungsgrundlagen von Mitgliedern einer Gruppe sowie…

BemessungsgrundlageBetriebswirtschaftEuropäische UnternehmensbesteuerungForschung und EntwicklungGemeinsame konsolidierte KörperschaftsteuerGKKBSteuerlehreSteueroptimale Standortentscheidung
Place Names and Migration (Sammelband)Zum Shop

Place Names and Migration

Proceedings of the Symposium in Vienna, 6–8 November 2019

Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research

Under the auspices of the Joint ICA/IGU Commission on Toponymy a symposium took place in Vienna resulting in these proceedings.

The topic of the symposium and this book, place names in the context of migration, was approached in two ways: synchronically, i.e. with reference to modern migration situations, and diachronically, i.e. in the historical dimension, with regard to the multitude and variety of migrations throughout the course of history. [...]

ArbeitsmigrationAssimilationBesiedlungsgeschichteGeographieIndigene VölkerKolonisationKulturgeschichteMachtverhältnisseMigrationToponyme
Heutige und zukünftige Konzepte einer Offshore-Windstromerzeugung (Doktorarbeit)Zum Shop

Heutige und zukünftige Konzepte einer Offshore-Windstromerzeugung

Technische, ökonomische und ökologische Analyse

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Offshore Windkraft kann aufgrund der hohen Volllaststundenzahlen und der relativ stetigen Energieproduktion zu einer zukünftig verlässlicheren nachhaltigen Energieversorgung aus regenerativen Energien beitragen. Wesentlich für die weitere Entwicklung der Offshore-Windenergie in Deutschland und Europa ist jedoch eine deutliche Senkung der Stromgestehungskosten. Da zukünftige Windparks jedoch überwiegend an küstenfernen Standorten mit größeren Meerestiefen errichtet…

EnergiewirtschaftErneuerbare EnergienLife Cycle AsessmentÖkobilanzOffshore WindenergieStromgestehungskostenTreibhausemissionenWindenergienutzungWindkraftWirtschaftlichkeit
Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942 (Dissertation)Zum Shop

Zuflucht, Kurhaus, Strafanstalt. Die Trinkerheilstätte Stift Isenwald und ihre Patienten 1901–1942

Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts

Gegenstand der Studie sind die deutschen Trinkerheilstätten, ihr Personal und ihre Patienten, explizit vertreten durch zufällig aufgefundene Krankenakten der Trinkerheilstätte Stift Isenwald. Trinkerheilstätten gab es in Deutschland ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Überwiegend handelte es sich um Privateinrichtungen, die unter kirchlicher Trägerschaft standen. Sie boten Entzugs- und Entwöhnungskuren an und wollten alkoholkranken Männern und Frauen zu einer…

AbstinenzbewegungAlkoholBethelDiakonieGesundheitswesenInnere MissionKästorfer AnstaltenKrankenaktenKurhausMäßigkeitsbewegungStift IsenwaldStrafanstaltSuchtTrinkerfürsorgeTrinkerheilstätteZufluchtZwangssterilisation
Protection of Legitimate Expectations in Customs Procedures (Dissertation)Zum Shop

Protection of Legitimate Expectations in Customs Procedures

Steuerrecht in Forschung und Praxis

The concept of protection of legitimate expectations in EU administrative law theoretically exists almost in all European Member States in one form or other. At broader level, European Court of Justice has theoretically emphasized the significance of this concept. However, discrepancy arises where the practical decisions of the disputed case come into question. The claimant of protection demands substantive protection or at least procedural protection. The analysis of…

Art. 220 ZKArt. 239 ZKArticle 220 CCC and Article 239 CCCBesondere UmständeBinding tariff and origin informationCustomsCustoms proceduresECJ court casesErlass und ErstattungEuGHEU lawEU RechtLegitimate ExpectationsNacherhebungObvious negligence and special circumstancesOffensichtliche FahrlässigkeitPräferenzielles HandelsabkommenPreferential Trade AgreementsProcedural and substantive ProtectionProtectionProtection of legitimate expectationsRemission and RepaymentSubsequent recovery of customs dutiesUCCUnion Customs CodeUnion ZollkodexUZKVertrauensschutzZollZollverfahren