Wissenschaftliche Literatur Umweltbewertung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr (Dissertation)

Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr

Möglichkeiten und deren Bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Verkehrssektor ist einer der Hauptnutzer an Energie in Deutschland. Insgesamt 30% der Endenergie wurden 2014 in der Luft, auf der Schiene oder der Straße verwendet. Dabei wurden 18% der deutschen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Darüber hinaus entstehen durch den Verkehr weitere. Schadstoffe, die bei Menschen zu gesundheitlichen Schäden führen können.…

Auto Energiewirtschaft Fahrzeug Ingenieurwissenschaft Life Cycle Assessment Ökologisch Treibhausgasemissionen Umweltbewertung Wasserstoffmobilität Wasserstoffproduktion Wirkungsgrade Zukünftiger Verkehr
Bewertung der Umweltqualität von Bebauungsplänen vor dem Hintergrund umweltbezogener Regelungen im Baugesetzbuch (Dissertation)

Bewertung der Umweltqualität von Bebauungsplänen vor dem Hintergrund umweltbezogener Regelungen im Baugesetzbuch

Ergebnisse einer Längsschnittstudie

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Im Zusammenhang mit der Steuerung von Umweltbelangen in der Bebauungsplanung blieben viele Fragen bislang unbeantwortet: Ist die Umweltqualität eines Bebauungsplans ermittelbar? Welche Kriterien sind für eine Bewertung geeignet? Wie verlief die Entwicklung umweltbezogener Regelungen für die Bebauungsplanung im Baugesetzbuch? Und welche Wirkung haben diese…

BauGB-Novelle Baugesetzbuch Bauleitplan Bebauungsplan Bewertung Bewertungsschema Planungspraxis Planungsrecht Umweltbewertung Umweltprüfung Umweltqualität Umweltverträglichkeitsprüfung UVP
Bewertung see- und landgestützter Transportketten im Ostseeraum (Dissertation)

Bewertung see- und landgestützter Transportketten im Ostseeraum

Wirtschaftliche und umweltbezogene Aspekte

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die verkehrs- und umweltpolitische Grundforderung an den Verkehr besteht heute im Streben um eine nachhaltige Mobilität. Diese zeichnet sich sowohl durch einen niedrigen Kosten- und Zeitaufwand im Verkehr selbst, als auch durch möglichst geringe Umweltbelastungen durch den Verkehr aus, damit auch künftige Generationen die Vorzüge einer hohen Personen- und…

Betriebswirtschaftslehre Landverkehr Logistik Seeverkehr Shortseashipping Transportkette Transportkosten Umweltbewertung Verkehrsträger
 

Nach oben ▲