36 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bremen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung (Dissertation)Zum Shop

Ressourcenentwicklung durch spezifische sportliche Aktivierung als Ziel der betrieblichen Gesundheitsförderung

Eine Evaluation in Werkstätten für behinderte Menschen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

In einem Kooperationsprojekt zwischen der AOK Bremen/ Bremerhaven, dem Martinshof Bremen und der Universität Bremen wurden ausgehend von einer generellen Lern- und Entwicklungsfähigkeit von Menschen mit geistigen Behinderungen spezifische sportliche Fördermaßnahmen entwickelt, praktisch erprobt und evaluiert. Die Komplexität von Bewegung und Sport wurde für die Entwicklung und Stärkung gesundheitsrelevanter Ressourcen und die Förderung der dazugehörigen Lernprozesse…

BehindertenpädagogikBetriebliche GesundheitsförderungEmpirische SozialforschungForschungsprojektInklusionPräventionsgesetzPublic HealthRessourcenentwicklungSportsportliche Aktivierung
Was ist das Alevitentum? (Forschungsarbeit)Zum Shop

Was ist das Alevitentum?

Der Preis der Absonderung von der sunnitischen Orthodoxie, dem Monotheismus und Islam überhaupt. Kritische Grundlegung des Alevitentums nach Menschenmaß im Lichte des Diskurses in Deutschland unter Berücksichtigung des „Inzest-Vorwurfs“ und der Kopftuchfrage

Schriften zur Religionswissenschaft

In Deutschland stehen die Aleviten seit einiger Zeit im Blickpunkt der Öffentlichkeit: Wer sind sie eigentlich? Was ist das Alevitentum tatsächlich? Das Alevitentum im Hinblick auf einige wichtige grundlegende Merkmale zu explizieren, ist eine große Herausforderung, der sich der Verfasser unter besonderer Berücksichtigung des Diskurses über das Alevitentum in Deutschland stellt. Die grundlegende These lautet, dass das Alevitentum eine mit den Mitteln monotheistischer…

AlevitenAlevitentumAlevitische MystikDeutschlandInzest-VorwurfIslamKopftuchKopftuchfrageMonotheismusMystikPantheismusPhilosophieReligionswissenschaftsunnitische Orthodoxie
Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auswirkungen der Health Claims Verordnung auf das Markenrecht

Was ändert sich in der Zukunft für Marken mit nährwert- oder gesundheitsbezogenen Angaben?

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Nur wenige Vorschriften im europäischen Lebensmittelrecht wurden so kontrovers diskutiert wie die Health Claims Verordnung (HCVO). Die HCVO gibt Lebensmittelherstellern konkrete Vorgaben zur Kennzeichnung ihrer Produkte mit nährwert- und gesundheitsbezogenen Angaben. In der Studie werden die Auswirkungen der HCVO auf das Markenrecht untersucht. Die Einbeziehung von Marken in die HCVO war besonders umstritten, da sie aufgrund ihrer Anwendbarkeit auf alle bestehenden Marken…

Art. 1 Abs. 3 HCVOArt. 28 Abs. 2 HCVOGesundheitsbezogene AngabeGewerblicher RechtsschutzHealth ClaimsHealth Claims VerordnungKopplungslösungLebensmittelrechtMarkeMarkenrechtNährwertbezogene AngabeRechtswissenschaftÜbergangsvorschrift für MarkenVerhältnis HCVO und Markenrecht
Strafbarkeit ärztlicher Brechmittelvergabe (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafbarkeit ärztlicher Brechmittelvergabe

Die Exkorporation mutmaßlich verschluckter Betäubungsmittel im Strafverfahren

Strafrecht in Forschung und Praxis

Die Praxis der gewaltsamen Vergabe von Brechmitteln zur strafrechtlichen Überführung mutmaßlicher Drogenkonsumenten und Straßendealer wurde in der Vergangenheit nur unter dem Gesichtspunkt der strafprozessualen Zulässigkeit dieser Ermittlungsmethode diskutiert. Das Buch stellt erstmalig die Frage nach der Strafbarkeit der an der gewaltsamen Brechmittelvergabe beteiligten Ärzte. Sowohl aus juristischer, als auch aus medizinisch kompetenter Sicht – die Verfasserin ist auch…

Achidi JohnBeweissicherungsarztBGH 5 StR 18/10BrechmeitteleinsatzBrechmittelBrechmittelvergabeDrogenDrogenhandelEmetikaExkorporationIpecacuanhaKörperlicher EingriffLandgericht BremenLaxansLege ArtisMagensondePolizeiRechtsmedizinerRechtswissenschaftSondeStrafbarkeitStrafverfolgungVerantwortungsteilungVertrauensgrundsatz§ 81a StPO
Der Ball, den das Leben spielt (Lebenserinnerung)Zum Shop

Der Ball, den das Leben spielt

eingefangen von Fritz Stemme

Lebenserinnerungen

Fritz Stemme, emeritierter Professor für Klinische Psychologie und Persönlichkeitsforschung, erinnert sich an sein Leben. Es gelingt ihm, die historischen Ereignisse des letzten Jahrhunderts - die Zeit der Weimarer Republik, den Nationalsozialismus, den Krieg - mit persönlichen Geschichten, welche sich am Rande des Geschehen abspielten, zu verknüpfen. Studium und Berufsleben halfen ihm, nach geistiger Ordnung und Orientierung zu suchen. [...]

AutobiografieDFBFritz StemmeFußballpsychologieHochschulprofessorKalter KriegLebenserinnerungenNationalsozialismusPädagogische Hochschule BremenSportSupertrainingUniversität Bremen
Zur Persistenz in der Performance von Hedge-Fonds (Dissertation)Zum Shop

Zur Persistenz in der Performance von Hedge-Fonds

Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung klassifikationsinduzierter Probleme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hedge-Fonds stellen eine Anlageform dar, die, im Gegensatz zu traditionellen Investment- und Publikumsfonds, geringen bis keinen regulatorischen Anforderungen unterliegt. Aus diesem Grunde sind sie der breiten Öffentlichkeit nicht zugänglich, sondern nur einem wohldefinierten Anlegerkreis, bei dem sowohl hohe finanzielle Mittel als auch die Kenntnis der einzugehenden Risiken vermutet werden können. Im Gegenzug erlauben die geringen regulatorischen Anforderungen den…

AssetmanagementBetriebswirtschaftslehreBootstrappingEmpirische FinanzmarktforschungFinanzwirtschaftHandelsstrategienHedge-FondsKonditionierte FaktormodelleModellierungPerformanceanalysePersistenzPortfoliomanagementQuantitative MethodeSelf-Organizing Maps
Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln (Dissertation)Zum Shop

Die zwangsweise Verabreichung von Brechmitteln

Eine Darstellung einfachgesetzlicher und verfassungsrechtlicher Vorgaben unter besonderer Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und rechtsvergleichender Aspekte

Strafrecht in Forschung und Praxis

Jahrelang wurden in verschiedenen Bundesländern – insbesondere in den Stadtstaaten Bremen und Hamburg – an Personen, die des Straßenhandels mit Betäubungsmitteln verdächtig waren, Brechmittel verabreicht, wenn der Beschuldigte seine Kooperation verweigerte und die (vermuteten) Beweismittel nicht freiwillig herausgab. In Folge solcher Maßnahmen kam es in Hamburg im Dezember 2001 und in Bremen um die Jahreswende 2004/2005 zu Todesfällen, wodurch das Thema der zwangsweisen…

ApomorphinBetäubungsmittelBrechmittelBrechmitteleinsatzBrechmittelvergabeBremenDrogenkriminalitätEmetikumErmittlungsverfahrenHamburgIpecacuanha-SirupMenschwürdeNemo-tenetur-GrundsatzRechtsvergleichRechtswissenschaftStrafverfolgungStrafverfolgungspraxisUmschuldsvermutungVerfassungsrechtVerwertungsverbotVomitivumZwangsmaßnahmen
Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet (Forschungsarbeit)Zum Shop

Uplop – Seditio: Innerstädtische Unruhen des 14. und 15. Jahrhunderts im engeren Reichsgebiet

Schematisierte vergleichende Konfliktanalyse

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Vielfach gewünscht – bislang unerreicht: Eine Gesamtübersicht über die wichtigsten innerstädtischen Unruhen des späten Mittelalters. Das zu vergleichender Forschung einladende Schema des Buches informiert in komprimierter Form über circa 150 Unruhen aus diversen Städten des alten Reiches von A bis Z, beispielsweise aus:
Aachen, Augsburg, Basel, Bremen, Brüssel, Chemnitz, Dresden, Erfurt, Esslingen, Frankfurt Main, Fulda, Gent, Görlitz, Halberstadt, Halle Saale,…

14. Jahrhundert15. JahrhundertBischofsstädteGeschichteKomparatistikKonflikteMittelalterRegionalgeschichteReichSozialgeschichteSozialstrukturSpätmittelalterStadtgeschichteTerritorienUnruhen
Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond (Festschrift)Zum Shop

Recht von innen: Rechtspluralismus in Afrika und anderswo
Justice from within: Legal pluralism in Africa and beyond

Festschrift Manfred O. Hinz anlässlich seines 75. Geburtstages /
Liber amicorum Manfred O. Hinz in celebration of his 75th birthday

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Festschrift widmet sich der kolonialen Vergangenheit und Befreiung Afrikas, der rechtlichen und politischen Anthropologie, einer neuen Rechtsarchitektur im modernen Afrika sowie Miszellen zu unterschiedlichen Themen. Der Band soll, indem er auf das Recht aus dem Inneren der Gesellschaft aufmerksam macht, zu einem vertieften Verständnis des weltweit beobachtbaren Phänomens einer Pluralisierung der Rechtsordnungen beitragen.

Die Frage, die sich durch viele…

AfrikaInternationales RechtNamibiaPostkoloniales RechtRechtRechtsanthropologieRechtspluralismusRechtswissenschaftSüdliches Afrika