129 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Auflösung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Kündigungsschutzrecht und Kündigungsschutzverfahren in Dänemark und Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Kündigungsschutzrecht und Kündigungsschutzverfahren in Dänemark und Deutschland

Eine rechtsvergleichende Darstellung

Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse

Das Kündigungsschutzrecht gehört sowohl in Deutschland als auch in Dänemark zu den zentralen Gebieten des Arbeitsrechts. Ein Vergleich des deutschen Kündigungsschutzrechtes mit dem Kündigungsschutzrecht in Dänemark ist besonders erkenntnisreich, weil Dänemark in der deutschen Debatte über die Notwendigkeit und die Ausprägung eines gesetzlichen Kündigungsschutzes gern als gutes Beispiel genannt wird. Das im internationalen Vergleich liberale Kündigungsschutzrecht in…

ArbeitsrechtDänemarkGewerkschaftKündigungsschutzKündigungsschutzrechtRechtswissenschaftSchiedsgerichtsbarkeit
Röntgenastronomie in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Röntgenastronomie in Deutschland

Entstehungsgeschichte, Institutionalisierung und instrumentelle Entwicklungen

Schriften zur Ideen- und Wissenschaftsgeschichte

Die Geschichte der Röntgenastronomie in Deutschland ist ein anschauliches Beispiel für die Entwicklung eines neuen Forschungszweiges. Dabei werden in dieser Studie besonders die Etablierung der Röntgenastronomie am Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik in Garching, die politische Situation der Großforschung in den 1970er Jahren und die Entwicklung von extrem glatten Spiegeln für ein Röntgenteleskop dargestellt.

Die Spiegelentwicklung geschah in…

AstronomiegeschichteGeschichtswissenschaftInstrumentenentwicklungJoachim TrümperRöntgenastronomieRosatTechnikwissenschaftWissenschaftWolterteleskop
Die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im Zivilprozess (Dissertation)Zum Shop

Die Verwertbarkeit rechtswidrig erlangter Beweismittel im Zivilprozess

Ein verfassungsrechtliches Problem

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Untersuchung behandelt die Frage, inwieweit rechtswidrig erlangte Beweismittel im Zivilprozess Verwendung finden dürfen. Ausgehend von der in Rechtsprechung und Literatur überwiegend vertretenen Ansicht, wonach allein das Interesse des Beweisführers, sich ein Beweismittel für zivilrechtliche Ansprüche zu sichern nicht ausreiche, um eine Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Beweisgegners zu rechtfertigen, wird diese einer eingehenden Analyse unterzogen.…

BeweisrechtPersönlichkeitsrechtRechtstwissenschaftRechtswissenschaftVerfassungsrechtVerwertungsverbotZivilprozessrecht
Markenschutz für Produktdesign in den USA (Doktorarbeit)Zum Shop

Markenschutz für Produktdesign in den USA

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Verkaufserfolg eines Produktes hängt heutzutage in zunehmendem Maße von seinem Design ab. Die Hersteller verwenden für Ihre Produkte und deren Verpackungen daher immer häufiger ungewöhnliche, auffallende Designs, die den potentiellen Kunden besonders ansprechen und sich von den Angeboten der Konkurrenz abheben sollen. Prägnante Beispiele aus der Praxis reichen dabei etwa von der spezifischen Form der Coca-Cola- oder der Maggi-Flasche, über die VW Käfer- bzw. New…

DesignDesignschutzFormmarkeMarkenrechtProduct DesignProduktgestaltungRechtswissenschaftTrademark
Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Die bauordnungsrechtliche Beseitigungsverfügung in den Grenzen des Bestandsschutzes

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Eigentumsrechtliche Fragestellungen wurden oft diskutiert und ausgiebig behandelt. Gleichwohl ergeben sich noch immer Konstellationen, die entweder in der bisherigen wissenschaftlichen Diskussion noch nicht hinreichend erörtert wurden oder – als scheinbar geklärte Phänomene – ein Schattendasein führten. Ein solches ist der eigentumsrechtliche passive Bestandsschutz. Im Gegensatz zum aktiven und überwirkenden Bestandsschutz, die in Rechtsprechung und Literatur…

BaugenehmigungBauordnungsrechtBaurechtBeseitigungsverfügungBestandsschutzEigentumRechtswissenschaftVerfassungsrechtVertrauensschutz
Identität und Personalität in Gottfrieds von Straßburg Tristan (Doktorarbeit)Zum Shop

Identität und Personalität in Gottfrieds von Straßburg Tristan

Studien zur sozial- und kulturgeschichtlichen Entwicklung des Helden

Schriften zur Mediävistik

Die Studie befaßt sich mit der Problematik der Identität in Gottfrieds von Straßburg Tristan. Es ist das Anliegen des Autors, die einzelnen Entwicklungsstufen der Tristanforschung bezüglich der Individualitätsproblematik zu hinterfragen und durch die dadurch gewonnene Perspektive die Frage nach Tristans Identität neu zu stellen.

Im Mittelpunkt steht dabei die Genese des Menschenbildes, die im Medium tradierter Schriften zutage tritt. Indem dieses…

DifferenzerfahrungIdentitätIndividualitätKulturgeschichteMediävistikMittelhochdeutsche LiteraturRomanSozialgeschichteSprachwissenschaft
Die Begründung von Unterhaltspflichten durch Rechtsgeschäft (Dissertation)Zum Shop

Die Begründung von Unterhaltspflichten durch Rechtsgeschäft

Merkmale und Typenbestimmung von Verträgen im familienrechtlichen Kontext außerhalb gesetzlicher Unterhaltsbeziehungen

Studien zum Zivilrecht

Dominik Kahleyß behandelt Vertragstypen und Charakteristika von Verträgen über Unterhaltsleistungen zwischen Personen, die nicht in einer gesetzlich begründeten Unterhaltsbeziehung zueinander stehen. Fallgruppen sind z.B. Verträge zwischen den Partnern nichtehelicher Lebensgemeinschaften, zwischen Geschwistern oder anderen Verwandten der Seitenlinie, Verträge zugunsten von Stiefkindern, aber auch die Zustimmung eines Mannes zur heterologen Insemination seiner Ehefrau oder…

AuslegungGeschäftsgrundlagePflichtschenkungRechtswissenschaftSchenkungUnentgeltlichkeitUnterhaltsvertragVersorgungsvertragZuwendung
Die Strafbarkeit des Strafverteidigers jenseits der Strafvereitelung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Strafbarkeit des Strafverteidigers jenseits der Strafvereitelung

Zugleich ein Beitrag zur Auslegung des §261 StGB

Strafrecht in Forschung und Praxis

Ein Strafverteidiger läuft jeden Tag Gefahr, sich allein aufgrund seiner engagierten Berufsausübung strafbar zu machen. Seine berufsspezifische Gefährdungslage wird selbst dem strafrechtlichen Laien durch die Existenz des Tatbestands der Strafvereitelung bewusst. Der scheinbare Gegensatz des Verteidigungsauftrags mit der Stellung des Strafverteidigers als „Organ der Rechtspflege“ führt allerdings auch bei anderen Delikten regelmäßig zu Interessenkonflikten. Die…

AussagedeliktBeleidigungGeldwäscheRechtswissenschaftStrafbarkeitStrafrechtStrafvereitelungStrafverteidiger
Preisdeterminanten von Online-Auktionen (Doktorarbeit)Zum Shop

Preisdeterminanten von Online-Auktionen

Am Beispiel von eBay

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Auktionen waren für viele hundert Jahre die dominierende Form des Austauschs. Durch die Auflösung geografischer Märkte im Zuge der industriellen Revolution hatten sie jedoch an Relevanz verloren. Erst die Versteigerung der UMTS-Lizenzen Ende der Neunzigerjahre und die Verbreitung von Online-Auktionen im Internet haben erneut das breite Interesse von Wissenschaft und Praxis geweckt. Online-Auktionen zeigen jedoch auch bei vollkommen standardisierten Auktionsobjekten eine…

AuktionsformAuktionsmodellAuktionstheorieBetriebswirtschaftslehreeBayInternetInternetauktionKausalanalyseMarketingPreisbildung
Die Auflösung von militärischen Machtstrukturen in der Sowjetunion unter dem Generalsekretär der KPdSU Michail Sergeevic Gorbačev (Dissertation)Zum Shop

Die Auflösung von militärischen Machtstrukturen in der Sowjetunion unter dem Generalsekretär der KPdSU Michail Sergeevic Gorbačev

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Das Buch behandelt die Rolle der Militärs in der Endphase der Geschichte der UdSSR. Der Autor untersucht, wie der letzte Generalsekretär der Kommunistischen Partei der Sowjetunion versuchte, die Rolle der Militärs zu schwächen, um vor allem dringend notwendige Wirtschaftsreformen durchzusetzen. Beschrieben wird, wie Gorbačev seine Machtbasis schuf, Macht ausübte und die Militärs sukzessive Macht und Einflussmöglichkeiten verloren. Der Verfasser zeigt dies am Beispiel…

GorbatschowGUSKPdSUMichail GorbacevMilitärPolitikwissenschaftRussische FöderationRusslandUdSSR