2.016 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Aspekt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Zur Äußerungsfreiheit kommunaler Wahlbeamter (Doktorarbeit)

Zur Äußerungsfreiheit kommunaler Wahlbeamter

Schriften zum Kommunalrecht

Das Recht der kommunalen Wahlbeamten ist durch das Kommunalrecht und das Beamtenrecht gleichermaßen geprägt. Die herausgehobene Funktion der Wahlbeamten bringt regelmäßig Abgrenzungsfragen in verschiedenen Regelungsbereichen sowie zahlreiche Rechtsprobleme mit sich.

In diesem Werk werden anhand der bisherigen Literatur und Rechtsprechung Linien zur Einordnung privater und amtlicher Äußerung kommunaler Wahlbeamter aufgezeigt. Hierfür werden Maßstäbe entwickelt…

Abgrenzung amtliche/private SphäreÄußerungsfreiheitÄußerungsrechtBeamtenrechtBürgermeisterDemokratische LegitimationGrenzgänger zwischen Politik und VerwaltungHergebrachte Grundsätze des BeamtenrechtsKommunale WahlbeamteKommunalrechtNeutralitätsgebotPolitische TreuepflichtSachlichkeitsgebotUnparteilichkeitVerhältnismäßigkeitsprinzipWahlbeamte
Buchtipp
Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen (Dissertation)

Optimierung von Versorgungsinfrastrukturen

Systemlösung zur Automation und energetischen Optimierung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Das Aufkommen neuer Technologien zur Nutzung regenerativer Energiequellen als Alternative zu fossilen Energieträgern, die Automatisierung von Steuerungsaufgaben, die Verknüpfung bisher autark agierender Anlagen zur Versorgung, Speicherung und Verteilung von Energie sowie die informationstechnische Ergänzung von aktuellen Randbedingungen des Gesamtsystems durch vielfältige Sensoren bieten heute die Möglichkeit, die Wandlung und somit den Einsatz von Energie zielgerichtet…

BetriebswirtschaftBuilding Information ModelingDigitalisierungEnergieversorgungGebäudeautomationImmobilienwirtschaftInfrastrukturISO 10303ISO 16739ManagementProduktionssystemTechnisches GebäudemanagementVersorgungsinfrastruktur
8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens (Sammelband)Zum Shop

8. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens

Wirtschaftlichkeitsanalysen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2020. Das Project-Research Modul greift die Schwerpunkte der Lehrveranstaltung „Nachhaltiges Wirtschaften im Unternehmen: Rechnungswesen, Finanzwirtschaft, Controlling und wertorientierte Unternehmensführung“ auf und überführt sie in Forschungsfragestellungen. [...]

CO2CO2-PreisControllingGemeinnützigkeitKlimawandelKohlendioxidNachhaltigkeitSammelband NachhaltigkeitsmanagementSpendenSpendenstrategieTempolimitVereinWasserstoffWirtschaftlichkeit
Buchtipp
Marginalized Groups in Antiquity (Sammelband)

Marginalized Groups in Antiquity

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Im Fokus der Geschichtsschreibung stehen in der Regel freie, reiche, gesunde, politisch einflussreiche Männer. Die anderen Menschen – Frauen, Fremde, Unfreie, Kranke oder Arme – wurden oft übergangen und übersehen.

Dieser Band möchte diese Bevölkerungsgruppen in den Mittelpunkt rücken, die lange Zeit wenig Aufmerksamkeit bekamen – von ihren Zeitgenossen genauso wie von der modernen Forschung. Er möchte Menschen eine Stimme geben, deren Stimmen in den Quellen…

Alte GeschichteAltorientalistikAntikeBehinderungBibelFremdheitGeschlechtergeschichteHelotieRandgruppenReligionsgeschichteSozialgeschichteVerbrechenVorderer Orient
Buchtipp
Women and Power in Fantastic Societies (Doktorarbeit)

Women and Power in Fantastic Societies

Femininity and Power in J. R. R. Tolkien’s The Lord of the Rings, George R. R. Martin’s A Song of Ice and Fire, and Anne Bishop’s The Black Jewels

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Seit den 1990er Jahren hat sich die moderne Fantasy als eines der kommerziell erfolgreichsten Genres innerhalb der Popkultur etabliert. Autoren wie Terry Pratchett, Philip Pullman und J. K. Rowling trugen maßgeblich dazu bei, die Fantasy dauerhaft im mainstream zu verankern. Peter Jacksons Filmadaption von J.R.R. Tolkiens The Lord of the Rings und, in jüngerer Vergangenheit, die HBO Serie Game of Thrones verfestigten diese Entwicklung weiter. [...]

Anne BishopA Song of Ice and FireDas Lied von Eis und FeuerDer Herr der RingeDie schwarzen JuwelenEnglische LiteraturwissenschaftFantasy LiteraturFemininitätGender StudiesGeorge R. R. MartinJ. R. R. TolkienMachtThe Black JewelsThe Lord of the Rings
Der agonistische Aspekt der Gabe (Doktorarbeit)Zum Shop

Der agonistische Aspekt der Gabe

Eine theologisch-anthropologische Einordnung

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Der Autor interpretiert den von Marcel Mauss 1924 im Essay „Die Gabe“ beschriebenen Tausch von Geschenken unter Stammesführern als Urform des demokratischen Diskurses.

Mauss sah in diesem Geschenktausch einen agonistischen Überbietungswettkampf: Die Annahme einer Gabe bedeutete Anerkennung des Schenkenden als ebenbürtig. Beschenkt zu werden war aber auch eine Demütigung und zugleich eine Provokation, sich bei Gelegenheit durch eine grössere Gegengabe selbst in…

AgonieAnthropologieDemütigungGabeGewaltGroßzügigkeitHannah ArendtKarl RahnerMachtMarcel HénaffMarcel MaussPierre BourdieuTheologieTheologie der GabeTheonome AutonomieÜberbietungstauschWohltätige Gabe
Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache

Nicht nur in unserem Alltag spielt Sprache eine fundamentale Rolle zur Verständigung, auch und insbesondere in dem Kontext der Bildung wird ihr eine zentrale Rolle zu geschrieben. So ist Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in der Lehrerbildung und mit ihr in den verschiedenen Unterrichtsfächern inzwischen längst angekommen. Zahlreiche Publikationen zeigen das hohe theoretische Interesse am Gewinn des Fachlichen, durch das verstärkte bildungssprachliche Lernen.…

Deutsch als ZweitspracheErwachsenenbildungLehrerbildungSchuleSprachbildungSprache im FachunterrichtSprachliche DifferenzierungSprachsensibler FachunterrichtTheorie-Praxis
Buchtipp
Flusskreuzfahrten im Trend (Forschungsarbeit)

Flusskreuzfahrten im Trend

Analyse der Branche in Europa mit ihren jüngsten Entwicklungen und regional-ökonomischen Effekten

TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft

Kreuzfahrten erfreuen sich international einer großen Beliebtheit. Genauso wie Hochseekreuzfahrten boomen insbesondere auch die Flusskreuzfahrten in Europa. In Europa sind mit einer Flotte von 400 Schiffen weltweit die meisten Flusskreuzfahrtschiffe im Einsatz.

Dabei entwickeln die Reedereien und Veranstalter sowohl neue Fahrtgebiete als auch Angebote für neue Zielgruppen.

Im ersten Kapitel wird zunächst die Flusskreuzfahrtbranche vorgestellt, wobei der…

BetriebswirtschaftBinnenschifffahrtCharterreedereienEuropäische FlüsseFlusskreuzfahrtenGeographieKreuzfahrtboomKreuzfahrtenOvertourismPauschalreiseRegionalwirtschaftSchiffstypenTourismusUmweltschutzWasserstraßen
Buchtipp
Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor (Dissertation)

Innovationsverantwortung und unternehmerische Risikowissensarbeit im Produktsektor

Zur rechtlichen Steuerung der Generierung und Verarbeitung von Risiko- und Folgewissen unter gesonderter Berücksichtigung von Modifizierungspotenzialen des Produkthaftungsrechts – dargestellt am Beispiel nanotechnologisch behandelter Verbraucherprodukte

Studien zur Rechtswissenschaft

Technologische Innovationen, wie in Produkten eingesetzte Nanomaterialen, stellen besondere Herausforderungen an das Recht, da u. a. mit ihrer Verwendung verbundene Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit in weiten Teilen unklar sind und angesichts dieses nicht vorhandenen Wissensbestands vor allem das „Wie“ ihrer rechtlichen Rahmung infrage steht. Um eine auf Innovationen zugeschnittene Verantwortung unter allen am Innovationsprozess beteiligten Akteuren…

ChemikalienrechtHaftungInnovationInnovationsrechtInnovationsverantwortungKosmetikrechtLebensmittelrechtNanomaterialienNichtwissenÖffentliches RechtProdukthaftungsrechtProduktsicherheitsrechtRechtswissenschaftRisikowissenRisikowissensarbeitVerbraucherproduktVorsorgeprinzipWissensgenerierungZivilrecht
Buchtipp
Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland (Doktorarbeit)

Strafbarkeit der Geldwäsche in Brasilien und in Deutschland

Die strafrechtliche Behandlung des Phänomens auf internationaler und auf nationaler Ebene

Studien zur Rechtswissenschaft

Geldwäsche ist ein komplexes Phänomen ausgeprägter internationaler Dimension. Aus diesem Grund rückte sie in den letzten vier Jahrzehnten weltweit in den Mittelpunkt der strafrechtlichen und kriminalpolitischen Debatte. Innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums wurde die Geldwäscheeindämmung zum zentralen Gegenstand von zahlreichen Gesetzen, internationalen Instrumenten und wissenschaftlichen Forschungen. Und trotz der großen Anzahl an akademischen Werken, die sich mit dem…

AuslegungBrasilienDeutschlandFATFGeldwäscheKriminalpolitikStrafbarkeitStrafrechtStrafrechtsdogmatikStrafrechtsvegleichungStraftatbestandVerbrechenslehre