Wolfgang Schubert
Flusskreuzfahrten im Trend
Analyse der Branche in Europa mit ihren jüngsten Entwicklungen und regional-ökonomischen Effekten
TOURISTIK – Interdisziplinäre Beiträge zur Tourismuswissenschaft, Band 5
Hamburg 2020, 82 Seiten
ISBN 978-3-339-11510-2 (Print)
ISBN 978-3-339-11511-9 (eBook)
Zum Inhalt
Kreuzfahrten erfreuen sich international einer großen Beliebtheit. Genauso wie Hochseekreuzfahrten boomen insbesondere auch die Flusskreuzfahrten in Europa. In Europa sind mit einer Flotte von 400 Schiffen weltweit die meisten Flusskreuzfahrtschiffe im Einsatz.
Dabei entwickeln die Reedereien und Veranstalter sowohl neue Fahrtgebiete als auch Angebote für neue Zielgruppen.
Im ersten Kapitel wird zunächst die Flusskreuzfahrtbranche vorgestellt, wobei der Markt in Europa den Schwerpunkt bildet. Neben der Verbreitung dieser Urlaubsform werden ebenfalls die Produkte aufgeführt.
Im zweiten Kapitel werden die aktuellen Innovationen in der Technik und der Produktgestaltung vorgestellt. Die technischen Innovationen der letzten Jahre liegen u.a. in Schub-Kreuzfahrtschiffen, Katamaranen und Schiffen mit Heckschaufelantrieb.
Im dritten Kapitel werden neben regional-ökonomische Effekten auch negative Aspekte wie „Over-Tourism“ beschrieben. In vielen internationalen Urlaubszielen werden Touristenströme bereits als negativ empfunden.
Die Arbeit schließt mit einem Fazit ab. Im Anhang befinden sich weiterführende Unterlagen.
Schlagworte
Betriebswirtschaft Binnenschifffahrt Charterreedereien Europäische Flüsse Flusskreuzfahrten Geographie Kreuzfahrtboom Kreuzfahrten Overtourism Pauschalreise Regionalwirtschaft Schiffstypen Tourismus Umweltschutz WasserstraßenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač

Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.