1.714 Bücher

Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








 Doktorarbeit: Die sozialrechtliche Auf und Verrechnung der Sozialleistungsträger im Insolvenzverfahren

Die sozialrechtliche Auf- und Verrechnung der Sozialleistungsträger im Insolvenzverfahren

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 304 Seiten

[…] Insgesamt verschafft Altmann dem Leser einen guten Überblick über die wesentlichen Probleme der sozialrechtlichen Aufrechnung im Insolvenzverfahren eines Leistungsempfängers und bietet Sozialleistungsträgern, Insolvenzverwaltern, Gerichten und Rechtsanwälten eine praxisorientierte Darstellung [...]

in: KTS Zeitschrift für Insolvenzrecht, Jg. 70 (2009), H. 4
AufrechnungInsolvenzrechtRechtswissenschaftSozialleistungSozialleistungsträgerSozialrechtVerwaltungsakt
 Dissertation: Die Vergütung des Aufsichtsrats in der börsennotierten Aktiengesellschaft

Die Vergütung des Aufsichtsrats in der börsennotierten Aktiengesellschaft

unter besonderer Berücksichtigung leistungs- und erfolgsorientierter Vergütungsbestandteile

Rostocker Schriften zum Wirtschaftsrecht

Hamburg 2008, 334 Seiten

[…] Die Untersuchung liefert eine gründliche Basis für die anhaltende Vergütungsdiskussion. Sie kann als wissenschaftliche und fundierte Lektüre empfohlen [...]

in: Der Aufsichtsrat, 3/2008
AktiengesellschaftAngemessenheitAufsichtsratAufsichtsratsvergütungBezügeCorporate GovernanceRechtswissenschaftUnabhängigkeitUnternehmensüberwachungVergütungWirtschaftsrecht
 Doktorarbeit: Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau

Entwicklung und Gestaltung der Baulogistik im Tiefbau

Dargestellt am Beispiel des Pipelinebaus

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 368 Seiten

Der Logistik kommt in vielen Industriezweigen eine besondere Bedeutung für den Unternehmenserfolg zu, da sie nicht nur die Erschließung von Potenzialen zur Produktivitätssteigerung und zur Differenzierung gegenüber Wettbewerbern, sondern auch die…

BauindustrieBauwirtschaftBetriebswirtschaftslehreLogistikLogistiksystemePipelinebauProjektlogistik
 Dissertation: Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern

Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern

Ein Kooperationscontrollingkonzept für Logistikservicenetzwerke

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Hamburg 2008, 272 Seiten

Das Buch eignet sich gleichermaßen für Wissenschaftler und Praktiker, die sich mit dem Kooperationscontrolling auseinandersetzen. Wie ist ein Controlling von Kooperationen zwischen Logistikdienstleistern aufzubauen? Welche Controllinginstrumente…

Balanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreControllingDienstleistungscontrollingKooperationKooperationscontrollingLogistikcontrollingLogistikdienstleister
 Doktorarbeit: Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft

Rechnungslegung der Einheitsgesellschaft

Ausgewählte Bilanzierungsprobleme im Jahres- und Konzernabschluss der Einheits-GmbH & Co. KG

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Hamburg 2008, 310 Seiten

Das Charakteristikum der Einheitsgesellschaft, dass die GmbH & Co. KG alleinige Gesellschafterin ihrer eigenen Komplementärin ist, stellt die Bilanzierungspraxis vor – mitunter vermutlich noch nicht bewusst wahrgenommene – Probleme.…

Betriebliches RechnungswesenBetriebswirtschaftslehreBilMoGEinheitsgesellschaftGmbH & Co. KGKonzernabschlussRechnungslegung
 Doktorarbeit: Inside the Mind of Decision Makers

Inside the Mind of Decision Makers

Antecedents and Consequences of Managers‘ Mental Models

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 254 Seiten

Managers apply simplified representations of reality to make sense of their complex environment. These so called mental models influence decision-making and performance in organizations. In this study, the author discusses the theoretical…

BetriebswirtschaftslehreDecision-MakingMarketingMental ModelsStrategic Decision MakingStrategic Management
 Doktorarbeit: Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung

Direktzusage und Entgeltumwandlung in der betrieblichen Altersversorgung

Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 252 Seiten

Dem dargestellten Konzept des unternehmensinternen Versorgungsfonds liegt die Direktzusage mit Entgeltumwandlung zu Grunde. Es handelt sich weder um einen weiteren Durchführungsweg der betrieblichen Altersversorgung noch um einen weiteren…

AltersvorsorgeBetriebliche AltersversorgungBetriebswirtschaftslehreDirektzusageEntgeltumwandlung
 Doktorarbeit: Die europäische Finanzmarktintegration für Investmentfonds

Die europäische Finanzmarktintegration für Investmentfonds

Eine empirische Untersuchung der Gebührenstruktur, der Performance und deren Persistenz von Investmentfonds in der Europäischen Union

Finanzmanagement

Hamburg 2008, 372 Seiten

Die europäischen Staaten wachsen in den letzten Jahren immer enger zusammen. Einen wesentlichen Bestandteil dieser Entwicklung stellt die Integration der europäischen Finanzmärkte dar. Dabei spielt neben Aspekten wie einem einheitlichen…

Asset ManagementBetriebswirtschaftslehreEuropäische FinanzmarktintegrationEuropäische UnionFinanzierungFinanzmanagementInvestmentfondsKapitalmarktforschungPerformancePersistenz
 Dissertation: Wachstumsfaktoren erfolgreicher Existenzgründer

Wachstumsfaktoren erfolgreicher Existenzgründer

Eine empirische Analyse im Rahmen der Greifswalder Gründerstudie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Hamburg 2008, 250 Seiten

Die Entwicklung von neuen Unternehmen am Markt hat maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg einer Volkswirtschaft. Gerade junge Unternehmen tragen zum Strukturwandel und somit zum Wirtschaftswachstum bei. Häufig sind Innovationen die Grundlage einer…

BetriebswirtschaftslehreExistenzgründungGründungsforschungJunge UnternehmenWachstumsfaktoren
 Doktorarbeit: Business Improvement Districts (BID)

Business Improvement Districts (BID)

Rechtliche Rahmenbedingungen für die Implementierung eines nordamerikanischen Stadtentwicklungsmodells in der Bundesrepublik Deutschland

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Hamburg 2008, 302 Seiten

Der Standort Innenstadt und die ihn ursprünglich prägende Handelsfunktion haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Insbesondere durch Motorisierung breiter Bevölkerungsschichten und einem einsetzenden Suburbanisierungsprozess ist…

BIDBusiness Improvement DistrictsPPPPublic Private PartnershipRechtswissenschaftSonderabgabeStadtentwicklungTrittbrettfahrerWirtschaftsrecht