Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Thies Mohr
Mögliche Anreizeffekte bei Dynamischer Budgetierung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2008, 308 Seiten
Leistungsgerechte Managemententlohnung ist ein kontrovers diskutiertes Thema in der Wissenschaft. Diese Studie behandelt die Koordination dezentraler Organisationseinheiten mit eigener Entscheidungshoheit. In einem zwei Perioden umfassenden…
BetriebswirtschaftslehreControllingManagemententlohnungPrincipal-Agent-Theorie
Andrea Wilhaus
Corporate Social Responsibility-Aspekte bei Public Private Partnership-Projekten
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2008, 292 Seiten
Bei Public Private Partnership (PPP) handelt es sich um langfristig angelegte Kooperationen zwischen der öffentlichen Hand und privaten Partnern zur Verwirklichung von öffentlichen Infrastrukturprojekten, etwa in den Bereichen Soziales, Verkehr,…
Corporate CitizenshipCorporate Social ResponsibilityCSRNachhaltigkeitÖffentliche AuftragsvergabePPPPrivatisierungPublic Private PartnershipRechtswissenschaftVergaberechtWirtschaftsrecht
Christof Steiner
Bilanzierung versicherungstechnischer Rückstellungen
Darstellung und kritische Würdigung nach Handels- und Steuerrecht sowie nach IFRS
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2008, 690 Seiten
Unternehmen und Haushalte sind täglich vielfältigen und vielschichtigen Risiken ausgesetzt. Die meisten dieser Risiken lassen sich durch den Abschluss von Versicherungsverträgen auf ein Versicherungsunternehmen übertragen. Die Übertragung von…
BetriebswirtschaftslehreBilanzierungHandelsrechtIFRSInternationale RechnungslegungSteuerrechtVersicherungsbetriebslehreVersicherungsunternehmen
Thomas Bruns
Controllinginstrumente zur Entscheidungssteuerung bei vertikaler Integration
Eine modelltheoretische Analyse von Budgets und Verrechnungspreisen
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2008, 404 Seiten
Seit über einem Jahrhundert findet eine wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den übergreifenden Controllinginstrumenten Budget und Verrechnungspreis statt. Trotz der andauernden theoretischen Diskussion existiert in der Literatur derzeit kein…
BetriebswirtschaftslehreBudgetControllingControllinginstrumentInvestitionsentscheidungUnsicherheitUnvollständige VerträgeVerrechnungspreis
Volker Kaminski
Der Mittelstand im Fokus der International Financial Reporting Standards
Internationalisierung – Rechnungslegung – Handlungsempfehlungen
Internationale Rechnungslegung
Hamburg 2008, 574 Seiten
Der Mittelstand ist heute längst integraler Bestandteil einer globalisierten Welt, verstanden im Sinne eines weltweit vernetzten wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns. Insofern ist es auch nicht verwunderlich, dass die Entwicklung in…
BetriebswirtschaftslehreIFRSInternational Financial Reporting StandardsInternationalisierungKMUMittelstandRechnungslegung
Ralf Caspary
Erklärungsansatz für scheinbare Irrationalitäten am Optionsscheinmarkt
Das Psychogramm des privaten Optionsscheinanlegers
Hamburg 2008, 316 Seiten
Der Verfasser konzipiert auf Basis einer empirischen Befragung zwei Psychogramme des privaten Optionsscheinanlegers als Erklärungsansatz für das Entstehen von Irrationalitäten am Markt für Optionsscheine. Neben dem berechnend, zielorientiert und…
Behavioral FinanceBetriebswirtschaftslehreBWLFinanzmanagementIrrationalitätProspect Theory
Hendrik Jähn
Leistungsanalyse und Gewinnverteilung in vernetzten Produktionsstrukturen
Möglichkeiten im Rahmen des Extended Value Chain Management-Ansatzes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 584 Seiten
Der kontinuierlich voranschreitende Entwicklungsprozess der modernen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet in rascher Folge immer wieder neue Handlungsalternativen im ökonomischen Umfeld. Als ein Resultat dieser Entwicklung ist…
BetriebswirtschaftslehreGewinnverteilungKMUProduktionsnetzwerk
Roland Schmidt-Dohlich
Aufklärungspflichten von Banken im Zusammenhang mit der Finanzierung von Kapitalanlagen im Immobilienbereich
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2008, 288 Seiten
Die Vergabe von Krediten durch Organe und Mitarbeiter von Banken ist für den Bereich des Wirtschaftsstrafrechts von erheblicher Bedeutung. Eine höchstrichterliche Entscheidung, ob und in welchen Fällen Finanzierungsentscheidungen, die dem Erwerb…
AufklärungspflichtenBankenBetrugGeschlossene ImmobilienfondsKreditvergabeRechtswissenschaftWirtschaftsstrafrecht
Monika Müller
Risikominimierendes Hedging von Kreditderivaten
Hamburg 2008, 306 Seiten
Ein wichtiger Teilaspekt des Risikomanagements von Banken stellt die Bestimmung von Absicherungsstrategien für Kreditderivate dar. Solche Hedgingstrategien hängen von zahlreichen Parametern ab. [...]
BetriebswirtschaftslehreFinanzmanagementHedgingKreditderivate
Moritz Votteler
Der Schadensersatzanspruch im EG-Kartellrecht
Existenz und Ausgestaltung
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2008, 302 Seiten
Kartellgeschädigte haben einen Schadensersatzanspruch gegenüber den einzelnen Kartellanten. Und im Gegensatz zu den herkömmlichen Schadensersatzansprüchen ist dieser Anspruch – wie der Staatshaftungsanspruch bei Nichtumsetzung von Richtlinien –…
KartellrechtKartellrechtsdurchsetzungKartellverbotPrivate KartellrechtsdurchsetzungRechtfertigungsgründeRechtswissenschaftSchadensersatzVO 1/2003/EGVorteilsausgleichungHäufige Schlagworte »Rechnungswesen & Finanzen«