Betriebswirtschaft Rechnungswesen & Finanzen
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Marc Kirchhoff
Erfolgsfaktoren von Unternehmensfusionen und -akquisitionen im Pharma- und Biotechnologiebereich
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hamburg 2009, 196 Seiten
Die Pharma- und Biotechnologieindustrie war in den letzten Jahren großen strukturellen Herausforderungen ausgesetzt. Faktoren wie Patentgesetzgebung oder Zulassungsvorschriften haben den Kostendruck stark verschärft. Mit zunehmender Komplexität…
BetriebswirtschaftslehreBiotechnologieEreignisstudieFallstudieM&AUnternehmensakquisitionUnternehmenszusammenschlüsse
Volker Gehrmann
Gesamtrisikosteuerung –
der Beitrag von Kreditderivaten zur Risikooptimierung von Banken
Anwendungsfelder, Risiken, aufsichtsrechtliche Restriktionen, Gesamtbanksteuerung
Hamburg 2009, 456 Seiten
Kreditderivative Produkte erleben seit den 90er Jahren einen kometenhaften Aufstieg mit exponentiellen Wachstumsraten. Im Fokus stand seitdem zumeist der zügige und innovative Einsatz der Instrumente sowohl als Sicherungsinstrument als auch zur…
BetriebswirtschaftslehreFinanzmanagementGesamtbanksteuerungKreditderivateRisikomanagement
Stefan Maier
Pflichten der Leitungsorgane und Rechte der Aktionäre bei der Abwehr feindlicher Übernahmeangebote
Eine rechtsvergleichende Untersuchung des US-amerikanischen und des deutschen Rechts
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2009, 492 Seiten
Der Autor die Thematik der feindlichen Übernahme von Kapitalgesellschaften rechtsvergleichend anhand der Situation in den USA – dargestellt am Beispiel des in dieser Hinsicht bedeutsamsten Bundesstaates Delaware und der Situation in…
AbwehrmaßnahmenFeindliche ÜbernahmeKapitalgesellschaftRechtsvergleichRechtswissenschaftWirtschaftsrecht
Daniel Bolte
Instrumente des Preiscontrollings
Instrumentelle Unterstützung des Preismanagements unter Berücksichtigung der Marktgegebenheiten im heterogenen Oligopol
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2008, 314 Seiten
Aufgrund seiner Charakteristika, wie zum Beispiel der hohen Wirkungsgeschwindigkeit oder der großen Wirkungsstärke, stellt der Preis die wirkungsvollste Waffe des Marketings dar. Gleichzeitig zählen Preisentscheidungen zu den am schwersten zu…
BetriebswirtschaftslehreBWLControllingControlling-InstrumenteOligopolPreisPreismanagement
Andreas Wömpener
Beschränkte Rationalität von kognitiven Urteils- und Entscheidungsprozessen im Kontext der Budgetierung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Hamburg 2008, 300 Seiten
Beschränkte RationalitätBetriebswirtschaftslehreBudgetierungControllingPlanungVerhaltensorientiertes Controlling[…] Wömpener liefert einen fundierten, informativen und systematischen Überblick über die kognitiven Phänomene beschränkter Rationalität von Urteils- und Entscheidungsprozessen im Kontext der Budgetierung.
[…] Praktiker werden von dem Buch sensibilisiert, Verhaltensaspekte bei dem [...]

Marc von Kopp
Kostengesichtspunkte in der kartellrechtlichen Missbrauchskontrolle
Eine Analyse der Entwicklung von Kosten- und Preisfaktoren durch die Rechtsprechung und eine Bildung von Fallgruppen
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hamburg 2008, 356 Seiten
Im Zentrum der Betrachtungen steht die Behandlung von Kampfpreisen, Preisunterbietungen und Untereinstandspreisen im kartell- und wettbewerbsrechtlichen Zusammenhang. Vor Geltung des GWB wurde der Themenbereich durch § 1 UWG a.F. (heute § 3 UWG)…
InternetInternetauktionKartellrechtMissbrauchskontrolleNachahmungRechtswissenschaftVerbraucherleitbildWal-MartWettbewerbsrechtWirtschaftsrecht
Nina-Alexandra Seidler
Selbständige in der Insolvenz – Der Insolvenzbeschlag von Arbeitsmitteln
Die Anwendung des §811 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 7 ZPO im Insolvenzverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 250 Seiten
Wird über das Vermögen eines selbständig tätigen Schuldners das Insolvenzverfahren eröffnet, sind seine Arbeitsmittel oft die einzigen werthaltigen Gegenstände, die er noch besitzt. Will der Schuldner mit diesen Arbeitsmitteln außerhalb des…
FreiberuflerInsolvenzbeschlagInsolvenzordnungInsolvenzrechtPfändungRechtswissenschaftZivilprozessrechtZwangsvollstreckung
Bianca Benndorf
Insolvenzverschleppungshaftung im deutschen und englischen Recht
Eine rechtsvergleichende Untersuchung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Hamburg 2008, 168 Seiten
Die Zukunft des Gesellschaftsrechts im europäischen Binnenmarkt ist eines der großen rechtspolitischen Themen in der Europäischen Union. Der Wettbewerb der Gesellschaftsrechte hat eine besondere Bedeutung erlangt, seitdem klargestellt ist, dass…
GeschäftsführerhaftungGesellschaftsrechtGläubigerschutzinstrumenteInsolvenzrechtInsolvenzverschleppungRechtswissenschaftWrongful trading
Andreas Wiesner
Exchange Traded Funds in Deutschland und Effekte der europäischen Finanzmarktintegration
Hamburg 2008, 344 Seiten
Exchange Traded Funds – kurz ETFs – erfreuen sich seit geraumer Zeit einer enormen Popularität. Das einfache Konzept passiver Indexinvestments begeistert immer mehr institutionelle und private Anleger. Die Anzahl der gehandelten Fonds und die…
BetriebswirtschaftslehreETFEuropäische FinanzmarktintegrationExchange Traded FundsFinanzmanagementInformationsasymmetrienInvestmentfondsPrivatanlegerTracking Error
David Arif Aydintan
Die kartellrechtliche Zulässigkeit der Regionalkodierung auf DVD, Blu-ray Disc und HD-DVD
Nach Art. 81 EG, §1 GWB und internationalen Abkommen
Schriften aus dem Institut für Recht der Wirtschaft der Universität Hamburg
Hamburg 2008, 338 Seiten
Der Verfasser untersucht die Regionalkodierung auf Film-DVDs, Blu-ray Disc und HD-DVD anhand des nationalen und gemeinschaftsrechtlichen Kartellverbots. Angesichts der globalen Dimension der Regionalkodierung in der digitalen Filmvermarktung…
Art. 81 EGKartellverbotRechtswissenschaftUrheberrechtWettbewerbsbeschränkungWirtschaftsrecht§ 1 GWBHäufige Schlagworte »Rechnungswesen & Finanzen«