Wissenschaftliche Literatur Wrongful trading

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Die rechtzeitige Einleitung deutscher und englischer Insolvenzverfahren (Dissertation)

Die rechtzeitige Einleitung deutscher und englischer Insolvenzverfahren

Eine funktionale Rechtsvergleichung

Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung

Eine frühe Eröffnung von Insolvenzverfahren erleichtert in der Regel die nachhaltige Sanierung des Schuldnerunternehmens. Für dessen effektive Restrukturierung und Fortführung ist vor allem ein gewisses Mindestmaß an Restvermögen erforderlich. Nur in diesem Fall kann aus einer entsprechend großen Zahl an Handlungsalternativen ausgewählt werden, um die…

Administration Balance sheet test Cash flow test Inability to pay debts Insolvenzgründe Insolvenzrecht Insolvenzverschleppungshaftung Rechtsvergleich Überschuldung Winding-up Wrongful trading Zahlungsunfähigkeit
Die englische Limited als faktische GmbH im strafrechtlichen Sinne? (Dissertation)

Die englische Limited als faktische GmbH im strafrechtlichen Sinne?

Gedanken zur strafrechtlichen Verantwortlichkeit des directors in der Insolvenz der Limited als Beitrag zu Grund und Grenzen der wirtschaftlichen/faktischen Betrachtungsweise im Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Seit dem Jahre 1999 sind in den Rechtssachen Centros, Überseering und Inspire Art Grundsatzurteile für sog. »Scheinauslandsgesellschaften« ergangen. Der EuGH läutete mit diesen Entscheidungen einen Wechsel von der Sitz- hin zu der Gründungstheorie ein. Unternehmensgründer können nunmehr frei aus dem bereiten Fundus der in Europa anzutreffenden Gesellschaftsformen…

Director Geschäftsführer Gesellschaftsrecht GmbH Insolvenzverschleppung Limited Rechtswissenschaft Strafrecht Wrongful trading
Insolvenzverschleppungshaftung im deutschen und englischen Recht (Dissertation)

Insolvenzverschleppungshaftung im deutschen und englischen Recht

Eine rechtsvergleichende Untersuchung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Die Zukunft des Gesellschaftsrechts im europäischen Binnenmarkt ist eines der großen rechtspolitischen Themen in der Europäischen Union. Der Wettbewerb der Gesellschaftsrechte hat eine besondere Bedeutung erlangt, seitdem klargestellt ist, dass Gesellschaften aus anderen Mitgliedstaaten wie in ihrem Herkunftsland anerkannt werden müssen. Die englische private…

Fraudulent trading Geschäftsführerhaftung Gesellschaftsrecht Gläubigerschutzinstrumente Insolvenzrecht Insolvenzverschleppung Mindestkapital Rechtswissenschaft Wrongful trading