10 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Kapitalmarktforschung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Einflussfaktoren auf Optionspreise im Kontext von Hochfrequenzdaten (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf Optionspreise im Kontext von Hochfrequenzdaten

Modell-, marktstruktur- und informationsgetriebene Erkenntnisse

Finanzmanagement

Der Hochfrequenzhandel hat die Art und Weise verändert, wie Wertpapiere an Börsen gehandelt werden. Durch Marktgeschehnisse, wie dem Flash-Crash im Jahr 2010 und Geschwindigkeiten im Bereich von Nanosekunden, ist das öffentliche Interesse am Hochfrequenzhandel sehr groß.

Daher ist es für die Wissenschaft…

Empirische Kapitalmarktforschung Finanzwissenschaft Hochfrequenzhandel Marktmikrostruktur Optionsmarkt Optionspreismodelle Preisfindungsprozesse Price Discovery
Kulturelle Einflüsse auf Übernahmeprämien bei M&A-Transaktionen (Dissertation)

Kulturelle Einflüsse auf Übernahmeprämien bei M&A-Transaktionen

Strategisches Management

Unternehmen befinden sich in einem sich stetig ändernden Umfeld. Um sich diesem Umfeld anpassen und den langfristigen unternehmerischen Erfolg sichern zu können, müssen sie eine geeignete Unternehmensstrategie festlegen. Von der Unternehmensstrategie betroffen ist insb. der Umgang mit den bestehenden und neuen…

Betriebswirtschaft Empirische Kapitalmarktforschung Kulturelles Management Landeskultur M&A M&A-Transaktion Mergers & Acquisitions Strategisches Management Übernahmeprämien
Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien (Dissertation)

Menschliches Verhalten, Kapitalmarktanomalien und ihre Ausnutzung durch kombinierte Momentum- und Trendfolgestrategien

Eine empirische Analyse am internationalen Aktienmarkt

Finanzmanagement

Die Forschungsarbeit widmet sich der Thematik verhaltensorientierter Handelsstrategien zur Erzielung von Überrenditen am internationalen Aktienmarkt. Marktanomalien, die nicht im Einklang mit der neoklassischen Kapitalmarkttheorie stehen, bilden den primären Ansatzpunkt verhaltensorientierter Handelsstrategien. So…

Aktienmärkte Aktienmarkt Behavioral Finance Empirische Kapitalmarktforschung Finanzwirtschaft Handelsstrategien Internationale Aktienmärkte Kapitalmarktanomalien Kapitalmarkttheorie Momentumstrategien Trendfolgestrategien
Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen (Doktorarbeit)

Fundamentalanalyse und Börsenkurs als Grundlage richterlicher Schätzung bei der Ermittlung aktienrechtlicher Barabfindungen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Strukturmaßnahmen im Aktien- und Umwandlungsrecht bieten Mehrheitsaktionären die Möglichkeit, Konzerne zu konsolidieren. Diese Konsolidierungsmaßnahmen gehen zwangsläufig zulasten der Minderheitsaktionäre. Die Beeinträchtigung reicht dabei von einem Ausschluss der Mitverwaltungsrechte (z.B. Vertragskonzernierung)…

Aktienrechtlicher Minderheitsschutz Barabfindungen Börsenkurs Fundamentalanalyse Kapitalmarktforschung Rechtswissenschaft Richterliches Schätzungsermessen Spruchverfahren Unernehmensbewertung Verhaltensökonomik Wirtschaftsrecht Wirtschaftswissenschaft § 287 ZPO
Prospektive Unternehmenspublizität aus normativer und empirischer Sicht (Doktorarbeit)

Prospektive Unternehmenspublizität aus normativer und empirischer Sicht

Internationale Rechnungslegung

Der Autor setzt sich mit der prospektiven Unternehmenspublizität in Deutschland auseinander. Diese ist für Konzerne in § 315 Abs. 1 Satz 5 HGB geregelt. Die voraussichtliche Entwicklung der Gesellschaft ist mit ihren wesentlichen Chancen und Risiken im Konzernlagebericht zu beurteilen und zu erläutern. Die…

BWL Chancenbericht Disclosure Eigenkapitalkosten Empirische Kapitalmarktforschung Informationsasymmetrie Inhaltsanalyse Kapitalmarktdaten Lagebericht Normative Forschung Prognosebericht Qualität der Berichterstattung Rechnungslegung Risikobericht
Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote (Doktorarbeit)

Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote

Eine empirische Analyse

Münstersche Forschungsbeiträge zu Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung

Eine der für Investoren relevanten Jahresabschlussinformationen soll die „Konzernsteuerquote“ darstellen, welche nach IAS 12.86 verpflichtend im IFRS-Konzernabschluss auszuweisen ist. Allerdings bietet die bisherige empirische Literatur keinen zweifelsfreien Nachweis, dass die Konzernsteuerquote tatsächlich vom…

Controlling Empirische Kapitalmarktforschung IFRS Informationscontrolling Kapitalmarkt Konzernsteuerquote Rechnungslegung Steuerinformation Steuern Steuerplanung Tax Accounting Unternehmensführung
Umweltleistung und finanzwirtschaftlicher Erfolg (Doktorarbeit)

Umweltleistung und finanzwirtschaftlicher Erfolg

Eine empirische Analyse am deutschen Kapitalmarkt

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In den letzten Jahren lässt sich insbesondere in den Industrienationen ein wachsendes Interesse für Umweltfragen feststellen. In der betriebswirtschaftlichen Praxis äußert sich dies in der Initiierung verschiedener unternehmerischer Umweltinitiativen, über die regelmäßig in der einschlägigen Wirtschaftspresse zu…

Betriebswirtschaftslehre Bootstrapping Empirische Kapitalmarktforschung Ereignisstudie Nachhaltigkeit Performancemaße Querschnittsanalyse Robuste Regression Socially Responsible Investments SRI Umweltmanagement Umweltratings
Unternehmensbewertung, Unternehmenswert und Steuern (Dissertation)

Unternehmensbewertung, Unternehmenswert und Steuern

Eine empirische Analyse der Kurswirkung von Steueränderungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ziel der Arbeit ist es, die Auswirkungen von Steuern auf die Unternehmensbewertung und damit auch den Unternehmenswert empirisch zu analysieren.

Diese Fragestellung ist von besonderer wissenschaftlicher und praktischer Relevanz, da für die empirische Untersuchung der Steuerwirkung für Deutschland im…

Betriebswirtschaftslehre Empirische Kapitalmarktforschung Empirische Steuerwirkung Ereignisstudie Finanzierung Robuste Regression Steuerinzidenz Unternehmensberatung Unternehmensbewertung Unternehmenswert
Die europäische Finanzmarktintegration für Investmentfonds (Doktorarbeit)

Die europäische Finanzmarktintegration für Investmentfonds

Eine empirische Untersuchung der Gebührenstruktur, der Performance und deren Persistenz von Investmentfonds in der Europäischen Union

Finanzmanagement

Die europäischen Staaten wachsen in den letzten Jahren immer enger zusammen. Einen wesentlichen Bestandteil dieser Entwicklung stellt die Integration der europäischen Finanzmärkte dar. Dabei spielt neben Aspekten wie einem einheitlichen Zahlungsverkehr die Vereinheitlichung der Anlageprodukte eine wichtige Rolle.…

Asset Management Betriebswirtschaftslehre Europäische Finanzmarktintegration Europäische Union Finanzierung Finanzmanagement Gebührenstruktur Investmentfonds Investmentfondsmarkt Kapitalmarktforschung Performance Persistenz
Behavioral Finance als Ansatz zur Erklärung von Aktienrenditen (Doktorarbeit)

Behavioral Finance als Ansatz zur Erklärung von Aktienrenditen

Eine empirische Analyse des deutschen Aktienmarktes

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Der Verfasser beschäftigt sich mit der Erklärung der Preis- bzw. Renditebildung von risikobehafteten Wertpapieren, insbesondere von Aktien an Kapitalmärkten. Dies geschieht mit Hilfe eines relativ neuen Forschungszweiges, der Behavioral Finance, die das streng rationale Investorenverhalten aus den klassischen…

Aktienmarkt Behavioral Finance Betriebswirtschaftslehre Empirische Kapitalmarktforschung Finanzmarkt Finanzwirtschaft Kapitalmarkt Ökonometrie Renditeanomalien