Wissenschaftliche Literatur Bid
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 8 Bücher

Die ökonometrische Bestimmung von Liquiditätsrisiken und deren Einfluss auf Finanzrisikoprognosen
Die Analyse und Quantifizierung des Marktrisikos findet bereits seit Jahren sowohl im wissenschaftlichen Diskurs als auch der Praxis ausführlich Berücksichtigung. Für das Liquiditätsrisiko hingegen ist dies erst seit der letzten Finanzkrise 2007/2008 vermehrt zu beobachten. Die Autorin befasst sich mit der…
Angewandte Statistik Backtesting Bid-Ask-Spreads Empirische Wirtschaftsforschung Expected Shortfall Finanzrisikoprognosen Finanzwirtschaft Liquiditätsrisiko Marktrisiko Ökonometrie Risikomanagement Statistik Value at Risk
Kapazitätssteuerung im stationsbasierten eCarsharing
Handlungsbedarf, Ansätze und Potenziale
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dem Angebot von Carsharing-Systemen mit Elektrofahrzeugen (eCarsharing) kommt als umweltbewusste individuelle Mobilitätsdienstleistung in Zeiten des Klimawandels und der zunehmenden Individualisierung eine hohe Bedeutung zu. Beim Betrieb von eCarsharing-Systemen schöpfen Anbieter jedoch nicht das volle…
Bid-Preis-Steuerung Certainity Equivalent Control Dienstleistungsmanagement E-Mobilität eCarsharing Elektromobilität Handlungsbedarf Kapazitätssteuerung Neue Mobilitätsdienstleistungen New Mobility Produktionslogistik Revenue Management Simulationsstudie Stationsbasiertes Carsharing Wirtschaftsinformatik
Revenue-Management bei der Auftragszuordnung in der Automobilindustrie
QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis
In automobilproduzierenden Unternehmen besteht die Aufgabe von Locate-to-Order Systemen in der Auftragszuordnung von bereits konfigurierten Lagerfahrzeugen zu eingehenden Kundenanfragen. Aufgrund der hohen Variantenvielfalt ist die Wahrscheinlichkeit gering, ein Fahrzeug vorzufinden, welches genau der…
Auftragsablehnung Auftragsannahme Auftragszuordnung Automobilindustrie Bid-Preis Steuerung dynamische Preissteuerung Ertragsmanagement Kapazitätssteuerung Lagerfahrzeuge Locate-to-Order Management Revenue-Management Revenue Management Vertrieb
Revenue Management in Liner Shipping
Logistik-Management in Forschung und Praxis
In the recent past, the liner shipping industry has taken many steps to create a more suitable environment for the use of revenue management methods. More reliable services, daily services, or loading protection fees improve the service for the customer and offer segmentation options for the carriers.…
Bid-Price Booking Limits Containerlogistik Decision Support Discrete-Event Simulation Liner Shipping Logistik Mathematische Optimierung Operations Research Revenue Management Wirtschaftsinformatik
Publizität und Markttransparenz
Einfluss der Unternehmensberichterstattung auf Informationsasymmetrien am Kapitalmarkt
Internationale Rechnungslegung
Die Beziehungen zwischen Kapitalmarktteilnehmern sind durch Informationsasymmetrien gekennzeichnet. Während am primären Kapitalmarkt Informationsunsicherheiten zwischen Unternehmen und Anlegern auftreten, bestehen die Informationsasymmetrien am sekundären Kapitalmarkt vor allem zwischen verschiedenen Gruppen von…
Berichterstattung Bid-Ask-Spread Finanzanalysten Geld-Brief-Spanne Gewinnprognosen IAS/IFRS Informationsasymmetrie Liquidität Publizität Rechnungslegung
Erfolgsfaktoren im Gründungsprozess von Business Improvement Districts
Ein Überblick über den Forschungsstand und eine empirische Analyse von Gründungsprozessen deutscher BID-Initiativen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Gründung von Business Improvement Districts (BIDs) kann in innerstädtischen Geschäftsquartieren zu erheblichen Aufwertungen der Immobilien und des öffentlichen Raums führen. Die Gründung von Business Improvement Districts ist jedoch zeitaufwändig, erfordert spezielle Kenntnisse und kostet Geld. Anhand von…
Betriebswirtschaftslehre BID Business Improvement Distritcs Einzelhandel Grundeigentümer Immobilienwirtschaft Innovationsbereiche Innovationsquartiere Kausalanalyse Kooperation Partial Least Squares PLS Quartiersmanagement Stadtmarketing Stadtplanung
Internationales Wertpapierübernahmerecht
Eine kollisionsrechtliche Betrachtung nach Umsetzung der Übernahmerichtlinie
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Zunächst werden Inhalt und Bedeutung des Übernahmerechts im internationalen Umfeld dargestellt. Insbesondere werden grundlegende Begrifflichkeiten sowie die Interessen und Anforderungen der Markteilnehmer geklärt. Ferner werden die Entwicklung und der aktuelle Stand des Übernahmerechts aufgezeigt. Dabei wird auch…
BEHG Gesellschaftsrecht Internationales Privatrecht Internationale Übernahmeangebote Kapitalmarktrecht Rechtswissenschaft Securities Act Take Our Bid Take Over Übernahmekollisionsrecht Übernahmerichtlinie WpÜG
Business Improvement Districts (BID)
Rechtliche Rahmenbedingungen für die Implementierung eines nordamerikanischen Stadtentwicklungsmodells in der Bundesrepublik Deutschland
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Standort Innenstadt und die ihn ursprünglich prägende Handelsfunktion haben sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Insbesondere durch Motorisierung breiter Bevölkerungsschichten und einem einsetzenden Suburbanisierungsprozess ist neben dem primären Einzelhandelsstandort in der Innenstadt ein sekundärer…
BID Business Improvement Districts Innenstadt PPP Public Private Partnership Rechtswissenschaft Sonderabgabe Stadtentwicklung Trittbrettfahrer Wirtschaftsrecht