Geschichtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Zeitgeschichte

ISSN 1435-6635 | 123 lieferbare Titel | 89 eBooks

 Dissertation: Auf dem Weg zur europäischen Völkerverständigung – Die deutschfranzösische Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg

Auf dem Weg zur europäischen Völkerverständigung – Die deutsch-französische Annäherung nach dem Zweiten Weltkrieg

Marcel Sturm und Robert Picard de la Vacquerie als oberste französische Militärgeistliche in Deutschland

Hamburg 2017, Band 101

[…] hat Ulrike Schröber eine quellenfundierte Studie vorgelegt, die spezifische Aspekte einer auf dem christlichen Glauben gründenden Verständigung zwischen Deutschen und Franzosen überzeugend untersucht. Die Autorin belegt dabei die unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten der katholischen und [...]

in: Francia-Recensio, 2018/1
1945Christlicher GlaubeDeutschlandEuropaEvangelische KircheFrankreichKatholische KircheKirchengeschichteVersöhnungVölkerverständigungZivilgesellschaftZweiter Weltkrieg
 Forschungsarbeit: Anklage gegen die Bundesregierung: Der Fall HertsletStrack und das Verhältnis von Politik und Justiz in der Ära Adenauer

Anklage gegen die Bundesregierung: Der Fall Hertslet-Strack und das Verhältnis von Politik und Justiz in der Ära Adenauer

Hamburg 2016, Band 100

Der deutsch-israelische Wiedergutmachungsvertrag vom 10. September 1952 gilt zu Recht als eine der größten Leistungen Konrad Adenauers.

Wirkliche oder vermeintliche Kritiker dieses Abkommens wie der Nahostreferent des…

AußenpolitikBundesregierungBundeswirtschaftsministeriumGesellschaftsgeschichteIsraelJuristische ZeitgeschichteJustizgeschichteKonrad AdenauerKorruptionNaher Osten
 Forschungsarbeit: Trendsport und Realsozialismus

Trendsport und Realsozialismus

Die Sportart Karate in der DDR

Hamburg 2016, Band 99

Dominieren in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion zum DDR-Sport Begriffe wie Leistungssport, Doping und nicht zuletzt Staatssicherheit, so wird der nicht leistungsorientierte Sport bisher nur in geringem Maße als Forschungsfeld in…

BRDDDRKampfkunstKarateMinisterium für StaatssicherheitSportgeschichteSportwissenschaft
 Master-, Diplom-, Magisterarbeit: Der totgeglaubte Held als TVEvent – Eine Studie zum gegenwärtigen Heldenbild in der Trilogie „Unsere Mütter, unsere Väter“ (2013)

Der totgeglaubte Held als TV-Event – Eine Studie zum gegenwärtigen Heldenbild in der Trilogie „Unsere Mütter, unsere Väter“ (2013)

Hamburg 2016, Band 98

Die populäre deutsche TV-Trilogie „Unsere Mütter, unsere Väter“ sorgte im Jahr 2013 für Furore in der internationalen Presse. Ihr wurde mehrfach vorgeworfen, deutsche Protagonisten vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs als Helden inszeniert…

DeutschlandErinnerungskulturFernsehenGeschichteHeroismusIdentitätMedienPostmoderneZeitgeschichteZweiter Weltkrieg
 Forschungsarbeit: Prof. Dr. Hermann Kastner – Politiker, Lebemann, Agent

Prof. Dr. Hermann Kastner – Politiker, Lebemann, Agent

Eine Funktionärs-Biographie 1945 bis 1956

Hamburg 2016, Band 97

Eine Biografie zu Dr. jur. Hermann Moritz Wilhelm Kastner, Gründer der LDP in Sachsen, MdL Sachsen, Sächsischer Justizminister, stellvertretender Ministerpräsident der DDR, * 25.10.1886 Berlin, † 4.9.1957 München, war bisher ein…

17. Juni 1953DDRLDPPolitikerSachsenSEDZeitgeschichte
 Sammelband: Diskriminieren – Kriminalisieren – Eliminieren

Diskriminieren – Kriminalisieren – Eliminieren

Studien zur Geschichte der Homosexualität in Hamburg vor und nach 1945

Hamburg 2016, Band 96

Schwule wurden in Hamburg wie überall in Deutschland bis Ende des 20. Jahrhunderts diskriminiert, oft kriminalisiert und zu Gefängnis- und Zuchthausstrafen verurteilt und während der NS-Zeit nicht selten eliminiert, d.h. sie verschwanden in…

1945DiskriminierungHamburgHomosexualitätHomosexuelleKonzentrationslagerKriminalisierung
 Forschungsarbeit: Der Pazifist Kurt Eisner

Der Pazifist Kurt Eisner

Hamburg 2015, Band 95

[…] Insgesamt liefert das vorliegende Buch einen guten Überblick über einen spezifischen Aspekt im Leben des Politikers Kurt Eisner. [...]

in: Newsletter of the international Feuchtwanger Society, 22 (2017)
AntisemitismusBayernErster WeltkriegFriedensbewegungKurt EisnerNeueste GeschichtePazifismusSozialismusWiderstandZeitgeschichte
Buchtipp
 Tagungsband: Österreich in der Zweiten Republik

Österreich in der Zweiten Republik

Ein Land im Wandel

Hamburg 2014, Band 94

Was ist typisch österreichisch – auf diese Frage erhält man außerhalb Österreichs durchwegs sehr einheitliche Antworten. „Habsburg, bzw. Sissi, Alpen, Tourismus, Mozart, Sound of Music, Kleinstaat, Neutralität, Wohlstand“ sind nur einige wenige…

AußenpolitikGeschichteKonsumgeschichteKorruptionLandeskundeÖsterreichÖsterreichisches RechtPolitikPolitikwissenschaftSicherheitspolitikStaatsvertragWirtschaft
 Doktorarbeit: Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“

Bauarbeiten am „Fundament der Gesellschaft“

Christdemokratische Familienpolitik in der Ära Kohl (1973–1998)

Hamburg 2014, Band 93

[…] Die sorgfältig aufgebaute Studie […] regt dazu an, das Thema für die Gegenwart politikwissenschaftlich fortzuspinnen. Vor allem stellt sich die Frage nach der Zukunft der Volkspartei. Die Familienpolitik der CDU in der Ära Kohl zeigt die gewaltige Bandbreite der Partei, das Ringen der [...]

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 26.05.2015
CDUDemografieFamilienpolitikFrauenpolitikHelmut KohlKindergeldKohlSozialpolitikVereinbarkeit von Familie und BerufWahlfreiheitZeitgeschichte
 Doktorarbeit: „Frontstadt“ im Kalten Krieg oder Kulturmetropole an der Spree?

„Frontstadt“ im Kalten Krieg oder Kulturmetropole an der Spree?

Das geteilte Berlin im Dokumentarfilm der Bundesrepublik und der DDR (1948 – 1973)

Hamburg 2014, Band 92

Dokumentarfilme liefern wichtige Hinweise auf soziale und politische Orientierung der europäischen Staaten im Wettbewerb der Systeme. Die jeweils charakteristisch gearteten Berlin-Dokumentarfilme sollten die Bevölkerung beeinflussen und…

BerlinBRDBundesrepublikDDRDeutsch-deutsche GeschichteKulturgeschichteMetropoleNachkriegszeitZeitgeschichte

Weitere Reihen neben „Studien zur Zeitgeschichte“