Rechtswissenschaft
Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & RechtsgeschichteSchriftenreihe
Rechtsgeschichtliche Studien
ISSN 1617-9919 | 95 lieferbare Titel | 89 eBooks

Tilman Schierig
Herrschaft und Gerichtsverfassung im frühneuzeitlichen Schweden
„Wonach Du Dich zu richten hast“
Hamburg 2010, Band 38
Frühe NeuzeitGeschichteProzessrechtRechtsgeschichteRechtswissenschaftSchweden[…] Insgesamt hat der Verfasser solide Quellenarbeit geleistet und – dank seiner Sprachkenntnisse – die schwedische Literatur umfangreich berücksichtigt. Exemplarisch zeichnet er den Vorgang der Verdichtung von Herrschaft im frühneuzeitlichen Schweden nach. Für eine europäische [...]

Maximilian Erras
Die Regelung des Versorgungsanspruchs kommunaler NS-Wahlbeamter in der Nachkriegszeit
Eine Analyse am Beispiel des Amberger Oberbürgermeisters Josef Filbig
Hamburg 2010, Band 37
Am 20. April 1952 kam es in der Stadt Amberg in der Oberpfalz zu einer Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters. Als Kontrahenten standen sich dabei der Amtsinhaber Michael Lotter von der CSU und der ehemalige Lehrer Josef Filbig, parteilos,…
BeamtenrechtDrittes ReichEntnazifizierungGeschichteNationalsozialismusNSRechtsgeschichteRechtswissenschaftVerwaltungsrechtWahlbeamte
Sebastian Wornien
Das Verhältnis von materiellem und formellem Strafrecht während des Nationalsozialismus
Hamburg 2010, Band 36
Das gesamte heutige Strafrecht ist ein Teilgebiet des öffentlichen Rechts (ius publicum), dessen Träger der Strafgewalt heute allein der Staat als Repräsentant der Rechtsgemeinschaft ist. Die Ausübung der Strafgewalt gegenüber den…
EntnazifizierungGesetzgebungNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtswissenschaftSBZSondergerichtStrafprozessrechtStrafrechtVolksgerichtshofWeimarer Republik
Ulrich Eisenried
Die bürgerlich-rechtliche Anweisung und ihre Entstehung
Von der römischen delegatio bis zum Inkrafttreten der Anweisung des BGB
Hamburg 2010, Band 35
19. JahrhundertAnweisungDelegationDigestenPandektenRechtsgeschichteRechtswissenschaftDas Werk Eisenrieds bringt erstmals eine geschlossene Darstellung der Entstehung der BGB-Bestimmungen über die Anweisung (§§ 783-792) im Zusammenhang mit der römischrechtlichen delegatio solvendi und deren Fortentwicklung insbesondere durch die Pandektistik in der zweiten Hälfte des 19. [...]

Michael Kautzsch
Die GmbH - Ergebnis eines Rechtstransfers?
Hamburg 2010, Band 34
GmbHHaftungsbeschränkungLimited CompanyRechtsgeschichteRechtstransferRechtswissenschaft[…] liegt mit den Untersuchungen von Kautzsch ein wichtiger Beitrag zu den vielfältigen, zum Teil subtilen Rechtstransfers im 19. Jahrhundert und zugleich ein weiterer Baustein zur Genese des GmbH-Gesetzes von 1892 [...]

Miriam Kaucher
Die französische Spezialgerichtsbarkeit unter Napoleon Bonaparte
Ursprung, Entwicklung und Praxis unter besonderer Berücksichtigung der vier rheinischen Departements
Hamburg 2010, Band 33
Napoleon BonaparteRechtsgeschichteRechtswissenschaftRestauration[…] Insgesamt liegt mit dem sorgfältig recherchierten, immer gut lesbaren Werk Mirjam Kauchers ein wichtiges Grundlagenwerk zur französischen Strafrechtsgeschichte und zugleich zur Rechtsgeschichte der rheinischen Departements vor, das erstmals eine präzise rechtshistorische Einordnung der [...]

Falk Weckner
Hamburg 2010, Band 32
AfrikaBurundiDeutsch-OstafrikaImperialismusKolonialgeschichteKolonialismusRassismusRechtsgeschichteRechtswissenschaftRuandaStrafrechtsgeschichteBei dem Werk Weckners handelt es sich um die erste eingehende Untersuchung der Strafrechtspflege gegenüber den Afrikanern in Deutsch-Ostafrika auf der Basis der Auswertungen der Akten im Nationalarchiv von Tansania in Daressalam und ergänzend der Akten im Bundesarchiv Berlin (Bestand [...]

Markus Ehm
Die Einkommensteuer in Bayern von 1806–1920
Hamburg 2009, Band 31
Die Studie befasst sich mit der Entwicklung der bayerischen Einkommensteuer zwischen 1806 und 1920. Der Zeitraum der Analyse beginnt demnach mit der Gründung des Königreichs Bayern und erstreckt sich bis zur reichseinheitlichen Einkommensteuer.…
19. Jahrhundert20. JahrhundertBayernDirekte SteuernEinkommensteuerMärzrevolutionProgressionReaktionRechtsgeschichteRechtswissenschaft
Christian Behrens
Die Wassergesetzgebung im Herzogtum Braunschweig nach Bauernbefreiung und industrieller Revolution
Zur Genese des Wasserrechts im bürgerlichen Rechtsstaat
Hamburg 2009, Band 30
Industrielle RevolutionRechtsgeschichteRechtswissenschaftUmweltrechtsgeschichteWasserrecht[…] Insgesamt liegt mit dem Werk von Behrens ein wichtiger Baustein zur Praxis der Gesetzgebung in den deutschen Einzelstaaten und zur Herausbildung des modernen Wasserrechts als eines zentralen öffentlichrechtlichen Rechtsgebiets im 19. Jahrhundert [...]

Hilmar Brunner
Polizeigesetzgebung im Herzogtum Bayern 1508–1598
Hamburg 2009, Band 29
16. JahrhundertGegenreformationModerner StaatPolizeigesetzgebungRechtswissenschaftStrafrechtsgeschichte[…] wichtige[] Arbeit, deren Bedeutung in der systematischen Zusammenstellung eines für viele historische Bereiche wichtigen Bestands [...]