Rechtswissenschaft
Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & RechtsgeschichteSchriftenreihe
Rechtsgeschichtliche Studien
ISSN 1617-9919 | 95 lieferbare Titel | 89 eBooks

Angelika Schweizer
Juristische Bemäntelung rassenideologischen Unrechts gegenüber „deutschblütig“-jüdischen Mischehen
Hamburg 2021, Band 88
AntisemitismusEherechtNationalsozialismusRassenideologieRechtsgeschichte[…] Insgesamt kann die Verfasserin überzeugend darstellen, dass der Mensch eine Ideologie als Medium der Welterklärung in politischem Kalkül als Steuerungssystem der Gesellschaft instrumentalisieren kann, um unter dem Deckmantel scheinbarer Rechtfertigung intendierte Zielvorstellungen von eigener [...]

Julia Lischka
Hamburg 2021, Band 87
In den vergangenen hundert Jahren gab es in Deutschland vor der gegenwärtigen parlamentarischen Demokratie eine nationalsozialistische Führerdiktatur und, in Teilen des Landes, ein sozialistisches Regime. Die Transformation von den genannten…
AufhebungDDRNationalsozialismusRechtsgeschichteRechtsmethodikRechtsphilosophieStrafurteilVergleich
Jaron Aßmann
Zwischen Weltanschauung und Wissenschaft
Staats- und verwaltungsrechtliche Promotionen an der Berliner Fakultät von 1933 bis 1945 bei Reinhard Höhn, Carl Schmitt und Hans Peters
Hamburg 2020, Band 86
19331945Carl SchmittIdeologieNationalsozialismusRechtsgeschichteReinhard HöhnStaatsrechtVerwaltungsrechtVolksgemeinschaftWeltanschauungWissenschaft[…] Die vorliegende gewichtige, sehr interessante Studie ist die […] Dissertation des mit Eberswalde besonders verbunden Verfassers. […]
Insgesamt gelangt der Verfasser an dem Ende seiner gründlichen […] Untersuchung zu der Einsicht, dass nach Ausweis seines Materials die letztlich von [...]

Julian Steinkröger
Strafrecht und Strafrechtspflege in den deutschen Kolonien von 1884 bis 1914
Ein Rechtsvergleich innerhalb der Besitzungen des Kaiserreichs in Übersee
Hamburg 2019, Band 85
Mit der Erklärung der Schutzherrschaft über Südwestafrika am 07. August 1884 stieg das Kaiserreich in die Reihe der europäischen Kolonialmächte auf. Neben Togo, Kamerun und Deutsch-Ostafrika, umfasste das deutsche Kolonialreich das „Pachtgebiet“…
Deutsch-OstafrikaDeutsch-SüdwestafrikaDeutsches KaiserreichImperialismusKolonialgeschichteKolonialismusKolonienRechtswissenschaftSchutzgebieteStrafrechtspflege
Andreas Raffeiner (Hrsg.)
Auf der Klaviatur der Rechtsgeschichte
Festgabe für Kurt Ebert zum 75. Geburtstag
– In zwei Bänden –
Hamburg 2019, Band 84
Diese Festgabe zum 75. Geburtstag von Kurt Ebert würdigt einen Rechtshistoriker, der mit seinem ansehnlichen und breitgefächerten wissenschaftlichen Œuvre in vielerlei Bereichen entscheidende Maßstäbe gesetzt hat. Für den langjährigen Innsbrucker…
EuropaMinderheitenrechteÖsterreichRechtsgeschichteRusslandSüdtirolZeitgeschichte
David Parma
Die Personen- und Objektschutzaufgaben der Polizeien des Bundes
Eine rechtshistorische Betrachtung unter besonderer Berücksichtigung der verfassungsrechtlichen Zulässigkeit
Hamburg 2019, Band 83
BundesgrenzschutzBundeskriminalamtBundespolizeiGrenzschutzInnere SicherheitKriminalpolitikÖffentliches RechtPolizeiPolizeihoheitRechtsgeschichteSicherheitsarchitekturStaatsrecht[…] Abgesehen von der Tatsache, dass die Studie ein Muss für alle Polizeibibliotheken ist, ist sie ein Gewinn für alle Dozenten im Bereich des Polizeirechts und Politikwissenschaft sowie für Experten der Parlamentsgeschichte. [...]

Nicole Unertl
Walter Kaskel (1882-1928): Grundfragen des Arbeitsrechts zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Hamburg 2018, Band 82
In diesem Buch wird Leben und Werk von Walter Kaskel (1882-1928) analysiert und dargestellt. Zudem erfolgt eine kontrastive Untersuchung der Abhandlungen Kaskels zu den Grundfragen des Arbeitsrechts zu Beginn des 20. Jahrhunderts und…
20. JahrhundertArbeitsrechtArbeitsverfassungBetriebsverfassungRechtsgeschichteRechtswissenschaftSozialrechtWeimarer Republik
Tim Benedikt Heßling
Auflösung jüdischer Haushalte im „Dritten Reich“
Zur „Arisierung“ in Bayerisch Schwaben: Augsburg und Fischach
Hamburg 2018, Band 81
Der Begriff der „Arisierung“ bezeichnete im Jargon der Nationalsozialisten den Verdrängungsprozess ab dem Jahr 1933, mit welchem die deutschen Juden aus dem Wirtschafts- und Berufsleben entfernt wurden. Diese Vorgänge wurden in der…
ArisierungDrittes ReichHaushaltRechtsgeschichteRechtswissenschaft
Michael N. Rempel
Jherings Juristisches Kabinett
Das kasuistische Element der Juristenausbildung bei Rudolph von Jhering.
Zugleich ein Beitrag zur Geschichte der Lehre von der Auslegung von Willenserklärungen.
Hamburg 2018, Band 80
JuristenausbildungPandektistikRechtsgeschichte[…] gut, dass mit dem Buch von Michael N. Rempel jetzt erstmals eine Monographie zu diesem Themenbereich vorliegt. Sie enthält wertvolle Ansätze zur bisher stiefmütterlich behandelten Fallpraxis von Jhering als Rechtslehrer im Kontext von Geschichte und Gegenwart juristischer Ausbildung sowie gute [...]

Oliver Decker
Die Entstehung der bayerischen Notariate – Politikum und Institutionalisierung
Notariat und Notariatsgesetzgebung im Königreich Bayern 1848 bis 1862
Hamburg 2018, Band 79
FinanzwissenschaftGesetzgebungsprozessJudenKönigreich BayernNotariatRechtswissenschaft[…] Alles in allem liegt mit dem Werk Deckers ein grundlegendes, immer interessant geschriebenes Werk zur bayrischen Rechtsgeschichte und zur Geschichte des Notariats in Deutschland [...]