Rechtswissenschaft
Rechtsmethodik, Rechtsphilosophie & RechtsgeschichteSchriftenreihe
Rechtsgeschichtliche Studien
ISSN 1617-9919 | 95 lieferbare Titel | 89 eBooks

Saskia Pitzer
Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918
Hamburg 2018, Band 78
Ein immer wiederkehrendes Thema im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist der Mietwohnungsmarkt. Auch die Große Koalition der 18. Legislaturperiode hat sich diesem Thema angenommen. In der Tat ist der Mangel an Wohnraum und kaum…
1. WeltkriegEinigungsamtKriegsrechtMietrechtRechtswissenschaft
Katharina Stypulkowski
Der bonus pater familias im klassischen Römischen Recht
Soziales Abbild und Rechtsbegriff
Hamburg 2017, Band 77
Nach dem heute geltenden § 276 Abs. 1 S. 1 BGB hat der Schuldner für Vorsatz und Fahrlässigkeit zu haften, wobei Fahrlässigkeit gem. § 276 Abs. 2 BGB dann vorliegt, wenn die im Verkehr erforderliche Sorgfalt außer Acht gelassen wurde. Dabei…
Griechische PhilosophieHaftungHaftungsrechtMenschenbildPandektistikRechtsgeschichteRömisches RechtSorgfalt
Jörg Reimann
Römisches Recht bei Titus Livius
Hamburg 2017, Band 76
Das Werk des Livius auf Quellen über das römische Recht zu untersuchen ist schon deshalb schwierig, weil von den 142 Büchern Gesamtwerk von „ab urbe condita“ nur noch 35, die Bücher 1–10 bis 293 a. C. und 21–45 (ab 41 mit Lücken) von…
AltertumswissenschaftGeschichtswissenschaftRechtsgeschichteRömisches RechtStaatsrechtTitus LiviusVerfassungsrechtZivilrecht
Clara Kemme
- in englischer Sprache -
Hamburg 2017, Band 75
AsienDiplomatieGeschichteHistoryImperialismusIndienInternationales RechtInternational LawKolonialismusSouveränitätSovereigntySüdostasienTreatyVölkerrecht[…] Kemme makes an excellent contribution to rethinking the global order. However, for legal historians of international law, imperial history and regional study on South and Southeast Asia, there is still open space for intercultural [...]

Thea E. Stolterfoht
Die Südfrüchtehändler vom Comer See im Südwesten Deutschlands im 17. und 18. Jahrhundert
Untersuchungen zu ihrem Handel und ihrer Handlungsorganisation
Hamburg 2017, Band 74
17. Jahrhundert18. JahrhundertBevölkerungspolitikFrühe NeuzeitGewohnheitsrechtHandlungsorganisationKonsumgeschichteRechtswissenschaftWirtschafts- und Handelsrecht[…] Frau Stolterfoht ist für diese umfassende, beispielgebende Darstellung der Migration und Integration italienischer Händler und ihrer Familien zu danken, welche aufzeigt, mit welchen Schwierigkeiten sie in manchen Städten im Kampf gegen die einheimischen Krämer zu tun hatten und dennoch enorme [...]

Markus-Benjamin Rusch
Hamburg 2016, Band 73
EditionFriedrich MommsenDie […] Edition bietet einen prägnanten Einblick in partikulares deutsches Recht vor Inkrafttreten des BGB. Die Einführung informiert ua über die möglichen Verfasser der „Vorlesungsnachschrift“ (XI ff) und stellt sodann mehrere Vergleiche an [...]

Hanna H. Herberz
Hamburg 2015, Band 72
Die Verschollenheit hat im römischen Recht andere Auswirkungen auf die Ehe als im modernen Recht. Durch die Todeserklärung, die heute in § 2 Verschollenheitsgesetz geregelt ist, bereitet das Gesetz der Ehefrau, deren Mann sich in Verschollenheit…
AbwesenheitEhebruchEherechtKirchenrechtKriegsgefangenschaftRechtsgeschichteRömisches RechtTodeserklärungVerschollenheitWiederverheiratung
Anke Neuenbäumer
Ernst Zitelmann – Die Begründung der Rechtsvergleichung als Wissenschaft
Hamburg 2014, Band 71
Charles DarwinGeorg Wilhelm Friedrich HegelRechtsanwendungRechtsgeschichteRechtssoziologieRechtsvergleichung[…] Ernst Zitelmann war ein großer Gelehrter, und zwar nicht nur des deutschen Privatrechts, sondern auch des Internationalen Privatrechts. Er war außerdem ein Förderer und früher Befürworter der Rechtsvergleichung. Dass die Verfasserin diese Seite seines Schaffens so schön und vollständig [...]

Marcus Webersberger
Freizeichnungsklauseln in allgemeinen Konnossementsbedingungen im 19. und 20. Jahrhundert
Vom ADHGB zum Seerechtsänderungsgesetz
Hamburg 2014, Band 70
19. Jahrhundert20. JahrhundertAGBAllgemeine GeschäftsbedingungenHaager RegelnHaftungsausschlussRechtsgeschichteSeehandelsrechtSeerecht[…] eine Darstellung über Freizeichnungen in den seerechtlichen Konnossementen des 19. und 20. Jahrhunderts und damit über einen wichtigen Teil der Geschichte des Seefrachtrechts (Reederhaftung, Verfrachterhaftung) […], auf der weitere Untersuchungen zum deutschen und internationalen Seefrachtrecht [...]

Gabriel Wittmann
Die Übertragbarkeit des Verlagsrechts
Hamburg 2014, Band 69
Die Frage nach der Übertragbarkeit von Rechten ist eines der zentralen Probleme in jeder Rechtsordnung. Im neuzeitlichen Europa lässt sich diesbezüglich eine Entwicklung hin zur freien Übertragbarkeit von Rechten feststellen. So trat…
KonkursLizenzNutzungsrechtPersönlichkeitsrechtRechtsgeschichteRechtswissenschaftÜbertragbarkeitUrheberrechtUrheberrechtsgesetz