2 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Polizeigesetzgebung

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Die Behandlung von Verschwendern und Geisteskranken im frühneuzeitlichen Territorialstaat (1495–1806) (Dissertation)

Die Behandlung von Verschwendern und Geisteskranken im frühneuzeitlichen Territorialstaat (1495–1806)

Eine Darstellung der privatrechtlichen und policeylichen Maßnahmen im Kurfürstentum Mainz und Herzogtum Württemberg

Rechtsgeschichtliche Studien

Das vorherrschende Bild von der rechtlichen Fürsorge für Erwachsene während der frühen Neuzeit stellt sehr einseitig auf das vom römischen Recht beeinflusste Vormundschaftsrecht ab. Während dies wohl zumindest für die Theorie des gemeinen Rechts zutreffend ist, sah die Praxis dagegen deutlich vielgestaltiger aus. Denn neben den traditionellen oder…

Frühe Neuzeit Geisteskranke Herzogtum Württemberg Kurfürstentum Mainz Pflegschaft Policeygesetzgebung Polizeigesetzgebung Rechtliche Fürsorge Rechtsgeschichte Rechtswissenschaft Verschwender
Polizeigesetzgebung im Herzogtum Bayern 1508–1598 (Doktorarbeit)

Polizeigesetzgebung im Herzogtum Bayern 1508–1598

Rechtsgeschichtliche Studien

Im Herzogtum Bayern fand im 16. Jahrhundert ein sozialer Umbruch statt, der sich in zahllosen gedruckten Mandaten der bayerischen Herzöge Albrecht IV. (1447-1508), Wilhelm IV. (1493-1550), Ludwig X. (1495-1545), Albrecht V. (1528-1579) und Wilhelm V. (1548-1626) niederschlägt.

Die im Vordergrund stehenden Mandate, es handelt sich dabei um…

16. Jahrhundert Gegenreformation Herzog Albrecht IV. Herzog Albrecht V. Herzog Ludwig X. Herzogtum Bayern Herzog Wilhelm IV. Herzog Wilhelm V. Moderner Staat Polizeigesetzgebung Polizeimandate Rechtswissenschaft Sittliche Disziplinierung der Untertanen Steuermandate Strafrechtsgeschichte