144 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zuordnung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Beitrag der FDP-Fraktion im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes (Dissertation)Zum Shop

Der Beitrag der FDP-Fraktion im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes

Rechtsgeschichtliche Studien

Welche Rolle spielte die kleine Fraktion der Liberalen im Parlamentarischen Rat bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland? Diese Frage ist in der rechtsgeschichtlichen Forschung noch nicht umfassend beantwortet. Nun ist eine Studie erschienen, welche den überraschend großen Einfluss der fünf bzw. sechs liberalen Parlamentarier Theodor Heuss, Hermann Höpker Aschoff, Thomas Dehler, Max Becker, Hermann Schäfer sowie Hans Reif auf die Entstehung…

Entstehung des GrundgesetzesFDP-FraktionFrühzeit der BundesrepublikGrundgesetzHans ReifHermann Höpker AschoffHermann SchäferLiberalismusMax BeckerParlamentarischer RatPräambelTheodor HeussThomas DehterVäter des Grundgesetzes
Die automatische Kennzeichenfahndung (Dissertation)Zum Shop

Die automatische Kennzeichenfahndung

Eine neue Überwachungsmaßnahme an der Schnittstelle zwischen präventivem und repressivem Einsatz

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Seit etwa zehn Jahren kommt die automatische Kennzeichen?fahndung auf Deutschlands Straßen zum Einsatz. Es handelt sich dabei um eine kontrovers diskutierte polizeiliche Überwachungsmaßnahme, die sowohl zu präventiven als auch zu repressiven Zwecken eingesetzt werden kann. Im März 2008 erklärte das Bundesverfassungsgericht die Regelungen der Länder Hessen und Schleswig-Holstein in ihrer damaligen Ausgestaltung für verfassungswidrig, woraufhin mehrere Landesgesetzgeber die…

AFVAKLSANPRDoppelfunktionale MaßnahmenDoppelfunktionalität der PolizeiFahndungsmaßnahmeKennzeichenerfassungKennzeichenfahndungKFZ-ScanningMax-Planck-Institut für ausländisches und internationales StrafrechtPolizeirechtStrafprozessrecht
Die Ortsumgehung im Bebauungsplan (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Ortsumgehung im Bebauungsplan

Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht

Untersucht wird, ob die Ortsumgehung eindeutig rechtlich – namentlich zur Fachplanung oder zur Gesamtplanung – zugeordnet werden kann. Zudem erfolgt eine Auseinandersetzung mit den rechtlichen Konsequenzen, die sich für die Gemeinden aus der Zusammenschau von § 16 Abs. 1 FStrG und § 17b Abs. 2 Satz 1 FStrG ergeben.

Dabei wird die Ortsumgehung einer an sich planfeststellungsbedürftigen Straße besonders in den Blick genommen. Untersucht werden die…

BauplanungsrechtBebauungsplanFachplanungFachplanungsrechtPlanfeststellungRechtswissenschaftStraßenrecht
Fighter Brands (Dissertation)Zum Shop

Fighter Brands

Eine theoretische und experimentelle Analyse

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Dacia, Škoda, Semperit, ja!, Netto, Redcoon und unzählige andere Marken und Produkte sind aus unseren Märkten nicht mehr wegzudenken. Manche Unternehmen wie Wal-Mart oder Aldi definieren gar den Markt und generieren mit ihren Eigenlabels höhere Umsätze als Markenhersteller. Diese Marken und Produkte verbindet die Zuordnung zur Gruppe der Fighter Brands, welche sich dadurch auszeichnet, dass ein Unternehmen die Technologie seines Qualitätsprodukts unter einem bestehenden…

Experimentelle ÖkonomieFighter BrandsKonsumentenpräferenzenKulturvergleichMarkenmanagementMarketingProduktdifferenzierungSpieltheorie
Stabilität von Verbrauchereinstellungen und einstellungsbasierter Marktsegmentierung (Doktorarbeit)Zum Shop

Stabilität von Verbrauchereinstellungen und einstellungsbasierter Marktsegmentierung

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

In der Marktforschung wird davon ausgegangen, dass anhand von Verbrauchereinstellungen das Kaufverhalten von Verbrauchern vorhergesagt werden kann. Einstellungsbasierte Marktsegmentierung wird häufig angewendet, um zwischen Verbrauchergruppen mit vermeintlich unterschiedlichem Kaufverhalten zu unterscheiden. Um auf der Basis von Marktsegmentierungen gezielte Marketingstrategien für Zielgruppen erarbeiten und umsetzen zu können, ist es erforderlich, dass die Segmente über…

Clusteranalyseexplorative Clusteranalysekonfirmatorische ClusteranalyseKonsumentenKonsumentenverhaltenMarketingMarketingkonzeptMarktforschungMarktsegmentierungPanelStabilitätStatementsVerbraucherZeitablauf
Frauenbilder in der österreichischen literarischen Moderne (Dissertation)Zum Shop

Frauenbilder in der österreichischen literarischen Moderne

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Das Buch widmet sich der näheren Untersuchung des Frauenbildes in der österreichischen Literatur des 20. Jahrhunderts und geht dabei auf Arthur Schnitzler, Robert Musil und Ingeborg Bachmann ein.

Dabei rückt die Beziehung der Frau mit der Gesellschaft und mit dem anderen Geschlecht in den Mittelpunkt. Somit spielt nicht das isolierte Ich oder seine Krise eine zentrale Rolle, als vielmehr die Dichotomie weibliches Ich – Welt. Die Untersuchung bezieht sich…

Arthur SchnitzlerEhefrauFrauentypenIngeborg BachmannLiebhaberinMutterÖsterreichische LiteraturOpferRobert MusilSexualität
Personalisierte Webradios – Sendung oder Abruf (Doktorarbeit)Zum Shop

Personalisierte Webradios – Sendung oder Abruf

Die urheberrechtliche Einordnung internetbasierter Musikdienste am Beispiel personalisierter Webradios

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Der Autor untersucht die verwertungsrechtliche Zuordnung von Streaming-Musikdiensten am Beispiel sog. personalisierter Webradios.

Praktische Relevanz besitzt die Abgrenzung vor allem für leistungsschutzberechtigte Künstler und Tonträgerhersteller: Nur bei einer Zuordnung zum Recht der öffentlichen Zugänglichmachung steht ihnen ein ausschließliches Verwertungsrecht an ihren Leistungen zu. Bei einer Zuordnung zur Sendung reduzieren sich ihre Rechte aufgrund des…

Audio-StreamingEinordnungInternetInternetradioLeistungsschutzrechteMusikrechtPersonalisierte InternetradiosPersonalisierte WebradiosPersonalisierungRecht der öffentlichen ZugänglichmachungRechtswissenschaftSendeprivilegUrheberrechtWebradio
Zur Anwendung Neuronaler Netze in den Sozialwissenschaften (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Anwendung Neuronaler Netze in den Sozialwissenschaften

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

In der Studie "Zur Anwendung Neuronaler Netze in den Sozialwissenschaften" wird das Mehrschichtige Perzeptronennetz, ein Verfahren aus der Familie der überwachten Neuronalen Netze, im Vergleich zu den Entscheidungsbäumen, der Diskriminanzanalyse und der Logistischen Regression in ihrem Potential untersucht und somit versucht, eine in den Sozialwissenschaften zu analysierende Zielgröße zu erklären und anhand von Datensplits vorherzusagen. [...]

Answer TreeDelinquenzDiskriminanzanalyseEmpirische SozialforschungEvaluationJugendstrafvollzugKriminologieLogistische RegressionNeuronale NetzePerzeptronenPrognoseRechtswissenschaftRückfälligkeitStatistik
Ethnische Stereotype aus der Perspektive von Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethnische Stereotype aus der Perspektive von Jugendlichen mit Migrationshintergrund

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

In Deutschland werden Menschen mit Migrationshintergrund häufig noch immer als die ‘Anderen‘, die ‘Fremden‘ wahrgenommen. Mit der Zuordnung zu einer ‘fremden ethnischen‘ Gruppe erfolgt meist auch die Zuschreibung bestimmter gemeinsamer Eigenschaften und Verhaltensweisen. Mit der Gruppenzugehörigkeit werden spezifische ethnische Stereotype verknüpft, die mitbestimmen, wie Angehörigen der Gruppe in sozialen Interaktionen begegnet wird. Negative Stereotype können sich in…

DiskriminierungDokumentarische MethodeEthnische DifferenzierungEthnische StereotypeEthnisierungsprozesseGruppendiskussionenJugendforschungMigrationsforschungMigrationshintergrundQualitative SozialforschungQualitative StudieStereotypeVorurteile
Nutzungsersatz im kaufvertraglichen Mängelgewährleistungs- und Widerrufsrecht (Dissertation)Zum Shop

Nutzungsersatz im kaufvertraglichen Mängelgewährleistungs- und Widerrufsrecht

Studien zum Zivilrecht

Regelungen zum Nutzungsersatz finden sich in den verschiedensten Bereichen des deutschen Zivilrechts. Auch der EuGH musste sich in den letzten Jahren immer häufiger mit dem Bereich der Nutzungen befassen, so z. B. in den viel beachteten Fällen Quelle und Pia Messner. Auf dieser Grundlage beschäftigt sich die Autorin mit diesem Thema und untersucht, ob das Konzept des Nutzungsersatzes in sich stimmig ist und sich sinnvoll in die Rechtsordnung einfügt. Dabei werden…

Allgemeines SchuldrechtKaufrechtNutzungsersatzPia MessnerQuelle-UrteileRücktrittsrechtWiderrufsrechtZeitanteilige lineare WertminderungZivilrecht