143 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zuordnung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht (Doktorarbeit)Zum Shop

Inverkehrbringen und Überwachung von Schönheitsnahrungsergänzungsmitteln (Nutricosmetics) nach deutschem und US-amerikanischem Recht

Studien zur Rechtswissenschaft

Während seitens der Nahrungsmittelhersteller bisher vornehmlich auf den gesundheitlichen Aspekt der Nahrung abgestellt wurde, um den Wünschen der Verbraucher gerecht zu werden, wird in jüngster Zeit dem Trend entsprochen, lange schön und jung auszusehen. Mittlerweile gibt es Produkte, die dafür sorgen sollen, dass die Konsumenten „Schönheit von innen“ erfahren. Bekannt werden solche Produkte als Beauty Food oder auch Nutricosmetics. Obwohl nur 9 % der in einer Umfrage…

AußenwirtschaftsrechtBeauty FoodDeutschlandEUInverkehrbringenLebensmittelkontrolleLebensmittelrechtNahrungsergänzungsmittelNutricosmeticsÖffentliches RechtSchönheitsnahrungsergänzungsmittelUSA
Ansprüche des Scheinvaters nach erfolgreichem Regress des Sozialleistungsträgers (Dissertation)Zum Shop

Ansprüche des Scheinvaters nach erfolgreichem Regress des Sozialleistungsträgers

Studien zum Familienrecht

Verweigert der Vater die Deckung des Unterhaltsbedarfs seines Kindes, wird die Bedarfslücke durch den Sozialleistungsträger gefüllt; der Sozialleistungsträger leistet an das Kind Sozialleistungen und deckt damit den Bedarf des Kindes. Mit der Sozialleistung an das Kind geht der Unterhaltsanspruch des Kindes gegen den Vater auf den Sozialleistungsträger über. Wird nach der Zahlung der Unterhaltsrente an den Sozialleistungsträger die Diskrepanz zwischen rechtlicher und…

Biologische VaterschaftRechtliche VaterschaftRegressScheinvaterScheinvaterregressScheinvaterschaftSozialleistungsträgerUnterhaltsregress
Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Holdingstrukturen und Gemeinnützigkeitsrecht

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Organisation eines Unternehmensverbunds mit einer Holding an der Spitze bietet zahlreiche Vorteile für die beteiligten Unternehmen. Dies gilt insbesondere im Falle einer Ausgestaltung der Holding als so genannte Führungsholding. Eine Führungsholding zeichnet sich dadurch aus, dass sie selbst nicht operativ tätig wird, sondern sich auf die Führung der Beteiligungsunternehmen beschränkt.

Das Werk widmet sich der Frage, ob diese Organisationsform, die bei…

AusgliederungBankenstiftungEuroparechtGemeinnützigkeitHilfspersonmHoldingHoldingstrukturenLeistungenMittelbeschaffungskörperschaftMittelverwendungRechtfertigungSphärenzuordnungSteuerrechtUnvermittelbarkeitsgrundsatz
Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU (Dissertation)Zum Shop

Konsolidierte Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage in der EU

unter Berücksichtigung von Drittstaatseinkünften
Eine technische Analyse möglicher Folgen der Aufteilung oder des direkten Zurechnens von Einkünften mit Quelle im Drittstaat

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Europäische Kommission plant zur Beseitigung der Hindernisse im Binnenmarkt die Einführung einer sogenannten konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage (CCCTB).

Mit der Einführung einer konsolidierten Körperschaftsteuerbemessungsgrundlage wird die direkte Methode zur zwischenstaatlichen Erfolgzuordnung innerhalb der EU aufgegeben und durch die indirekte Methode ersetzt. Die zwischenstaatliche Erfolgszuordnung nach der direkten Methode bleibt…

BesteuerungBetriebswirtschaftslehreCCCTBDBA-RechtDirekte MethodeDrittstaatenEUFormelhafte GewinnaufteilungGewinnabgrenzungGruppenbesteuerungHarmonisierungHindernisse im BinnenmarktIndirekte MethodeInternationale UnternehmensbesteuerungKonsolidierte KörperschaftsteuerbemessungsgrundlageKonzernbesteuerungSteuerlehreZwischenstaatliche Erfolgszuordnung
Die Harmonisierung des Arbeitnehmererfindungsrechts in der Europäischen Union (Dissertation)Zum Shop

Die Harmonisierung des Arbeitnehmererfindungsrechts in der Europäischen Union

Probleme der Rechtszuordnung und Vergütung von Arbeitnehmererfindungen in grenzüberschreitenden Forschungs- und Entwicklungskooperationen

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Forschung und Entwicklung sind volkswirtschaftliche Faktoren von herausragender Bedeutung. Dem Arbeitnehmererfindungsrecht kommt dabei eine zentrale Bedeutung zu, denn ca. 90% aller patentierten Erfindungen sind solche von Arbeitnehmern. Zudem ist eine starke Zunahme von Forschungs- und Entwicklungskooperationen feststellen. Diese Kooperationen finden verstärkt auch grenzüberschreitend statt.

Trotz der erheblichen wirtschaftlichen Bedeutung des…

ArbEGArbeitnehmererfindungArbeitnehmererfindungsrechtEntwicklungEuropaEuropäische UnionForschungForschungs- und EntwicklungskooperationenHarmonisierungInternationalKonzernKooperationRechtswissenschaft
Koordination im Multi Channel Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Koordination im Multi Channel Management

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In letzter Zeit werden von Unternehmen immer mehr Kanäle genutzt, um mit Kunden zu interagieren. Ergebnis dieser Entwicklung ist eine steigende Anzahl eingesetzter Kanäle. Bei unkoordinierter Nutzung der Kanäle erhöht sich damit oft die Ansprachehäufigkeit der Kunden, was zu Kundenreaktanz führen kann. Der Einsatz von Multi Channel Management (MCM) zur Koordination von Kanälen rückt daher immer stärker in den Fokus.

Ziel dieser Abhandlung ist die Darstellung der…

BetriebswirtschaftslehreCustomer Relationship ManagementKontaktmengenplanungKoordinationMehrkanalMulti Channel MarketingWirtschaftsinformatik
Personengesellschaften in internationalen Dreieckssachverhalten unter Berücksichtigung von Zurechnungskonflikten (Dissertation)Zum Shop

Personengesellschaften in internationalen Dreieckssachverhalten unter Berücksichtigung von Zurechnungskonflikten

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Besteuerung von Personengesellschaften in internationalen Dreieckssachverhalten zieht das Risiko einer Dreifachbesteuerung nach sich, denn nationale und abkommensrechtliche Mechanismen zur Entlastung von ausländischen Steuern sind auf bilaterale Sachverhalte ausgerichtet. Daher ist es für diese Sachverhalte von grundlegender Bedeutung, ob mit Hilfe nationaler und abkommensrechtlicher Regelungen eine mögliche Dreifachbesteuerung vermieden werden kann. [...]

DreieckssachverhaltDreifachbesteuerungDrittstaatseinkünfteInternationales SteuerrechtPersonengesellschaftQualifikationskonfliktZurechnungkonflikt
Mobile TV: Zukunftschance unter besonderer Berücksichtigung der Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrags und der urheberrechtlichen Bestimmungen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mobile TV: Zukunftschance unter besonderer Berücksichtigung der Werberegelungen des Rundfunkstaatsvertrags und der urheberrechtlichen Bestimmungen

Recht der Neuen Medien

Mobile TV steht als Oberbegriff für eine Vielzahl verschiedener Angebote im Bereich der Übertragung audiovisueller Inhalte für den mobilen Empfang. Die Angebote sind dabei vielfältig ausgestaltet und reichen vom klassischen Fernsehprogramm bis hin zu Programmen mit interaktiven Möglichkeiten für den Zuschauer. Die Übertragung der Programme erfolgt je nach Ausgestaltung der Angebote mittels Mobilfunk- und Rundfunktechnologie sowie Funknetze. [...]

AudiovisuellFernsehenHandyKabelweitersendungMediendiensteMedienrechtMobilePlattformbetreiberPprogrammbegleitendRechtswissenschaftRundfunkTelemedienTVWerbung
Die Prinzipien des Abstammungsrechts (Dissertation)Zum Shop

Die Prinzipien des Abstammungsrechts

Reformvorschlag im Lichte der höchstrichterlichen Rechtsprechung zu Vaterschaftstests

Studien zum Familienrecht

Heimliche Vaterschaftstests und der Missbrauch der Vaterschaftsanerkennung stellen Probleme des Abstammungsrechts dar, die nicht nur die Rechtswissenschaft, sondern auch die nicht-juristische Öffentlichkeit beschäftigen. Die Verfasserin nimmt diese Probleme sowie die aktuelle Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts zu der Verwertbarkeit heimlicher Vaterschaftstests zum Anlass, die Prinzipien, die der Zuordnung von rechtlicher Elternschaft…

AbstammungsrechtAbstammungswahlrechtAbstammungswahrheitBiologischer VaterBundesgerichtshofBundesverfassungsgerichtElternschaftszuordnungFamilienrechtHeimliche VaterschaftstestsMutterschaftRechtliche ElternschaftRechtswissenschaftScheinvaterStatusprinzipVaterschaftVaterschaftsanerkennungVaterschaftsanfechtungVaterschaftstest
Der Beitrag der FDP-Fraktion im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes (Dissertation)Zum Shop

Der Beitrag der FDP-Fraktion im Parlamentarischen Rat zur Ausarbeitung des Grundgesetzes

Rechtsgeschichtliche Studien

Welche Rolle spielte die kleine Fraktion der Liberalen im Parlamentarischen Rat bei der Ausarbeitung des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland? Diese Frage ist in der rechtsgeschichtlichen Forschung noch nicht umfassend beantwortet. Nun ist eine Studie erschienen, welche den überraschend großen Einfluss der fünf bzw. sechs liberalen Parlamentarier Theodor Heuss, Hermann Höpker Aschoff, Thomas Dehler, Max Becker, Hermann Schäfer sowie Hans Reif auf die Entstehung…

Entstehung des GrundgesetzesFDP-FraktionFrühzeit der BundesrepublikGrundgesetzHans ReifHermann Höpker AschoffHermann SchäferLiberalismusMax BeckerParlamentarischer RatPräambelTheodor HeussThomas DehterVäter des Grundgesetzes