Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Leistungsschutzrechte
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Musikwirtschaft und Recht
Analyse und Diskussion ausgewählter Aspekte im Lichte des VerwGesG 2016
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Musikwirtschaft und Urheberrecht sind eng miteinander verknüpft. Durch die Loslösung von physischen Tonträgern werden Musikwerke heute verstärkt geographisch und zeitlich unabhängig im Internet heruntergeladen, hochgeladen, gestreamt und/oder mit anderen Internet-NutzerInnen auf sog „Filesharing-Plattformen“ geteilt. Diese Nutzungshandlungen stellen Eingriffe in…
Europarecht Leistungsschutzrechte Musikwirtschaft One-Stop-Shop Urheberrecht Verwertungsgesellschaft Zivilrecht
Urheberschutz für Regieleistungen im Theater
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Trotz der bereits ausführlichen Behandlung des Themas in der juristischen Literatur hat sich am Status des Bühnenregisseurs als „Stiefkind des Urheberrechts“ bislang nichts geändert, obwohl der Urheberschutz in anderen Bereichen immer extensiver wird. Dabei ist die nach wie vor ungeklärte Frage nach dem Urheberrecht des Theaterregisseurs zentraler Aspekt einer…
Choreographie Inszenierung Leistungsschutzrechte Rechtsschutzlücken Theater Ungleichbehandlung Urheberrecht
Personalisierte Webradios – Sendung oder Abruf
Die urheberrechtliche Einordnung internetbasierter Musikdienste am Beispiel personalisierter Webradios
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Der Autor untersucht die verwertungsrechtliche Zuordnung von Streaming-Musikdiensten am Beispiel sog. personalisierter Webradios.
Praktische Relevanz besitzt die Abgrenzung vor allem für leistungsschutzberechtigte Künstler und Tonträgerhersteller: Nur bei einer Zuordnung zum Recht der öffentlichen Zugänglichmachung steht ihnen ein ausschließliches…
Internet Internetradio Leistungsschutzrechte Personalisierung Rechtswissenschaft Urheberrecht