183 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Weiterbildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Professionalisierung durch Akademisierung (Sammelband)Zum Shop

Professionalisierung durch Akademisierung

Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Dieser Sammelband widmet sich den Herausforderungen der Hochschulbildung, die sich im Zuge der Akademisierung der Ausbildungen in der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapie für die Hochschulen bis heute ergeben haben. Hierin enthalten sind Beiträge zu Transformationsprozessen im Zuge der Akademisierung, zur Durchlässigkeit des hochschulischen Bildungswesens, zur Kompetenzorientierung in Hochschulen sowie zur Hochschuldidaktik und dem Einsatz von digitalen…

AkademisierungAngewandte TherapieberufeDigitalisierungDurchlässigkeitE-LearningErgotherapieGesundheitswissenschaftHochschulbildungHochschuldidaktikKompetenzorientierungLogopädiePhysiotherapieProfessionalisierungTransformationsprozessWeiterbildungsforschungWissenschaftliche Weiterbildung
Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen (Dissertation)Zum Shop

Weiterbildung und Kompetenzentwicklung der nebenberuflichen AusbilderInnen

Empirische Untersuchung in ausgewählten Unternehmen der chemischen Industrie in Niedersachsen

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit einigen Jahren befasst sich die wissenschaftliche Forschung verstärkt mit dem betrieblichen Bildungspersonal. Dabei werden z. B. zukünftige Herausforderungen und Anforderungen, die zu deren Bewältigung erforderlichen Kompetenzen sowie die sich verändernde Rolle der betrieblichen AusbilderInnen untersucht.

Die bisherigen Forschungsprojekte und Studien thematisieren größtenteils die Gesamtheit des Bildungs- oder Ausbildungspersonals. Eine ausschließlich auf…

AusbildungsreifeBildung und WissenDemographischer WandelErziehungswissenschaftHerausforderungenKompetenzbezogener WeiterbildungsbedarfKompetenzentwicklungNebenberufliche AusbilderInnenProfessionalisierungQualifikation und KompetenzRollenverständnisSchulische Leistungen
Die Verwertung von Teilnehmerleistungen in Weiterbildungseinrichtungen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Verwertung von Teilnehmerleistungen in Weiterbildungseinrichtungen

Steuerliche und rechtliche Rahmenbedingungen

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Verwertung von Teilnehmerleistungen stellt für Unternehmen der beruflichen Aus- und Weiterbildungsbranche eine erfolgversprechende Maßnahme dar. Ihre wirtschaftliche Situation kann dadurch verbessert werden, ohne dass qualitative Einbußen in der Unterrichtsqualität hingenommen werden müssen.

Der Autor prüft, inwieweit die Nutzung der Teilnehmerarbeitskraft in einem rechtlich abgesicherten Rahmen möglich ist. Trotz der Komplexität des Untersuchungsgegenstands…

BeihilferechtEUFörderungGemeinnützigkeitSozialrechtSteuerbefreiungSteuerbegünstigungSteuerrechtTeilnehmerUnterrichtsvertragVertragsrechtVerwertungWeiterbildungWirtschaftsrecht
Buchtipp
Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung (Doktorarbeit)

Einflussfaktoren auf die Drittmitteleinwerbung

aus Sicht der einwerbenden Professorinnen und Professoren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

„Fördergelder als Finanzgrundlage für Forschungsprojekte haben im deutschen Wissenschaftssystem im vergangenen Jahrzehnt erheblich an Bedeutung gewonnen. Der Wettbewerb um diese Drittmittel von Ministerien und Förderorganisationen wird zunehmend zu einem dominierenden Faktor in Wissenschaft und Forschung und umfasst inzwischen große Teile der Hochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen [...]. “

Durch die Transformation der Industrieländer zu…

BetriebswirtschaftDrittmittelDrittmitteleinwerbungFördermittelForschungsförderungFundingGrundmittelHochschulforschungUnternehmensführung & OrganisationWissenschaftssystem
Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger? (Dissertation)Zum Shop

Wie motiviert zu lernen sind Teilnehmer einer beruflichen Weiterbildung während einer Umschulung zum Alten- und Gesundheits- und Krankenpfleger?

Studien zur Erwachsenenbildung

Mit dieser Forschungsarbeit wurden bedingende Faktoren der Lernmotivation bei Um/Schülern, die eine dreijährige Ausbildung in der Altenpflege oder in der Gesundheits- und Krankenpflege aufgenommen haben, untersucht.

Einerseits steigt der Bedarf an ausgebildeten Pflegekräften, andererseits brechen manche Um/Schüler die Ausbildung vor deren Abschluss ab. Daraus ergibt sich die Aktualität dieser Forschungsarbeit, die die Lernmotivation als eine äußerst wichtige…

AltenpflegeAltenpflegeausbildungArbeitslosigkeitBerufliche WeiterbildungErwachseneErziehungswissenschaftGesundheits- und KrankenpflegeLernmotivationMotivationPflegekräfteUmschulung
Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung

Die Sicht der Praktiker – Bedeutungsperspektiven pädagogischer Konzeptualisierungen zum Beginn des lebenslangen Lernens (offene Eltern-Kind-Kurse in der Erwachsenenbildung/allgemeinen Weiterbildung)

Studien zur Erwachsenenbildung

Obwohl das Kernangebot von Volkshochschulen auf die Fort- und Weiterbildung Erwachsener ausgerichtet ist, lässt sich frühkindliche Bildung mit Eltern-Kind-Kursen in die allgemeine Erwachsenenbildung integrieren, da es um das Handeln in prinzipiell bekannten pädagogischen und bildungspolitischen Feldern geht. Teilnehmerorientierung – als ein Leitprinzip der allgemeinen Erwachsenenbildung – ist auch hier Grundlage professioneller weiterbildnerischer Arbeit.…

BedeutungsperspektiveEltern-Kind-KurseErwachsenenbildungFrühkindliche BildungLebenslanges LernenTeilnehmerorientierungU2VolkshochschuleWeiterbildungsforschung
Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk (Dissertation)Zum Shop

Rekrutierung von Auszubildenden, Weiterbildung und Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk

Eine Studie zur Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

Das Buch beschreibt und untersucht Handwerk im Spannungsfeld unterschiedlicher gesellschaftlicher Problemfelder und den besonderen Rahmenbedingungen dieses Wirtschaftszweiges.

Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage der Bewerberauswahl um einen handwerklichen Ausbildungsplatz, dem Weiterbildungsverhalten in den Betrieben und den gegebenen Aufstiegsmöglichkeiten im Handwerk. So können Rückschlüsse auf die Attraktivität handwerklicher Arbeitsplätze gezogen…

ArbeitszufriedenheitAusbildungBerufspädagogikHandwerkMitarbeiterfluktuationPädagogikPersonalentwicklungWeiterbildung
Diagnose beruflich-fachlicher Handlungskompetenz (Dissertation)Zum Shop

Diagnose beruflich-fachlicher Handlungskompetenz

Konzeption und Erprobung eines Diagnoseverfahrens auf Basis von Handlungsstrukturanalysen in der beruflichen Weiterbildung

Studien zur Berufspädagogik

Die Förderung einer ganzheitlichen Handlungskompetenz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung soll den aktiven Umgang mit den Folgen von Globalisierung, demografischem Wandel, digitaler Technologie und Umweltbelastungen ermöglichen. Für den europäischen Arbeitsmarkt soll sie für eine Vergleichbarkeit von Abschlüssen und damit eine größere Mobilität und Durchlässigkeit sorgen.

Gegenstand des Buches ist die Entwicklung eines Diagnosewerkzeugs, mit dem auf…

AbschlussprüfungenBerufliche Aus- und WeiterbildungBerufliche HandlungskompetenzBerufspädagogikEffizienzFachkompetenzHandlungsstrukturKompetenzforschungPädagogikProzeduralisierungPrüfung beruflicher HandlungskompetenzSachliche Richtigkeit
Evaluieren von Weiterbildung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evaluieren von Weiterbildung

Theoretische Grundlagen und praktische Vorschläge

Studien zur Erwachsenenbildung

Begriffe wie Evaluation und Qualitätssicherung sind heute in aller Munde. Aber wie kann eine Evaluation im Kontext von Weiterbildung durchgeführt werden? Was ist qualitätsvolle Weiterbildung? Auf diese Fragen sucht die vorliegende Arbeit Antworten. Dazu wird Weiterbildungsqualität auf der Grundlage der Feldtheorie von Lewin und den Theorien des kognitiven Lernens Erwachsener definiert und darauf aufbauend ein Evaluationsdesign für die Weiterbildungsabteilung der Deutschen…

ErziehungswissenschaftEvaluationPädagogikPersonalentwicklungQualitätssicherungWeiterbildungWeiterbildungsevaluation
Einschätzung der Lehrenden in der Vorbereitungsklasse zu Ausbildung und eigener Kompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache (Dissertation)Zum Shop

Einschätzung der Lehrenden in der Vorbereitungsklasse zu Ausbildung und eigener Kompetenz im Bereich Deutsch als Zweitsprache

Eine empirische Studie

Studien zur Germanistik

Im Kontext der aktuellen Zuwanderung wird auf der bildungspolitischen Ebene die Aufmerksamkeit erneut auf die besonderen Schwierigkeiten der Eingliederung von Kindern und Jugendlichen mit Zuwanderungsgeschichte in das deutsche Bildungssystem sowie auf die Disparitäten der Bildungsbeteiligung zwischen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte gelenkt. Dies führt gleichzeitig zu einem hohen Interesse der gegenwärtigen Forschung an der Ermittlung und…

BildungssystemDeutsch als ZweitspracheEmpirische StudieErziehungswissenschaftInternationale VorbereitungsklassenLehrer*innenausbildungLehrerausbildungLehrerprofessionalitätPädagogikProfessionalität