183 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Weiterbildung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Lerntechniken und Lernstrategien für Studienanfänger*innen

Erwachsenenbildung │ Weiterbildung

Didaktik in Forschung und Praxis

Ob im Studium oder in der Erwachsenenbildung – Studierende und Lernende werden in ihrer Studienanfangsphase und am Ausbildungsbeginn ständig mit neuen Herausforderungen aus dem Bereich des Lernens konfrontiert.

Daher ist es wichtig, Hindernisse und mögliche Probleme beim Studieren schon am Anfang des Studiums zu erkennen und Arbeitstechniken, Lern- und Studienstrategien von Beginn an richtig einzusetzen, um schnell, effizient und erfolgreich das Studium oder die…

ArbeitsgruppenArbeitstechnikenAudiovisualisierungAusbildungBrainstormingDidaktikE-LearningErwachsenenbildungGruppenarbeitInternationale StudierendeKonzentrationLehrveranstaltungenLernenLernen an der UniversitätLernkanäleLernkarteienLernstrategienLerntechnikenLesetechnikenLiteratursucheLiteraturverzeichnisMind-MapMotivationPowerPoint-PräsentationProseminarePrüfungenQuellenbeschaffungReferatSchreibprozessSeminareStudienanfängerStudienbarrierenStudienhindernisseStudierenStudiumTexterschließungsmethodeVergessenskurveVisualisierungVortragWeiterbildungWiedergabe von SachtextenWissenschaftliche ArbeitenZeitmanagementZitieren
Buchtipp
Wissen mit System – Was kann ein Organisationsreferat leisten? (Forschungsarbeit)

Wissen mit System – Was kann ein Organisationsreferat leisten?

Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Bedeutung des Faktors Wissen auch in der öffentlichen Verwaltung liegt der Fokus der Arbeit auf der Systematisierung des Umgangs mit Wissen in einer Behörde – hier dem Eisenbahn-Bundesamt.

Die öffentlichen Haushalte stehen vor der Herausforderung, zunehmende Aufgaben aufgrund knapper Haushaltsmittel ohne einen korrespondierenden Personalzuwachs wahrnehmen zu müssen. Durch die Auswirkungen des demografischen Wandels und damit…

AusbildungBundeswehrEisenbahn-BundesamtExperteninterviewHochschule des BundesKommunikationssystemeÖffentliche VerwaltungOrganisationsreferatPersonalQualitative InhaltsanalyseSozialwissenschaftWeiterbildungWissensmanagementWissenstransfer
Buchtipp
Global Leadership and Leadership Development (Sammelband)

Global Leadership and Leadership Development

Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis

This book has been developed as part of a broader project: ERASMUS+ KA203 - Strategic Partnerships for Higher Education project No. 2017-1-HU01-KA203-035918, known as PROMINENCE (Promoting mindful encounters through intercultural competence and experience). Four partner universities were involved in the research and writing of this book: Debrecen University in Debrecen, Hungary, the coordinating partner; the University of Economics in Katowice,…

FührungGlobale DenkweiseInterkulturelle KommunikationInterkulturelles TrainingLeadershipLeadership DevelopmentManagementRhetorikSoft SkillsUnternehmensführung
Buchtipp
Schützen im System: Evaluation eines Präventionsansatzes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Forschungsarbeit)

Schützen im System: Evaluation eines Präventionsansatzes gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche lässt sich trotz aller präventiven Bemühungen vermutlich niemals vollständig beseitigen oder verhindern. Jedoch kann der Aufbau eines effektiven und nachhaltigen Kinderschutzsystems dazu beitragen, dass Risikofaktoren deutlich vermindert werden.

Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat ein nachhaltiges Präventionskonzept entwickelt und seit 2020 schrittweise umgesetzt. Im Rahmen einer Prozessevaluation erfolgte die…

EvaluationKinderschutzkonzepteKinder und JugendlicheKindeswohlKindeswohlgefährdungMehrebenenansatzPräventionSexualisierte Gewalt
Professionalisierung gestalten (Sammelband)Zum Shop

Professionalisierung gestalten

Forschung und Entwicklung in der Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Der Sammelband „Professionalisierung gestalten“ beinhaltet eine Zusammenstellung an Forschungsarbeiten im Bereich der Fort- und Weiterbildung der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Das Werk ermöglicht einen Blick hinter die Kulissen der Entwicklung von zeitgemäßen und nachhaltigen Bildungsangeboten. Es dokumentiert, wie im Bereich der Fort- und Weiterbildung aktiv Bildungsforschung betrieben wird. [...]

ForschungFührungMentoringOrganisationsentwicklungPartizipationQualitätsentwicklungSchuleSchulentwicklungWeiterbildungsforschung
Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung

Entwicklung, Bewertung und Umsetzung des 3P-Modells

Didaktik in Forschung und Praxis

Dieses Buch befasst sich mit Ansätzen zur Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung. Entwickelt wird das 3P-Modell als Rahmenmodell zur Evaluation hochschuldidaktischer Weiterbildung, das einen theoriebasierten Evaluationsansatz verfolgt. In seiner Ausgestaltung ist das 3P-Modell auf den Anwendungskontext angepasst. Das Modell unterscheidet sechs Programmtheorien und sechs Evaluationstypen, die auf drei Ebenen angeordnet sind. Auf der ersten Ebene werden…

3P-ModellDidaktikEvaluationEvaluationsansätzeEvaluationspraktikenHochschuldidaktikHochschulreformPädagogikProfessionalisierung der LehreProgrammdurchführungProgrammevaluationProgrammwirkungenQualitätssicherungWeiterbildungWeiterbildungsforschungWeiterbildungsprogramme
Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen (Dissertation)Zum Shop

Professionelles Selbstverständnis im Wandel der Generationen

Intergenerationelle Veränderungen im Selbstverständnis von Leitenden und Programmplanenden an Volkshochschulen

Studien zur Erwachsenenbildung

In der Erwachsenen-/Weiterbildung (EB/WB) vollzieht sich derzeit ein nahezu alle Weiterbildungsorganisationen betreffender kollektiver personeller Wechsel. Viele langjährige Mitarbeitende auf Leitungs- und Programmplanungsebene, die v. a. in der öffentlich geförderten EB/WB als Folgeerscheinung der Professionalisierungs- und Institutionalisierungsphase in den 1970er und 1980er Jahren eingestellt wurden, scheiden altersbedingt aus dem Erwerbsleben aus und meist Jüngere…

BildungsmanagementEinstellungsänderungErwachsenenbildungGenerationGenerationswechselIdentitätProfessionalitätSelbstverständnisVolkshochschuleWeiterbildungWeiterbildungsforschungWertorientierung
Festangestellte und freiberufliche Dozenten in der beruflichen Weiterbildung im Gesundheitswesen (Doktorarbeit)Zum Shop

Festangestellte und freiberufliche Dozenten in der beruflichen Weiterbildung im Gesundheitswesen

Empirische Untersuchung zu Commitment, Motivation und Kompetenz

Studien zur Erwachsenenbildung

Ausgehend von der großen Zahl der frei- und nebenberuflich pädagogisch tätigen Dozenten in Fort- und Weiterbildungseinrichtungen legt diese Studie zu den unterschiedlichen Beschäftigungsverhältnissen zwischen festangestellten und freiberuflichen Dozenten in der beruflichen Weiterbildung im Gesundheitswesen den Fokus insbesondere auf Commitment, Motivation, Selbsteinschätzung der Handlungskompetenzen und das Tätigkeitsprofil der pädagogisch Tätigen. [...]

Berufliche WeiterbildungCommitmentErziehungswissenschaftFreiberufliche TätigkeitGesundheitswesenMotivationPädagogische KompetenzWeiterbildungsdozenten
Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung (Doktorarbeit)Zum Shop

Sozialkompetenzen von Trainern in der betrieblichen Weiterbildung

Eine empirische Studie zu den Wechselwirkungen von inhaltlichen Aspekten, Perspektiven und Seminarthemen

Personalwirtschaft

Die Sozialkompetenz des Trainers spielt eine wichtige Rolle beim Erfolg eines Trainings. Allerdings existieren zurzeit keine fundierten Erkenntnisse zu diesem Thema. Dies betrifft insbesondere zwei Aspekte der Weiterbildung:

Die Trainerauswahl: Aus Sicht der Personaler ist der Einkauf von Trainingsleistungen und insbesondere von Trainern aus zwei Gründen besonders herausfordernd: Erstens ist der Markt sehr unübersichtlich und zweitens fehlen…AnforderungBerufliche WeiterbildungBetriebliche WeiterbildungBetriebswirtschaftslehreDozentErwachsenenbildungPersonalentwicklungSeminarSozialkompetenzTrainerTrainerauswahlTrainerevaluationTrainerkompetenz
Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Weiterbildung zwischen beruflicher Qualifizierung und persönlicher Entwicklung

Theoretische Erörterung und empirische Analysen zu einem Weiterbildungsgang

Studien zur Erwachsenenbildung

Ein wichtiger Ansatzpunkt dieser Dissertation ist, dass die Anforderungen und Aufgaben, die mit beruflicher Weiterbildung verbunden werden, heute deutlicher als früher zwei Ausrichtungen haben: auf die nach wie vor wichtige Vermittlung fachlicher Qualifikationen einerseits und den Aufbau überfachlicher „Schlüsselqualifikationen“ andererseits. Hier wird davon ausgegangen, dass eine solche Orientierung von Weiterbildungsmaßnahmen besondere Möglichkeiten für die persönliche…

BerufsbildforschungIndustriemeister OberflächentechnikÖkologische EntwicklungstheoriePädagogikSchlüsselqualifikationenWeiterbildungWeiterbildungsmaßnahmen