89 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Unfall

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Betriebliches Umweltrisikomanagement (Doktorarbeit)Zum Shop

Betriebliches Umweltrisikomanagement

Eine empirische Analyse der Wirtschaftspraxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Mit der Einführung des Umweltschadensgesetzes rückt das Umweltrisiko, das von deutschen Industrieunternehmen ausgeht, wieder verstärkt in den Fokus des öffentlichen Interesses. So kann ein Umweltunfall gravierende Konsequenzen für ein Unternehmen nach sich ziehen. Dieses Buch thematisiert in umfassender Weise Umweltrisikomanagement aus betrieblicher Sicht. Mit einem innovativen Forschungsdesign beleuchtet Bettina Klotz das betriebliche Umweltrisikomanagement aus…

BetriebswirtschaftslehreÖkologisches RisikoRisikomanagementUmweltrisikoUmweltrisikobegriffUmweltrisikomanagementUmweltrisikomanagementprozess
Der künstliche Stau: Polizeiliche Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen (Dissertation)Zum Shop

Der künstliche Stau: Polizeiliche Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen

Praxis, Rechtsgrundlagen und Staatshaftungsfolgen

Studien zum Verwaltungsrecht

Aus der versuchten polizeilichen Aufhaltung Flüchtiger auf Bundesautobahnen durch die Aufstauung unbeteiligter Verkehrsteilnehmer resultierten im Jahr 2003 zwei schwere Unfälle, die Anknüpfungspunkt für Judikatur und die beginnende juristische Diskussion über die Rechtmäßigkeit und die Staatshaftungsfolgen solcher Maßnahme waren. Auf diesen Szenarien aufbauend recherchiert der Autor die polizeiliche Praxis und stellt fest, dass es sich bei dem sog. „künstlichen Stau“ um…

AmtshaftungAutobahnenDoppelfunktionale MaßnahmenErmächtigungsgrundlageGekürztes VollstreckungsverfahrenGrundsatz der VerhältnismäßigkeitHalterhaftungNotstandsinanspruchnahme von NichtstörernPolizeiliche Einsatz- und VerfolgungsfahrtPolizeiliche GeneralklauselPolizeiliche StandardmaßnahmenRechtswissenschaftSchadensersatzSchmerzensgeldSchwerpunkttheorieSofortiger VollzugStauUnmittelbarer ZwangVerwaltungsrechtVorbehalt des GesetzesZwangsmittel
Das Risikoverhalten von Jugendlichen (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Risikoverhalten von Jugendlichen

Eine empirische Untersuchung in Südtirol

Chemnitzer Beiträge zur Sozialpädagogik

Das Risiko- und Problemverhalten in Jugend und Adoleszenz ist einerseits entwicklungstypisch, kann aber andererseits zu negativen Konsequenzen in Form von Verkehrs- und Freizeitunfällen führen. In diesem Zusammenhang ist auch der Substanzkonsum von Jugendlichen im Rahmen des gesundheitsbezogenen Verhaltens von großer Bedeutung für deren gegenwärtige und zukünftige Entwicklung. Ziel der Studie war es deshalb, Einstellungen und Verhaltensweisen hinsichtlich gesundheitlicher…

AdoleszenzFreizeitverhaltenGesundheitsverhaltenJugendforschungJugendlichePädagogikPräventionRisikoverhaltenSozialpädagogikVerhalten
Stalking als Straftatbestand (Sammelband)Zum Shop

Stalking als Straftatbestand

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Spätsommer 2007 liegt der tragische Tod von Lady Diana zehn Jahre zurück. Sie starb bei einem Verkehrsunfall auf der Flucht vor aufdringlichen Paparazzi, die sie beharrlich verfolgt haben. Wenngleich die genauen Ursachen des Unfallhergangs nach wie vor nicht vollends geklärt sind, dürfte eine diesbezügliche (Mit-)Ursächlichkeit der Nachstellung durch die Fotografen außer Zweifel stehen. Obgleich prominente Personen, wie im Falle von Lady Diana, zuweilen durchaus Opfer…

BelästigungMobbingNachstellungRechtswissenschaftStalkingStrafrechtTelefonterrorVerfolgung
Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten am Beispiel der Kfz-Sachverständigen (Doktorarbeit)Zum Shop

Erstattungsfähigkeit von Privatgutachterkosten am Beispiel der Kfz-Sachverständigen

Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht

Im Zusammenhang mit Verkehrsunfällen, Gewährleistungsfällen und Kaskoschäden stellt sich regelmäßig die Frage, unter welchen Voraussetzungen und in welchem Umfang die Kosten eines Privatgutachtens vom Anspruchsgegner zu ersetzen sind. Eine Vielzahl höchst unterschiedlicher gerichtlicher Entscheidungen macht deutlich, dass eine allgemeine Antwort nicht möglich ist. Den mit der Schadensregulierung befassten Entscheidungsträgern (Versicherer, Rechtsanwälte, Gerichte und…

ErstattungsfähigkeitHaftpflichtKaskoschadenKfz-SachverständigerKostenerstattungRechtswissenschaftSachschadenSachverständigerSchadensregulierungVerkehrsunfallVersicherung
Summative Evaluation der Verkehrserziehung und -aufklärung (Dissertation)Zum Shop

Summative Evaluation der Verkehrserziehung und -aufklärung

Methodische Vorgehensweisen bei der Wirkungsmessung von Maßnahmen der Verkehrserziehung und -aufklärung

Verkehrspolitik in Forschung und Praxis

Verkehrsunfälle mit zum Teil fatalen Folgen sind weiter zu reduzieren – dies ist gesellschaftlicher Konsens. Unsicher ist, wie und wo die Mittel hierfür am effektivsten eingesetzt werden können. Insbesondere Maßnahmen der Verkehrserziehung, und -aufklärung, die direkt am Menschen und damit an der Hauptursache der meisten Unfälle anknüpfen, werden kontrovers diskutiert. [...]

EffektivitätsmessungEvaluationMetastudiePolitikwissenschaftSystematischer ReviewVerkehrsaufklärungVerkehrserziehungVerkehrssicherheitVerkehsrssicherheitsarbeitWirksamkeitsmessungWirkungsmessung
Neurophysiologische Untersuchungen bei ADHS-Kindern mit und ohne Lernbehinderung (Habilitationsschrift)Zum Shop

Neurophysiologische Untersuchungen bei ADHS-Kindern mit und ohne Lernbehinderung

Ereigniskorrelierte Potentiale, quantitatives Elektroenzephalogramm und transkranielle Magnetstimulation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Unterschieden werden die beiden Subtypen mit vorherrschender Aufmerksamkeitsstörung und vorherrschender Hyperaktivität und das kombinierte ADHS mit Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung. Im Kindesalter äußert sich die Unaufmerksamkeit in Symptomen wie „Tagträumen“, Ablenkbarkeit, Schwierigkeiten in der Aufmerksamkeitslenkung und eingeschränkte…

ADHSAufmerksamkeits-Defizit HyperaktivitätsstörungElektronenenzephalogrammEreigniskorrelierte PotenzialeHabilitationHKSHyperkinetische StörungLernbehinderungMedizinTranskranielle Magnetstimulation
Sozialverwaltungsrecht im Umbruch (Sammelband)Zum Shop

Sozialverwaltungsrecht im Umbruch

Beiträge zum Recht des sozialverwaltungsrechtlichen und sozialgerichtlichen Verfahrens

Studien zum Sozialrecht

In insgesamt acht Einzelbeiträgen, zumeist basierend auf Veröffentlichungen in der Verbandszeitschrift "Soziale Sicherheit in der Landwirtschaft" (SdL), hrsg. von den Spitzenverbänden der landwirtschaftlichen Sozialversicherung, Kassel, wird die Situation, manche sagen die "Krise", des heutigen sozialverwaltungsrechtlichen und -gerichtlichen Verfahrensrechts beschrieben. Ausgangspunkt aller Überlegungen ist dabei der so genannte "Umbau des Sozialstaats". Die Kernthese des…

AnhörungsfehlerBeweismittelElektronischer VerwaltungsaktNeue SteuerungsmodelleRechtswissenschaftSachverhaltsermittlungSozialgerichtSozialrechtSozialverwaltungsrechtVerwaltungsverfahren
Bahnsicherung und -steuerung im Zugleitnetz (Doktorarbeit)Zum Shop

Bahnsicherung und -steuerung im Zugleitnetz

Standard zur Spezifikation und Applikation von Technologien für zentralisierte Betriebsverfahren

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Betriebsverfahren ermöglichen unfallfreie und pünktliche Fahrten. Der deutsche Zugleitbetrieb ist ein Mögliches mit spezifischen Vorteilen für Nebenstrecken.

Das Zugleitnetz

ist ein Standard für Betriebsverfahren ermöglicht Zugleitbetriebe ohne manuelle sicherheitsrelevante Handlungen.

Der Verfasser schildert

verkehrsträgerübergreifende Betriebsverfahren internationale Zugleitbetriebe grundlegende Schutzfunktionen…

BahnbetriebBahnsicherungBahnsicherungstechnikBahnsteuerungBetriebsverfahrenEisenbahnIngenieurwissenschaftInternationale ZugleitbetriebeLeit- und SicherungstechnikLSTSicherheitSignaltechnikStandardTechnikwissenschaftZugleitbetriebZugleitnetz
Entstehung und Entwicklung von Notarztdiensten in Nordrhein-Westfalen (Doktorarbeit)Zum Shop

Entstehung und Entwicklung von Notarztdiensten in Nordrhein-Westfalen

Studien zur Zeitgeschichte

Ein Verkehrsunfall mit Verletzten, ein Bewusstloser auf der Straße, ein Mann erleidet einen Herzinfarkt, ein Kind fällt von einem Klettergerüst: es gibt unendlich viele Situationen, in denen medizinische Hilfe erforderlich ist. In diesen Fällen wird der Rettungsdienst alarmiert und bei besonders schweren Verletzungen und Krankheiten kommt der Notarzt zum Einsatz. Blaulicht und Martinshorn gehören zum Alltagbild in unseren Straßen. Ein alltäglicher Anblick für die…

FeuerwehrGeschichtswissenschaftLuftrettungsdienstNotarztNotarztdienstNotfallpatientRettungsdienstRettungshubschrauber RTHRettungswagen RTW