4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur HKS

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Unsere Sammlung zum Thema „Bildungswesen“ umfasst eine Vielzahl wissenschaftlicher Arbeiten und Forschungsbeiträge, die sich mit den aktuellen Entwicklungen, Herausforderungen und innovativen Ansätzen in der Bildung und Erwachsenenbildung beschäftigen. Hier finden Sie Einblicke in Bildungspolitik, Lehrmethoden, Bildungstechnologie und lebenslanges Lernen, um das Bildungssystem kontinuierlich zu verbessern und die bestmögliche Vorbereitung der jungen Generation sowie aller Bürgerinnen und Bürger auf die Anforderungen der heutigen Welt zu gewährleisten.

Hyperaktivität und Impulsivität im Spiegel der pädagogischen Arbeiten Maria Montessoris (Doktorarbeit)

Hyperaktivität und Impulsivität im Spiegel der pädagogischen Arbeiten Maria Montessoris

Eine qualitative Analyse

Schriften zur Reformpädagogik

Mittels einer historisch-hermeneutischen Analyse sucht der Autor in den zahlreichen pädagogischen Schriften Maria Montessoris (1870–1952) nach Antworten auf drei Kernfragen:

Wie werden Hyperaktivität und Impulsivität in ihren Werken beschrieben? Wie werden diese beiden Phänomene gedeutet? …ADHS Erziehungswissenschaft HKS Hyperaktivität Impulsivität Maria Montessori Montessori-Pädagogik Pädagogik Qualitative Analyse Reformpädagogik
Lehrpersonen im schulischen Umfeld mit hyperaktiven Kindern (Dissertation)

Lehrpersonen im schulischen Umfeld mit hyperaktiven Kindern

Eine empirische Untersuchung

Studien zur Schulpädagogik

Schwerpunkt des Buches ist eine empirische Studie über Lehrpersonen, die in ihrem schulischen Umfeld mit hyperaktiven Kindern (ADHS, HKS) konfrontiert sind. Der Fokus liegt dabei primär auf den Pädagogen, ihrem Wissen über ADHS, ihrer empfundenen Störung und Belastung durch ein solches Kind sowie den pädagogischen…

ADHS AVEM Belastung HKS Hyperaktive Kinder Pädagogik Pädagogische Maßnahmen Professionalisierung des Lehrberufs Schule Schulpädagogik Störung
Neurophysiologische Untersuchungen bei ADHS-Kindern mit und ohne Lernbehinderung (Habilitationsschrift)

Neurophysiologische Untersuchungen bei ADHS-Kindern mit und ohne Lernbehinderung

Ereigniskorrelierte Potentiale, quantitatives Elektroenzephalogramm und transkranielle Magnetstimulation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Unterschieden werden die beiden Subtypen mit vorherrschender Aufmerksamkeitsstörung und vorherrschender Hyperaktivität und das kombinierte ADHS mit Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung. Im…

ADHS Aufmerksamkeits-Defizit Hyperaktivitätsstörung Elektronenenzephalogramm Ereigniskorrelierte Potenziale Habilitation HKS Hyperkinetische Störung Lernbehinderung Medizin Transkranielle Magnetstimulation
Hyperaktivität aus systemtheoretischer Sicht (Examensarbeit)

Hyperaktivität aus systemtheoretischer Sicht

Ein Zusammenspiel von Individuum und Umwelt

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Diese Arbeit setzt sich sowohl mit den wichtigsten Konzepten, die zur Erklärung der hyperaktiven Verhaltensweisen herangezogen werden, als auch mit den gängigsten Therapiemethoden kritisch auseinander.
Vor dem Hintergrund einer Menschenbilddiskussion werden ihre Defizite, Widersprüche, Vorteile und…

ADS Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom HKS Hyperkinetische Störung Konstruktivismus Pädagogik psychische Störung Psychologie Systemtheorie