Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Transkranielle Magnetstimulation

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Diagnostik und Therapie motorischer und depressiver Störungen mittels transkranieller Magnetstimulation (Habilitationsschrift)

Diagnostik und Therapie motorischer und depressiver Störungen mittels transkranieller Magnetstimulation

Studien zur Psychiatrieforschung

Die vorgestellten Ergebnisse zum diagnostischen und therapeutischen Einsatz der transkraniellen Magnetstimulation (TMS) bei motorischen und affektiven Symptomen psychischer Erkrankungen unterstreichen die Bedeutung dieser Methode in der psychiatrischen Forschung.

Diagnostisch eröffnet die TMS, mit welcher das Gehirn nicht-invasiv gezielt und schmerzfrei…

ADHS Depression Gesundheitswissenschaft Habilitation Medizin Psychiatrieforschung Psychomotorik Schizophrenie Transkranielle Magnetstimulation
Neurophysiologische Untersuchungen bei ADHS-Kindern mit und ohne Lernbehinderung (Habilitationsschrift)

Neurophysiologische Untersuchungen bei ADHS-Kindern mit und ohne Lernbehinderung

Ereigniskorrelierte Potentiale, quantitatives Elektroenzephalogramm und transkranielle Magnetstimulation

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom (ADHS) ist eine der häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter. Unterschieden werden die beiden Subtypen mit vorherrschender Aufmerksamkeitsstörung und vorherrschender Hyperaktivität und das kombinierte ADHS mit Hyperaktivität und Aufmerksamkeitsstörung. Im Kindesalter äußert sich die Unaufmerksamkeit in…

ADHS Habilitation HKS Hyperkinetische Störung Lernbehinderung Medizin Transkranielle Magnetstimulation
 

Nach oben ▲