485 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Technologie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ein ethisch fundiertes Corporate Entrepreneurship im gesellschaftlichen Kontext (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein ethisch fundiertes Corporate Entrepreneurship im gesellschaftlichen Kontext

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Eine unaufhaltsam steigende Komplexität und Dynamik sowie die sich permanent fortentwickelnde Informationstechnologie zählen zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Sie sorgen mit dafür, dass der Mensch immer mehr „zum Spielball der Kräfte“ wird.

Entrepreneure und „Gestaltungsunterstützer“ haben am ehesten die Chance, möglichst lange intendierte Ziele zu erreichen. Die zuletzt Genannten sind in vielen Bereichen dem Entrepreneur vergleichbar; es fehlen…

Corporate EntrepreneurshipCorporate SustainabilityEntrepreneurEthikNachhaltigkeitUnternehmertum
Plattformwahl in zweiseitigen Märkten (Dissertation)Zum Shop

Plattformwahl in zweiseitigen Märkten

Empirische Analysen des nachfragerseitigen Entscheidungsverhaltens

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Zweiseitige Märkte unterscheiden sich von traditionellen Märkten insbesondere durch die Existenz von indirekten Netzeffekten. Indirekte Netzeffekte entstehen immer dann, wenn der Nutzen eines Gutes nicht nur von dem Produkt selbst, sondern von der Existenz komplementärer Produkte determiniert wird. Beispiele für zweiseitige Märkte sind Videospielsysteme oder optische Speichermedien (CD/DVD/Bluray). In diesen Fällen bedarf es neben einer Hardwarekomponente…

AdoptionDisskusionExklusivitätInnovationKonsumentenentscheidungenMobile GamingNetzeffektePlattformenSystemgüterSystemprodukteVideospieleVideospielkonsolenZweiseitige Märkte
Öffentlichkeitswirkung von IT-Projekten des Bundes (Dissertation)Zum Shop

Öffentlichkeitswirkung von IT-Projekten des Bundes

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Staatliche IT-Projekte treten immer wieder durch Misserfolge in Erscheinung. Trotz erfolgversprechender Projektinhalte und -ziele sowie geeigneter Technologien werden Projekte, wie bspw. der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA), der neue Personalausweis (nPA) sowie die Elektronische Gesundheitskarte (eGK), zu spät, in reduziertem Umfang oder gar nicht beendet.

Eine wesentliche Gemeinsamkeit der Projekte besteht im fehlenden oder unzureichenden Einsatz…

Change ManagementEGovernmentELENAErfolgsfaktorenIntegrated Public PersuasionKommunikationManagementÖffentlichkeitswirkungProjektmanagementProjektmarketingPublic RelationsStakeholder-Management
Technische Standardisierung im Spannungsfeld von Immaterialgüterrecht, Kartellrecht und Innovation (Doktorarbeit)Zum Shop

Technische Standardisierung im Spannungsfeld von Immaterialgüterrecht, Kartellrecht und Innovation

Studien zur Rechtswissenschaft

Der Autor befasst sich mit den vielfältigen rechtlichen Problemen, die sich aus der innovationsbegleitenden technischen Standardisierung im Zusammenhang mit technischen Schutzrechten ergeben.

Technische Standards dienen der herstellerübergreifenden, vereinheitlichten Lösung technischer Probleme. Sie sind vielfach die Grundlage interoperabler technischer Systeme, insbesondere Netzwerksysteme. Im Bereich der Kommunikationstechnologie haben sich technische…

FRANDInnovationIPR PoliciesNormenPatent AmbushSEPStandardisierungStandards EstoppelZwangslizenzeinwand
Die Einbindung externen Wissens in den Innovationsprozess (Dissertation)Zum Shop

Die Einbindung externen Wissens in den Innovationsprozess

Eine empirische Analyse

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In einer populären Vorstellung gilt Innovation oft als Ergebnis eines Gedankenblitzes bzw. der Tüftelei eines isolierten Erfinders, der in Abgeschiedenheit hinter verschlossenen Türen Probleme löst. Doch nicht erst seit Thomas Edisons „Forschungsfabrik“ Menlo Park wissen wir, dass erfolgreiche Innovationen im großen Maße auf Arbeitsteilung, Kooperation und der Kombination von Wissen aus verschiedenen Quellen basiert, eben das Ergebnis eines interaktiven Prozesses zwischen…

BetriebswirtschaftslehreHochschulenInnovationInnovationserfolgInnovationsgradInnovationsmanagementInnovationsprozessKooperationKundeninteraktionOpen InnovationQuantitative AnalyseRadikale InnovationenTechnologiemanagementTimingWettbewerberZulieferinteraktion
Information Systems within Merging Organizations (Dissertation)Zum Shop

Information Systems within Merging Organizations

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Due to the heavily reliance of today’s organizations on their IT-based Information Systems, the integration of the Information Systems (IS) plays a crucial role in the context of Mergers & Acquisitions (M&As).

This study analyzes the role of Information Systems across all stages of the M&A process. The results of an empirical research of recent M&As are used to develop a M&A IT integration method incl. a corresponding decision model. This…

InformatikInformation systems in M&AsIT integration strategyM&AMergers & AcquisitionsPost Merger IT IntegrationSemantic TechnologiesService Oriented ArchitecturesSOA
An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications (Dissertation)Zum Shop

An Information Architecture Framework for Enhancing Privacy in Social Network Applications

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Die Bedeutung von Social Network Applications im Internet ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Umfragen unter Internetnutzern zeigen auf, dass Dienste von Social Network Applications im Internet inzwischen häufiger genutzt werden als kommerzielle Dienste wie z.B. das Online Einkaufen oder Online Banking. Die Werbewirtschaft sieht zwar in der Ansammlung von persönlichen Informationen und deren Auswertbarkeit in Social Network Applications eine besondere…

DatenschutzDelphi MethodeFacebookInformationsarchitekturInternetMedienwissenschaftOnlineOnline-WerbungPrivacy-enhancing TechnologiesPrivacy by DesignPrivatsphäreSocial NetworkSocial WebSoziale MedienSoziale NetzwerkeWirtschaftsinformatik
Business Angels, Startups und Vertrauen (Dissertation)Zum Shop

Business Angels, Startups und Vertrauen

Eine theoretische Betrachtung aus interaktionsökonomischer Perspektive

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Startups oder "Junge Technologieunternehmen" sind für eine Volkswirtschaft, insbesondere aufgrund ihres enormen Wachstumspotenzials und der durch sie geschaffenen neuen Arbeitsplätze, von fundamentaler Bedeutung.

Zwei Merkmale, welche die frühe Lebensphase der JTU charakterisieren, sind das hohe Risiko des wirtschaftlichen Erfolges und die sich aus diesem Risiko ergebende Art der Unternehmensfinanzierung. So scheidet Fremdkapital meist aus und nur die Finanzierung…

BetriebswirtschaftslehreBusiness AngelCommitmentFremdkapitalJunge TechnologieunternehmenReputationShared Mental ModelsStartupsUnternehmensfinanzierungVertrauen
Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Erfolgsfaktoren der Produktentwicklung

Ein interkultureller Vergleich in mittleren Unternehmen des Hochtechnologie-Sektors

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In zahlreichen Unternehmen ist eine erfolgreiche Produktinnovation elementarer Bestandteil der Wettbewerbsstrategie. Besonders im Hochtechnologie-Sektor, wie dem Maschinenbau und der Elektrotechnik, kommt der Entwicklung neuer Produkte eine zentrale Bedeutung zu. Welche Aspekte den Erfolg einer Produktentwicklung beeinflussen und welche Rolle in diesem Zusammenhang unterschiedliche kulturelle Rahmenbedingungen spielen, untersucht der Verfasser auf der Basis empirischer…

BetriebswirtschaftslehreDeutschlandErfolgsfaktorenInnovationskulturInnovationsmanagementInnovationsprozessItalienJapanKulturOrganisationProduktentwicklungProduktinnovationProduktqualitätProzessgestaltungQualitätsmanagementTime-PerformanceZeitmanagement
Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategische Integration informationstechnologischer Applikationen für kleine und mittelständische Unternehmen

Am Beispiel des Projektes „Weiterbildung Online - eine Initiative mittelständischer Unternehmen in Nordhessen“

Strategisches Management

Immer kürzere Innovationszyklen bieten für Unternehmen Wettbewerbsvorteile durch schnellere und effizientere Technologien. Gleichzeitig führen die Weiterentwicklungszyklen zu steigenden Kosten. Es kann mittlerweile von einer strategy follows technology gesprochen werden. Auf dem Markt kann eine Vielzahl an technologischen Einzellösungen gefunden werden, aber Anbieter, die eine unternehmensübergreifende Lösung anstreben, sind in der Minderheit. Obwohl inzwischen…

BetriebswirtschaftslehreBildungsmanagement in KMUCRM in KMUCustomer Relationship ManagementE-KommunikationE-LearningGebietsübergreifendInformationstechnologie in KMUKommunikationMittelstandStrategisches ManagementStrategisches Management in KMUSystemtheorieSystemtheorie in KMUUnternehmenskommunikation in KMUUnternehmensübergreifendWissensmanagement in KMU