321 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Student

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Die Beziehung zwischen Vernunft und Sinnen in der Tugend nach Thomas von Aquin und Karol Wojtyła (Forschungsarbeit)

Die Beziehung zwischen Vernunft und Sinnen in der Tugend nach Thomas von Aquin und Karol Wojtyła

Ethik in Forschung und Praxis

Wie die Person mit Vernunft und Sinnen Tugenden ausbildet und dadurch auf das relationale Glück abzielt, und zwar auf Basis des Denkens der großen Philosophen und Theologen Thomas von Aquin (1225–74) und Karol Wojtyła (1920–2005), ist Thema dieser Studie.

Dabei wird ein wichtiger Aspekt der thomasischen Tugendethik – die Art der Ausbildung von moralischen Tugenden durch Vernunft und Sinne – in den Rahmen der personalistischen Philosophie Wojtyłas gestellt: Die…

AffektKarol WojtyłaKatholische TheologieKeuschheitPapst Johannes Paul II.PersonSinneTheologie der Ehe und FamilieThomas von AquinTugendVernunftWille
Statistical Literacy Among Secondary School Students (Forschungsarbeit)Zum Shop

Statistical Literacy Among Secondary School Students

Achieving a Higher Level of Statistical Literacy

Studien zur Schulpädagogik

The statistical education should be in step with modern didactic trends, which recommend the use of statistics in relation to everyday life and thus develop and improve statistical literacy. But as statistics is made part of mathematics instruction, solving statistical problems tends to be dominated by mathematical thinking, emphasizing mathematical models, methods and procedures, with the techniques being more important than the statistical problem itself. There is not…

Critical interpretationDidacticsDidaktikErziehungswissenschaftKritische InterpretationMathematicsMathematics classesMathematikReal-life situationRealistic contextSecondary schoolStatistical educationStatistical literacyStatistical thinkingStatisticsStatistikStatistikunterrichtStatistisches DenkenWeiterführende Schule
Buchtipp
Culture and History of Great Britain (Forschungsarbeit)

Culture and History of Great Britain

Seen through a Selection of Breakthrough Achievements Vol. I

Geschichtswissenschaftliche Studien

Encyclopaedias have been written on the subject of the history and culture of Great Britain. However, the author of this work needed a different approach while ‘selling’ this knowledge to students. Without too many dates, with not too many wars and bloodshed, but rather focusing on ides not normally taught during courses.

Let us experience the hardships of everyday life enhanced with the inventions of ingenious human brain. Let us experience the fear of the…

Britische GeschichteBritische KulturBritish CultureBritish HistoryGeschichteGroßbritannienKulturwissenschaft
Buchtipp
Cyberkriminologische Erklärung von ausländerfeindlicher Hate Speech im Internet (Doktorarbeit)

Cyberkriminologische Erklärung von ausländerfeindlicher Hate Speech im Internet

CRIMINOLOGIA – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Kriminologie, kritischen Kriminologie, Strafrecht, Rechtssoziologie, forensischen Psychiatrie und Gewaltprävention

Ziel dieser Untersuchung ist es, das Phänomen ausländerfeindliche online Hate Speech zu erklären. Dazu wurde ein theoretisches Modell entwickelt, in dem die Theorie der geringen Selbstkontrolle, die allgemeine Belastungsheorie, die Theorie des sozialen Lernens und die Routine-Aktivitäts-Theorie integriert wurden.

Um die Hypothesen zu testen, wurde eine Online-Umfrage durchgeführt, an der 520 Jurastudenten teilgenommen haben. Die quantitativ erfassten Daten…

Allgemeine BelastungstheorieAusländerfeindlichkeitCybercrimeCyberkriminologieHassredeHate SpeechInternetRoutine-Aktivitäts-TheorieSelbstkontrolltheorieTheorie des sozialen Lernens
Challenges and Opportunities in Foreign Language Education (Sammelband)Zum Shop

Challenges and Opportunities in Foreign Language Education

Studies in Honour of Professor Teresa Siek-Piskozub

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

„Challenges and Opportunities in Foreign Language Education“, with papers in English and German, is a tribute to Professor Teresa Siek-Piskozub by the articles’ contributors and reviewers. The book is divided into two parts:

In Part 1, EFL teachers and researchers (Augustyn Surdyk, Tomasz Róg, Karolina Ditrych, Marek Krawiec, Artur Urbaniak and Dorota Owczarek) pay tribute to Professor Siek-Piskozub in articles related to some of her most renowned publications…ChallengesForeign Language EducationFremdsprachenausbildungFremdsprachenlehreFremdsprachenlernenFremdsprachenunterrichtHerausforderungenLehrerMöglichkeitenOpportunitiesStudentenStudentsStudiesTeachers
Rockmusik und die 68er-Bewegung (Dissertation)Zum Shop

Rockmusik und die 68er-Bewegung

Eine historisch-musikwissenschaftliche Analyse

Schriften zur Kulturgeschichte

In der Studie wird die Interaktion zwischen der Rockmusik und der internationalen Studentenbewegung der 1960er Jahre beleuchtet.

Methodisch werden drei Erzählstränge zusammengefügt: Erstens wird die Geschichte der Rockmusik in den 1960er Jahren aufgezeigt, zweitens wird die Geschichte der Studentenrevolte in verschiedenen Staaten der westlichen Welt erzählt und drittens werden beide Ebenen durch Schlüsselsongs verbunden:
In den USA setzte die erste Phase…

1960er Jahre1968er-Bewegung1970er JahreBeatlesBerkeley Free Speech MovementBob DylanBürgerrechtsbewegungGeschichteGeschichtswissenschaftHannes WaderHistorische MusikwissenschaftKulturgeschichteKulturwissenschaftMentalitätsgeschichteMusikProtestbewegungRockmusikRolling StonesStudentenbewegungStudentenprotestStudentenrevolteWolf Biermann
Buchtipp
Political Correctness in Handelsunternehmen (Forschungsarbeit)

Political Correctness in Handelsunternehmen

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Ist jeder Einkauf politisch? Handelsunternehmen in Deutschland sehen sich immer stärker der Forderung ausgesetzt, politisch Stellung zu beziehen.

Während vor einigen Jahren „Zigeunersoße“ noch im Warenregal üblich war, sind solche sprachlichen Formen politischer Inkorrektheit mittlerweile weitgehend verschwunden. Gleichwohl hapert es auch heute noch in der Produkt- und Servicepolitik, den Vertriebsmechanismen und auch bei der Preissetzung von Handelsunternehmen…

ChinaComplianceDeutschlandDiskriminierungGenderGleichbehandlungHandelsunternehmenKommunikationspolitikNachhaltigkeitPolitical CorrectnessProduktpolitikRusslandServicepolitikSüdkoreaUSA
Buchtipp
(M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester (Sammelband)

(M)ein guter Unterricht – Unterrichtsqualität aus Studierendensicht im Praxissemester

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

In diesem Band werden gelungene studentische Studienprojekte, die im Rahmen des Praxissemesters von Lehramtsstudierenden durchgeführt wurden, gebündelt dargestellt. Die ausgewählten Studienprojekte wurden von der Herausgeberin des Bandes als Dozierende an der Universität Bielefeld angeleitet, begleitet und bewertet. Sie haben zum einen gemeinsam, dass sie sehr gute Beispiele für eine gelungene Nutzung von Forschungsmethoden als Anlass zur schulpraktischen Reflexion…

Forschendes LernenLehramtsbildungPraxissemesterReflektierte PraxisReflexion StudiumSchulbezogene ForschungSchuleSchulpädagogikStudentisches ForschenUnterrichtUnterrichtsqualitätVerknüpfung Theorie-Praxis
Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung (Sammelband)Zum Shop

Aktuelle Aspekte von Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in Schule und Lehramtsausbildung

Studentische Forschungsprojekte

Blickpunkt Deutsch als Zweitsprache

Nicht nur in unserem Alltag spielt Sprache eine fundamentale Rolle zur Verständigung, auch und insbesondere in dem Kontext der Bildung wird ihr eine zentrale Rolle zu geschrieben. So ist Deutsch als Zweit- und Bildungssprache in der Lehrerbildung und mit ihr in den verschiedenen Unterrichtsfächern inzwischen längst angekommen. Zahlreiche Publikationen zeigen das hohe theoretische Interesse am Gewinn des Fachlichen, durch das verstärkte bildungssprachliche Lernen.…

Deutsch als ZweitspracheErwachsenenbildungLehrerbildungSchuleSprachbildungSprache im FachunterrichtSprachliche DifferenzierungSprachsensibler FachunterrichtTheorie-Praxis
Junge Slavistik im Dialog V (Sammelband)Zum Shop

Junge Slavistik im Dialog V

Beiträge zur X. Slavistischen Studentenkonferenz

Studien zur Slavistik

Im fünften Band der Reihe „Junge Slavistik im Dialog“ werden erneut 19 Beiträge der alljährlichen Kieler Studentenkonferenz veröffentlicht, die jeweils unter dem im Titel des Sammelbandes genannten Motto stattfindet. Die Mehrzahl der hier gedruckten Artikel basiert auf den Vorträgen der X. Studentenkonferenz, die am 10. und 11.04.2015 am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel stattfand.

Als Veranstaltung kann die Konferenz für…

BrieftextEntlehnungenFilmspracheIdentitätssucheIronieKarpatorrussinischMajakorstijSatireSlavistikSlavistische StudentenkonferenzVolksmärchenWortbildung