210 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Optionen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Bundes-Wasserentnahmeentgeltgesetzes (Doktorarbeit)Zum Shop

Die rechtlichen Rahmenbedingungen eines Bundes-Wasserentnahmeentgeltgesetzes

Studien zur Rechtswissenschaft

Die Tatsache, dass eine mehr oder weniger konkretisierte Bundesregelung im Bereich der Wasserentnahmeentgelte schon mehrfach in der Geschichte der Bundesrepublik Gegenstand der Diskussion war, ist Ausgangspunkt der Studie. Einführend wird zunächst ein Blick auf die in der Vergangenheit auf Bundesebene gescheiterten Gesetzgebungsvorhaben bezogen auf ein Bundes- Wasserentnahmeentgelt geworfen.

Nach bereits mehrmaligem Scheitern einer entsprechenden Bundesregelung…

AbweichungsgesetzgebungBundes-WasserentnahmeentgeltgesetzFörderalismusreformKostendeckungsprinzipRechtswissenschaftWasserdienstleistungWasserentnahmeentgeltWasserpfennigWasserrecht
Der Einfluss der Fair Value-Bilanzierung auf die Stabilität und Dynamik von Finanzmärkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss der Fair Value-Bilanzierung auf die Stabilität und Dynamik von Finanzmärkten

Eine agentenbasierte Simulation

Internationale Rechnungslegung

Im Zuge der Aufarbeitung der letzten großen Finanzkrise von 2007 bis 2009 wurden diverse potentielle Einflussfaktoren für das plötzliche Auftreten der Marktturbulenzen diskutiert. In den Fokus geriet u.a. auch die Rechnungslegung in Gestalt der sog. Fair Value-Bilanzierung. Diese im Vergleich zum traditionellen Anschaffungskostenprinzip als moderner geltende Bewertungsmethodik ist in der Bilanzierungswelt ohnehin nicht unumstritten. Kritisiert wird insb. der vermeintlich…

Agentenbasierte ModellierungBetriebswirtschaftslehreFair-Value-BilanzierungFinanzmärkteFinanzmarktFinanzmarktvolatilitätIneffiziente MärkteInternationale RechnungslegungRechnungslegungSimulationsanalyse
Visionen in der PM-Bildgebung (Festschrift)Zum Shop

Visionen in der PM-Bildgebung

Festschrift zum 75. Geburtstag von Prof. Dr. Hermann Vogel am 1. Juli 2017

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Am Körper eines Verstorbenen eingesetzte Bildgebungstechniken (z.B. mittels Computertomografie, Magnetresonanztomografie, Angiografie, Endoskopie, Ultraschall...) ermöglichen bereits heute sogenannte virtuelle Autopsien. Hierbei sind zahlreiche gewebliche Veränderungen nachzuweisen, ohne einen einzigen realen Schnitt mit dem Messer zu legen. Man kann dann am Bildschirm den Gang einer virtuellen Leichenöffnung demonstrieren. [...]

AngiografieBildgebungstechnikenComputertomografieCTDigitalisierungEndoskopieMagnetresonanztomografieMorphologieMRTPathologiePost-Mortem-BildgebungProf. Dr. Hermann VogelRadiologieRechtsmedizinUltraschallVirtuelle Autopsie
Die steuerliche Förderung von Innovationen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die steuerliche Förderung von Innovationen

Eine Analyse unter Berücksichtigung von Unsicherheit und Flexibilität

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Innovationen genießen einen hohen ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen Stellenwert. Um in einer Gesellschaft unternehmerische Innovationen realisieren zu können, bedarf es eines innovationsfreundlichen Klimas. Dieses wird von Seiten des Staates durch Festlegung gesetzlicher und institutioneller Rahmenbedingungen zu schaffen versucht. In diesem Zusammenhang steht die Einführung einer steuerlichen Förderung unternehmerischer Innovationstätigkeit bzw.…

BetriebswirtschaftslehreEntscheidungswirkungenF&EFlexibilitätForschungsförderungInnovationKapitalwertkriteriumNeutralität der BesteuerungQuantitative SteuerlehreRealoptionenUnsicherheit
Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Optionen für eine Integration des Leitbildes „Nachhaltige Entwicklung“ in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff „Nachhaltigkeit“ bzw. „Nachhaltige Entwicklung“ ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Dabei geht es im Wesentlichen um eine Verknüpfung von Umwelt- und Entwicklungspolitik mit dem Ziel, intra- und intergenerationelle Gerechtigkeit hinsichtlich Lebenschancen und Ressourcenverbrauch herzustellen. Schon von Beginn dieses politischen Prozesses an wird Bildung als ein zentrales…

BerufsbildungsforschungBerufspädagogikBildung für nachhaltige EntwicklungCorporate Social ResponsibilityCSRDuale BerufsbildungErwachsenenpädagogikInterkulturelle BildungKreislauf- und AbfallwirtschaftQualitative SozialforschungSoziales LernenTechnischer UmweltschutzUmweltbildungUmweltmanagementWirtschaftspädagogik
Erfolgreiche Markenbildung bei TV-Formaten (Dissertation)Zum Shop

Erfolgreiche Markenbildung bei TV-Formaten

Wettbewerbsstrategische Handlungsoptionen im Rahmen Vertikaler Integrationsprozesse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Angesichts der Entwicklung neuer Medienformen und einer dadurch bedingt veränderten Verbreitung und Nutzung von produzierten Inhalten, stellt sich die Frage nach neuen Geschäftsmodellen bzw. nach Möglichkeiten der strategischen Nutzung von Medienmarken. Unter dem Begriff Crossmedia, welcher sich auf eine vertikale Integration unterschiedlicher Mediengattungen bezieht, werden Marken über mehrere Kommunikationskanäle breit angelegt. Dabei verschwinden die strengen…

CrossmediaFernseh-MarketingFernsehenMedien-MarketingMedienmarkenOnline-MedienOnline-WerbungPrintmedienTV-Formate
Corporate Venture Capital (Doktorarbeit)Zum Shop

Corporate Venture Capital

Eine empirische Untersuchung zur Abgrenzung gegenüber Venture Capital basierend auf dem Umsatz- und Beschäftigungswachstum und anhand von Realoptionen von Schweizer Jungunternehmen

Finanzmanagement

Corporate Venture Capital bezeichnet generell die Finanzierung von Jungunternehmen durch etablierte Firmen. Diese Publikation untersucht empirisch die Unterschiede zwischen Venture Capital und Corporate Venture Capital und eruiert statistisch die zentralen Einflussfaktoren auf das Umsatz- und Beschäftigungswachstum von Schweizer Jungunternehmen. Zusätzlich wird anhand von Fallstudien untersucht, inwiefern sich Realoptionen von Corporate-Venture-Capital- und…

BeschäftigungswachstumCorporate VenturingErfolgsfaktorenInnovationsfinanzierungJungunternehmenMezzanineRealoptionRegressionSECAUmsatzwachstumVenture CapitalWagniskapital
Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen des demografischen Wandels auf die sozialen Sicherungssysteme

Reformoptionen und Simulationsstudien für Deutschland

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

In den nächsten Jahrzehnten wird die deutsche Gesellschaft von einem gewaltigen demografischen Wandel betroffen sein. Ein starker Rückgang der Geburtenrate und eine kontinuierlich zunehmende Lebenserwartung führen sowohl zu einer Alterung als auch zu einer Schrumpfung der Bevölkerung. In der jüngsten Vergangenheit standen vor diesem Hintergrund insbesondere Reformen der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung im Fokus der Diskussion. Dabei wurden oftmals mit…

BeitragssatzDemografischer WandelKrankenversicherungLebenserwartungLeistungsumfangPflegeversicherungReformoptionenSimulationsstudienSoziale SicherungssystemeVolkswirtschaftslehre
Ethikkommissionen als Instrument der Forschungskontrolle vor dem Hintergrund der grundrechtlich verbürgten Forschungsfreiheit (Doktorarbeit)Zum Shop

Ethikkommissionen als Instrument der Forschungskontrolle vor dem Hintergrund der grundrechtlich verbürgten Forschungsfreiheit

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

„Forschung ist die beste Medizin“. Der Nutzen von Forschung für den Fortschritt in der Medizin ist allgemein bekannt. Ihr kommt daher aus dem hohen Wert der Gesundheit und dem besonderen Wert von Heilung und Leidminderung eine besondere Stellung zu.

Der Erfolg medizinischer Forschung ist dabei zum einen auf die Einführung der wissenschaftlichen Methode zurückzuführen, die eine Trennung von wissenschaftlichen und politischen sowie religiösen Aussagen beinhaltet…

Demokratische LegitimationEthikEthikkommissionenForschungsfreiheitForschungskontrolleGebot effektiven RechtsschutzesGrundrechteMedizinrechtNeutralitätsgebotProzedurales RechtVerfassungsrecht
Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr (Dissertation)Zum Shop

Wasserstoff im motorisierten Individualverkehr

Möglichkeiten und deren Bewertung

Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse

Der Verkehrssektor ist einer der Hauptnutzer an Energie in Deutschland. Insgesamt 30% der Endenergie wurden 2014 in der Luft, auf der Schiene oder der Straße verwendet. Dabei wurden 18% der deutschen Treibhausgasemissionen freigesetzt. Darüber hinaus entstehen durch den Verkehr weitere. Schadstoffe, die bei Menschen zu gesundheitlichen Schäden führen können. (Feinstaub, fotochemisches Ozon, Stickstoffoxide, Schwefeldioxid, etc.) und Ökosysteme beeinträchtigen (u. a.…

AutoEnergiewirtschaftFahrzeugIngenieurwissenschaftLife Cycle AssessmentÖkologischTreibhausgasemissionenUmweltbewertungWasserstoffmobilitätWasserstoffproduktionWirkungsgradeZukünftiger Verkehr