28 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur optionen

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit (Dissertation)

(Solo-)Selbstständige im dualen System der sozialen Sicherheit

Ein rechtssoziologischer Blick auf den Status quo ihres Schutzes gegen die sozialen Risiken in Sozial- und Privatversicherung sowie auf mögliche Reformoptionen

Studien zum Sozialrecht

Die Erwerbsform der Selbstständigkeit hat in den letzten Jahrzehnten einen großen Zuwachs und gleichzeitig einen starken Wandel durchlebt. Mit 2,3 Mio. ist aktuell mehr als die Hälfte der insgesamt 4,1 Mio. Selbstständigen ohne abhängig Beschäftigte und damit „solo“ tätig. Im Zuge dieser Entwicklung lebte die schon…

Alterssicherung Altersvorsorge Obligatorische Altersvorsorge Opt-out Privatversicherung Rechtswissenschaft Reformoptionen Rentenversicherung Selbstständige Solo-Selbstständige Soziale Sicherheit Soziale Sicherung Sozialversicherung Versicherungspflicht
Der Zusammenhang von Startpunkten und Handlungsoptionen im Business Development (Dissertation)

Der Zusammenhang von Startpunkten und Handlungsoptionen im Business Development

Schriftenreihe zum Business Development

Der Einsatz der Funktion Business Development soll es Unternehmen ermöglichen, die bestehende Geschäftstätigkeit weiterzuentwickeln, Potenziale zu erschließen und langfristig Wachstum zu erzeugen.

Diese Studie beschäftigt sich mit dem Zeitpunkt der Einführung von Business Development in…

Business Development Geschäftsmodelle Gesundheitssektor Handlungsoptionen Logistik Quantitative Comparative Analysis Servicetransformation Urban Freight Logistics
Planung und Entscheidung im Umgang mit problembehafteten Kreditengagements – der Kundenwert als Zielgröße (Doktorarbeit)

Planung und Entscheidung im Umgang mit problembehafteten Kreditengagements – der Kundenwert als Zielgröße

Eine Analyse auf Grundlage der Aufbau- und Ablauforganisation der Kreditüberwachung gemäß MaRisk

Finanzmanagement

Das Kreditgeschäft ist ein wesentlicher Bestandteil des Bankgeschäfts. Jedoch belasten Bonitätsverschlechterungen und Kreditausfälle die Finanz- und Ertragslage des Kreditinstituts und führen im Fall unerwarteter Verluste zur Aufzehrung des Eigenkapitals. Daher kommt einem effizienten Problemkreditmanagement in…

Entscheidungsmodell Entscheidungsprozess Entscheidungstheorie Handlungsoptionen Kreditengagement Kreditrisikomanagement Kreditüberwachung Kundenwert Kundenwert als Zielgröße MaRisk Problembehaftete Kredite Problemkredite Problemkreditmanagement Ressourcenabhängigkeitsansatz
Die Europäische Union als Förderer einer verantwortungsvollen Regierungsführung in der östlichen Nachbarschaft (Forschungsarbeit)

Die Europäische Union als Förderer einer verantwortungsvollen Regierungsführung in der östlichen Nachbarschaft

Wirkungsmechanismen und Grenzen am Beispiel der Antikorruptionspolitik gegenüber der Ukraine

Chemnitzer Schriften zur europäischen und internationalen Politik

Die Verschiebung der EU-Außengrenzen durch die „historische Erweiterung“ des Jahres 2004 schuf zugleich Chancen und Herausforderungen. Als Antwort auf die neue Lage rief die EU mit der Europäischen Nachbarschaftspolitik (ENP) ein Rahmenprogramm ins Leben, um Stabilität, Sicherheit und Wohlstand auch in den (neuen)…

Demokratieförderung ENP EU Europäische Nachbarschaftspolitik Europäische Union Good Governance Handlungsoptionen Internationale Politik Korruption Korruptionsbekämpfung Ukraine Verantwortungsvolle Regierungsführung
Die steuerliche Förderung von Innovationen (Doktorarbeit)

Die steuerliche Förderung von Innovationen

Eine Analyse unter Berücksichtigung von Unsicherheit und Flexibilität

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Innovationen genießen einen hohen ökonomischen, gesellschaftlichen und politischen Stellenwert. Um in einer Gesellschaft unternehmerische Innovationen realisieren zu können, bedarf es eines innovationsfreundlichen Klimas. Dieses wird von Seiten des Staates durch Festlegung gesetzlicher und institutioneller…

Betriebswirtschaftslehre Entscheidungswirkungen F&E Flexibilität Forschungsförderung Innovation Kapitalwertkriterium Neutralität der Besteuerung Quantitative Steuerlehre Realoptionen Unsicherheit
Zur Akzeptanz und Anreizwirkung verzögerter Bonuszahlungen (Doktorarbeit)

Zur Akzeptanz und Anreizwirkung verzögerter Bonuszahlungen

Strategisches Management

Die Implementierung von leistungsorientierter Vergütung für die organisationalen Leistungsträger eines Unternehmens dient der Interessenverlinkung zwischen den Eigentümern bzw. unternehmerischen Anteilseignern einer Gesellschaft und eben den unternehmerischen Entscheidungsträgern. Die auf variablen, erfolgs- und…

Aktienoptionen Anreiz Anreizsysteme Bonuszahlungen Gratifikation Leistungsorientierte Vergütung Pay to Performance Prämie Variable Vergütung Vergütung
Der Einfluss der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen (Dissertation)

Der Einfluss der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

In der vorliegenden Forschungsarbeit werden die Auswirkungen der Besteuerung auf variable Vergütungsverträge unter Berücksichtigung von Agency-Konflikten und Realoptionen untersucht. Ziel ist es, neue Erkenntnisse über die – in der Fachliteratur noch nicht abschließend behandelte – steuerliche…

Agency-Konflikt Asymmetrische Besteuerung Bonusbesteuerung Moral Hazard Prinzipal-Agenten-Theorie Realoptionen Steuern Variable Vergütung
Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften (Dissertation)

Die Vergütung von Vorstandsmitgliedern börsennotierter Aktiengesellschaften

Eine rechtliche und ökonomische Analyse der Vorstandsvergütung und Wege zu einer optimierten Vergütungspolitik

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Diese Studie bearbeitet ein Thema, welches wie kein anderes die Gemüter der weltweiten Öffentlichkeit erhitzt. Zu Beginn der Suche nach den Ursachen für diese Reaktion stieß die Verfasserin auf statistische Langzeituntersuchungen, die einen drastischen Anstieg der durchschnittlichen Pro-Kopf-Vergütung der…

Aktienoptionen Angemessenheit Gesellschaftsrecht Mannesmann Unternehmensinteresse Variable Vergütung Vergütung Vergütungsmodell Vergütungspolitik Vergütungssysteme Vorstandsmitglieder Vorstandsvergütung § 87 AktG
Legitimastionsvergleich externer Konfliktslösung (Forschungsarbeit)

Legitimastionsvergleich externer Konfliktslösung

Engagement der NATO im Kosovo und Russlands in Südossetien und Abchasien

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Der August-Krieg in Georgien 2008 und die anschließende Anerkennung der Unabhängigkeit der georgischen Provinzen Südossetien und Abchasien hat internationale Empörung über das russische Handeln hervorgerufen.

Die Reaktion auf den georgischen Angriff auf die südossetische Hauptstadt Zchinwali sei…

Abchasien Georgien Gerechter Krieg Handlungsoptionen Humanitäre Intervention Konfliktlösung Konfliktprävention Kosovo NATO Politikwissenschaft Responsibility to Protect Russland Staatliche Souveränität Südossetien Völkermord