625 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Mangel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement (Dissertation)Zum Shop

Corporate Social Responsibility (CSR) und Risikomanagement

Vorschlag eines ganzheitlichen praxisnahen CSR-basierten Risikomanagementsystems

Strategisches Management

Corporate Social Responsibility bietet Chancen aber auch Risiken für den Erfolg einen Unternehmens. Häufig wird bei Entscheidungen, das erfolgreiche Umsetzen von Chancen gegenüber einem Eintreten von Risiken überschätzt. Wie sich allerdings zeigt, sind Entscheidungen immer risikobehaftet. Aus diesem Grund erlangen für Unternehmen effiziente Steuerungsinstrumente höchste Bedeutung, denn nur die richtige und rechtzeitige Anpassung an die Herausforderungen des…

BetriebswirtschaftslehreControllingCorporate GovernanceCorporate Social ResponsibilityCSRCSR-InstrumenteEthikGesellschaftliches EngagementHaftungHaftungsrechtLagebericht und CSRNachhaltige LeistungsindikatorenNachhaltigkeitRechtliche Aspekte von CSRRelevanzbetrachtung von RisikenRisikomanagementUnternehmensethikWesentlichkeitWirtschaftsprüfung
Gestaltung einer controllerbezogenen Anreizsystemkonzeption auf Basis der Rationalitätsorientierten Controllingkonzeption (Dissertation)Zum Shop

Gestaltung einer controllerbezogenen Anreizsystemkonzeption auf Basis der Rationalitätsorientierten Controllingkonzeption

Erklärungsmodell und Gestaltungselemente

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Auf die Notwendigkeit, sich mit der Anreizgestaltung für Controller auseinanderzusetzen, wurde in der Literatur bereits häufig hingewiesen: So wird zum einen die Frage nach der Kontrolle des Controllers gestellt und verdeutlicht, dass der Controller ebenso wie andere Mitarbeitergruppen opportunistisch handeln können. Zum anderen sind die Aufgaben von Controllern wenig konkret, was eine Bewertung von Controllerleistungen zusätzlich erschwert. [...]

AnforderungsprofilAnreizsystemBemessungsgrundlageBetriebswirtschaftslehreControllerControllingControllingkonzeptionEntlohnungsfunktionErklärungsmodellMotivationstheorienUnternehmenserfolgVariable Vergütung
Strategieinduzierte Budgets (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategieinduzierte Budgets

Handlungsleitende Übersetzung von Strategien in das Steuerungsinstrumentarium Budgetierung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Obwohl die Budgetierung einen hohen Stellenwert in der Unternehmenspraxis besitzt, wird sie von jeher sehr kritisch gesehen. Neben ihrer Ressourcenintensität und ihrer Konfliktträchtigkeit wird häufig angemerkt, dass sie hinsichtlich der Ausrichtung von Aktivitäten auf die strategischen Unternehmensziele ineffektiv sei. An diesem Punkt setzt die Veröffentlichung an.

Die Probleme, welche Unternehmen bei der Strategieumsetzung antreffen, werden hier aus Sicht der…

BetriebswirtschaftslehreBudgetBudgetisierungControllingOperative UmsetzungStrategieStrategieumsetzungStrategisches ControllingStrategisches ManagementUnternehmenskontrolleUnternehmensplanung
Verwahrung, Vernichtung, Therapie (Festschrift)Zum Shop

Verwahrung, Vernichtung, Therapie

Zum 100-jährigen Bestehen der stationären Psychiatrie auf dem Gelände des Krankenhauses West in Stralsund. Historisches und Erlebtes

Schriften zur Medizingeschichte

Im Juni 2012 jährt sich die Eröffnung der IV. Pommerschen Provinzial-Heilanstalt Stralsund zum hundertsten Mal. Das Buch greift diesen Anlass auf und versucht, die Entwicklung des Standortes und der institutionellen Psychiatrie in Stralsund im Verlauf dieser 100 Jahre nachzuzeichnen.

Nach ihrer Eröffnung eine der modernsten Anstalten Deutschlands kam es durch den Ersten Weltkrieg schon bald zu einem Hungersterben, wie in allen Anstalten zu dieser Zeit. Ihre Blüte…

DDRHeilanstaltNationalsozialismusNS-EuthanasiePsychiatriegeschichtePsychiatrie im 20. JahrhundertPsychiatrie im NationalsozialismusPsychiatrie in der DDRPsychiatrische KlinikStralsund
Erziehungssetting als moralische Lernkultur (Doktorarbeit)Zum Shop

Erziehungssetting als moralische Lernkultur

Die Sozialisation von Kindern ethnischer Minderheiten zum „rechten“ Tun am „rechten“ Platz in Thailand

Schriften zur pädagogischen Psychologie

In der Untersuchung wird am Beispiel einer pädagogisch-sozialen Einrichtung im Norden Thailands ein tiefer Einblick in die kulturellen Besonderheiten bei der Erziehung und Formung von Kindern ethnischer Minderheiten im Sinne der thailändischen Mehrheitskultur und -religion gegeben.

Den Ausgangspunkt für die Studie bildete die Idee, lokale Konzepte von „Traumata“ und entsprechende Umgangsformen mit den überwiegend sozial benachteiligten Kindern im…

Ethnische MinderheitenGemeindepsychologieLernkulturNimesisPerformanzPsychologieRitualThailand
Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher (Dissertation)Zum Shop

Schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher

Empirische Studien am Beispiel der ausgewählten Bundesländer Baden-Württemberg und Hessen

Integrationspädagogik in Forschung und Praxis

Die schulische Reintegration psychisch kranker Kinder und Jugendlicher von der Schule für Kranke in die Allgemeine Schule verläuft insgesamt oft problematisch. Häufig erschweren beispielsweise eine unzureichende Qualifikation sowie mangelnde Beratung der Lehrkräfte hinsichtlich psychischer Erkrankungen und allgemeine Stigmatisierungen psychisch Erkrankter diesen Rückführungsprozess.

Erstmals wird eine umfassende Deskription der strukturellen und funktionalen…

Baden-WürttembergEmpirische StudieErziehungswissenschaftHessenIntegrationspädagogikJugendlicheKinder- und JugendpsychiatriePsychische KrankheitPsychisch kranke Kinder und JugendlicheReintegrationSchule für KrankeSchulische IntegrationSchulpädagogikSonderpädagogik
Unzulässige Rechtsausübung im ehelichen Statusrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Unzulässige Rechtsausübung im ehelichen Statusrecht

Studien zum Familienrecht

Die Studie ist der Frage gewidmet, unter welchen Voraussetzungen die Geltendmachung eines Eheschließungsmangels rechtsmissbräuchlich sein kann. Dieses Thema findet trotz seiner Wichtigkeit für die betroffenen Ehegatten und Dritte in Rechtsprechung und Literatur bisher nur vereinzelt Beachtung. Der Verfasser zeigt zunächst das im ehelichen Statusrecht besonders deutliche Spannungsverhältnis zwischen Rechtssicherheit und dem Bedürfnis nach materiell gerechten Ergebnissen…

Arglistige TäuschungAufhebungsantragBigamieEherechtEheschließungsmangelEheschlRGFamilienrechtInternationales PrivatrechtRechtswissenschaftStandesbeamterStatusrechtUnzulässige RechtsausübungZivilrecht§ 242 BGB
Nutzungsersatz im kaufvertraglichen Mängelgewährleistungs- und Widerrufsrecht (Dissertation)Zum Shop

Nutzungsersatz im kaufvertraglichen Mängelgewährleistungs- und Widerrufsrecht

Studien zum Zivilrecht

Regelungen zum Nutzungsersatz finden sich in den verschiedensten Bereichen des deutschen Zivilrechts. Auch der EuGH musste sich in den letzten Jahren immer häufiger mit dem Bereich der Nutzungen befassen, so z. B. in den viel beachteten Fällen Quelle und Pia Messner. Auf dieser Grundlage beschäftigt sich die Autorin mit diesem Thema und untersucht, ob das Konzept des Nutzungsersatzes in sich stimmig ist und sich sinnvoll in die Rechtsordnung einfügt. Dabei werden…

Allgemeines SchuldrechtKaufrechtNutzungsersatzPia MessnerQuelle-UrteileRücktrittsrechtWiderrufsrechtZeitanteilige lineare WertminderungZivilrecht
Die Selbstvornahme des Mieters (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Selbstvornahme des Mieters

Studien zum Zivilrecht

Die Studie behandelt grundlegend das praxisrelevante Problem möglicher Aufwendungsersatzansprüche des Mieters gegen den Vermieter für vorgenommene Investitionen auf das Mietobjekt. Die einschlägige höchstrichterliche, aber auch ober- und untergerichtliche Rechtsprechung wird eingehend analysiert. Der Schwerpunkt der Untersuchung wird hierbei auf die Fälle gelegt in denen der Mieter Mängel an der Mietsache auf seine Kosten beseitigt. Es erfolgt eine ausführliche…

AufwendungsersatzBereicherungsrechtBesonderes SchuldrechtGeschäftsführung ohne AuftragGewährleistungsrecht MieteGoAMieterMietrechtSchönheitsreparaturenSelbstvornahmeVermieterZivilrecht
Der Missbrauch der aktienrechtlichen Anfechtungsklage im Lichte des ARUG (Dissertation)Zum Shop

Der Missbrauch der aktienrechtlichen Anfechtungsklage im Lichte des ARUG

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Mit dem ARUG ist die Aktienrechtsreform in Permanenz in eine weitere Runde gegangen und zielt in der Tradition des UMAG auch auf die Eindämmung missbräuchlicher Anfechtungsklagen von Aktionären. Das Phänomen räuberischer Aktionäre wird jedoch auch durch das ARUG nicht gelöst, sondern erfährt lediglich Akzentverschiebungen.

Der Autor untersucht die Frage, ob die Neuregelungen geeignet sind, dem Problem missbräuchlicher Anfechtungsklagen von Aktionären Herr zu…

AktienrechtAnfechtungsklageARUGBeschlussanfechtungFreigabeverfahrenGesellschaftsrechtKlagerechtMissbräuchliche KlageerhebungMissbrauchUMAG