Wissenschaftliche Literatur Mieter
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Hedonischer Mieter am Wohnungsmarkt
Beispielhafte Analyse der Tendenzen in Augsburg
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Hedonismus als ein ethisches Prinzip ist seit der Antike bekannt und charakterisiert das moderne Konsumverhalten. Dem heutigen Mieter geht es nicht nur um die reine Funktionalität eines Wohnraums, sondern vielmehr um die Genuss verschaffenden Eigenschaften der Umgebung, wo er wohnt. [...]
Analyse Augsburg Betriebswirtschaft Hedonische Entscheidung Immobilien Immobilienmanagement Mieter Mietpreis Mietpreise Mietpreiserhöhung Mietwohnungsmarkt Wohnungsmärkte Wohnungsmarkt
Die Mieteinigungsämter zwischen 1914 und 1918
Ein immer wiederkehrendes Thema im gesellschaftlichen und politischen Diskurs ist der Mietwohnungsmarkt. Auch die Große Koalition der 18. Legislaturperiode hat sich diesem Thema angenommen. In der Tat ist der Mangel an Wohnraum und kaum bezahlbaren Mieten in großen Städten keine Erscheinung des 21. Jahrhunderts.…
1. Weltkrieg Einigungsamt Generalkommandos Kriegsrecht Mieteinigungsämter Mieterschutz Mietrecht Rechtswissenschaft Wohnungsrecht
Der Vermieterwechsel im laufenden Mietverhältnis
– Eine Untersuchung zur Wohn- und Gewerberaummiete unter besonderer Berücksichtigung individual- und formularvertraglicher Klauseln –
Eine besonders wertbeständige Form der Geldanlage ist diejenige in Immobilien. Ein guter Vermietungsstand beeinflusst erheblich den Wert und die Marktgängigkeit eines Grundstücks. Bei einer Transaktion ist für den Erwerber ein wichtiger Faktor, dass die Immobilien von privaten und gewerbetreibenden Mietern…
"Kauf bricht nicht Miete" Gewerbliche Weitervermietung Kauf Mietkaution Mietrecht Vermieterwechsel Zivilrecht
Räumungsvollstreckung gegen nicht im Titel genannte Dritte
Materiell-rechtliche, prozessuale und vollstreckungsrechtliche Konsequenzen aus dem Beschluss des BGH vom 25. Juni 2004 – IXa ZB 29/04
Schriften zum Zivilprozessrecht
Der Beschluss des BGH vom 25. Juni 2004 (IXa ZB 29/04) hat einen seit den 1950er Jahren geführten Streit beendet. Mit deutlichen Worten hat das Gericht der sogenannten Ein-Titel-Theorie eine Absage erteilt und festgestellt, dass es für die Räumungsvollstreckung gegen jeden Besitzer einer Mietwohnung eines eigenen…
Besitz Mietrechtsänderungsgesetz Räumungsvollstreckung Rechtswissenschaft Untermieter Zivilprozessrecht Zuschlagsbeschluss Zwangsvollstreckung § 750 ZPO § 885 ZPO § 940a Abs. 2 ZPO
Die Neukonzeption von Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen nach dem Mietrechtsänderungsgesetz 2013
Der Gesetzgeber hat sich seit längerem die Aufgabe auferlegt, den vorhandenen Wohnungsmarkt angesichts immer knapper werdender Energieressourcen und des Klimawandels zu modernisieren und umweltfreundlicher auszugestalten. Vor allem die aus seiner Sicht so wichtigen sogenannten energetischen Modernisierungen mussten…
Bürgerliches Recht Erhaltungsmaßnahmen Mieterhöhung Mietrechtsänderungsgesetz Mietrechtsreform Minderungsausschluss Modernisierungsmaßnahmen Zivilrecht
Der Schutz des Vermietervermögens in Mietnomadenfällen
Analyse und Kritik zivil-, sozial- und strafrechtlicher Gesetzesmechanismen
„Mietnomaden“ beziehen eine Wohnung, obwohl sie von Anfang an ihren Verbindlichkeiten nicht nachkommen können oder wollen. Neben Unrat und mancherlei Beschädigungen an der Wohnung selbst fügen sie ihren Vermietern teilweise sogar einen existenzgefährdenden wirtschaftlichen Schaden zu. Die Studie untersucht die dem…
Eingehungsbetrug Mietrecht Mietrechtsänderungsgesetz Mietrechtsreform Prozesstaktik Sozialrecht Strafrecht Vermieterschutz Vermögen Vermögensschutz Wirtschaftskriminalität Wohngeld
Der Umfang der bodenschutzrechtlichen Haftung des Zustandsstörers bei Verschulden
Eine Untersuchung zu den Haftungsgrundsätzen aus dem Beschluss des BVerfG vom 16.02.2000
Planungs-, Verkehrs- und Technikrecht
Das Buch des Rechtsanwalts Dr. Mohr aus Stuttgart bietet all den Eigentümern, Mietern und Pächtern bei drohender Sanierungspflicht eine Hilfe, die bei ihrem Kauf vorhandene Bodenverunreinigungen entweder nicht kannten oder zumindest kennen mussten. Neben dem Verursacher können auch Eigentümer u. a. als…
Alteigentümer Derelinquent Erbe Mehrheit von Zustandsstörern Merkantiler Minderwert Rechtsnachfolger Rechtsschutz Zustandsstörer Rückenteignung Rückerwerb Umlegung Veränderung Haftungsmasse Zustandsstörerhaftung Mieter
Praxishandbuch Mieterhöhung
Mieterhöhung, Mieterhöhungsvereinbarungen, Flächenabweichungen, Schönheitsreparaturen
Dieses Praxishandbuch umfasst sämtliche Konstellationen und Themenfelder der Mieterhöhung. Bei der Konzeption und Umsetzung wurde im Besonderen darauf geachtet, anhand einer Vielzahl von Beispielen und Merklisten eine klar verständliche Grundlage sowie ein praxisbezogenes Nachschlagewerk zur Mieterhöhung zu…
Betriebskosten Flächenabweichung Mieterhöhung Mieterhöhungsvereinbarung Mietrecht Mietrechtsreform Mietspiegel Modernisierungsmaßnahmen Ortsübliche Vergleichsmiete Schönheitsreparaturen
Die Selbstvornahme des Mieters
Die Studie behandelt grundlegend das praxisrelevante Problem möglicher Aufwendungsersatzansprüche des Mieters gegen den Vermieter für vorgenommene Investitionen auf das Mietobjekt. Die einschlägige höchstrichterliche, aber auch ober- und untergerichtliche Rechtsprechung wird eingehend analysiert. Der Schwerpunkt…
Aufwendungsersatz Bereicherungsrecht Besonderes Schuldrecht Geschäftsführung ohne Auftrag Gewährleistungsrecht Miete GoA Mieter Mietrecht Schönheitsreparaturen Selbstvornahme Vermieter Zivilrecht