Wissenschaftliche Literatur Besonderes Schuldrecht
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Matthis Grenzer
Das Vertragsrecht der Cloud-Computing Provider de lege lata und de lege ferenda und die Möglichkeit seiner Gestaltung durch AGB
„Cloud-Computing“ ist die Zukunft, so sind sich zumindest die Werbetreibenden einig, die dieses Buzzword verwenden. Dabei gibt es nicht die eine, ubiquitär akzeptierte Definition von Cloud-Computing. Ein tüchtiger Jurist, der handfeste Verträge entwerfen will, braucht aber trennscharfe Begriffe. Wie können Cloud-Verträge gestaltet werden? Bislang gibt es dafür keine speziellen Regelungen im besonderen Schuldrecht des BGB. Eine junge EU-Richtlinie für digitale Inhalte und Dienstleistungen wird das Schuldrecht aber entscheidend modernisieren. [...]
AGBBesonderes SchuldrechtCloud ComputingDigitale Inhalte RichtlinieDigitalisierungNovelleVerbraucherschutzVertragsrechtVertragstypologische Einordnung
Andreas Brandt
Die Selbstvornahme des Mieters
Die Studie behandelt grundlegend das praxisrelevante Problem möglicher Aufwendungsersatzansprüche des Mieters gegen den Vermieter für vorgenommene Investitionen auf das Mietobjekt. Die einschlägige höchstrichterliche, aber auch ober- und untergerichtliche Rechtsprechung wird eingehend analysiert. Der Schwerpunkt der Untersuchung wird hierbei auf die Fälle gelegt in denen der Mieter Mängel an der Mietsache auf seine Kosten beseitigt. Es erfolgt eine ausführliche Darstellung der Voraussetzungen und Rechtsfolgen der einschlägigen gewährleistungsrechtlichen Vorschrift des §…
AufwendungsersatzBereicherungsrechtBesonderes SchuldrechtGeschäftsführung ohne AuftragGewährleistungsrecht MieteGoAMieterMietrechtSchönheitsreparaturenSelbstvornahmeVermieterZivilrechtHäufige Schlagworte im Fachgebiet Rechtswissenschaft