320 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Implikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen im deutsch-dänischen Grenzland (Doktorarbeit)Zum Shop

Bilingualer Sprachgebrauch bei Jugendlichen im deutsch-dänischen Grenzland

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Studie schlägt die klassischen Wege der Kontaktlinguistik ein, indem sie einen strukturellen und einen pragmatisch-funktionalen Analyseansatz verfolgt. Nicht so klassisch ist der dritte Ansatz der Arbeit, der einen Versuch darstellt, die strukturellen Eigenschaften der Sprachkontaktphänomene mit ihrem Einsatz im sozio-pragmatischen Handeln zu verbinden. Die Arbeit bewegt sich also zum einen auf der Ebene des Sprachkontakts, zum anderen auf der Ebene der individuellen…

DänischDeutschIdentitätKontextualisierungshinweisKonvergenzbewegungenKonvergenzenLinguistikPragmatikSoziolinguistikSprachkontaktSprachkontaktphänomeneSprachwissenschaftSüdschleswigZweisprachigkeit
Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn (Doktorarbeit)Zum Shop

Offizielle Arbeitslosigkeit versus Arbeitslosigkeit im ökonomischen Sinn

Eine theoretische und empirische Analyse der Diskrepanzen und ihre Implikation für das politisch-ökonomische System

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

Neben den betroffenen Einzelschicksalen stehen die offiziell ausgewiesenen Arbeitslosenzahlen im Zentrum des politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Interesses, weil sie ein wichtiger Indikator für die Entwicklung einer Volkswirtschaft sind. Die Diskussion um die Richtigkeit der veröffentlichten amtlichen Arbeitslosenzahlen bildet den Ausgangspunkt dieses Buches.

Aus ökonomischer Sicht beinhalten die offiziellen Arbeitslosenzahlen nur die halbe…

ArbeitsmarktstatistikArbeitsmarkttheorieNeue Politische ÖkonomieNordhaus-Modellpolitischer Konjunkturzyklusverdeckte ArbeitslosigkeitVolkswirtschaftslehre
Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet (Dissertation)Zum Shop

Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet

Quantifizierende Inhaltsanalyse von Websites unter dem Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung bei Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Nürnberg und Deutschland

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft ist in Deutschland ein heißes Diskussionsthema. Diese Untersuchung beschäftigt sich daher aus einer übergreifend wirtschaftssoziologischen Sicht mit einer möglichen Annäherung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Funktionssystemen. Einen vielversprechenden Denkanstoß liefert dazu die auf systemtheoretischen Grundlagen basierende Theorie zum Strukturwandel der Wirtschaft von Buß: Neben dem bisher…

Corporate Social ResponsibilityCSRGesellschaftliche VerantwortungInternetforschungMultinationale KonzerneRegionale KMUSoziologieSystemtheorieWebsiteWirtschaftssoziologie
Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Bindung von Führungsnachwuchskräften an Organisationen durch Fairness in der Personalentwicklung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Aktuelle gesellschaftliche Entwicklungen wie der internationale Wettbewerb und der demografische Wandel lassen den "War for Talent" wieder aufleben. Vor diesem Hintergrund wird es zunehmend wichtiger für Unternehmen, ihren internen Führungsnachwuchs an sich zu binden.

Die Qualität dieser Bindung sollte affektiver Natur, also wirklich vom Führungsnachwuchs gewollt sein. Die Studie widmet sich der Frage, ob Fairness in der Personalentwicklung, und hierbei…

BindungCommitmentFairnessFührungskräfteFührungsnachwuchsFührungsnachwuchskräfteGerechtigkeitOrganisationale BindungOrganisationspsychologiePersonalauswahlPersonalentwicklungPersonalpsychologiePotenzialanalysePotenzialanalyseverfahrenPsychologieWar for Talent
Das Hochbegabten-Zentrum (Dissertation)Zum Shop

Das Hochbegabten-Zentrum

Dokumentation und Evaluation eines Beratungsangebots am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Warum fühle und denke ich so anders als andere Kinder? Benimmt sich
mein Sohn als Klassenclown, weil er an einer Aufmerksamkeitsstörung
leidet oder ist er einfach nur unterfordert? Findet unsere Tochter keine
Freunde, weil sie vielleicht hochbegabt ist? Welche Schulen und Freizeit-
angebote fördern meine beiden hochbegabten Kinder optimal?

Dies alles sind typische Fragen und Probleme von Kindern, Jugendlichen
und ihren Familien, die sich…

BeratungDiagnostikEvaluationFörderungHochbegabungKinder- und JungendpsychiatriePsychologieQualitätssicherung
Angeborene Herzfehler: Einflüsse auf die kindliche Entwicklung und psychosoziale Adaptation (Doktorarbeit)Zum Shop

Angeborene Herzfehler: Einflüsse auf die kindliche Entwicklung und psychosoziale Adaptation

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Fundamentale Fortschritte in der Medizin haben in den letzten Jahrzehnten dazu beigetragen, dass heute 90% der Kinder, die mit einem angeborenen Herzfehler zur Welt kommen, das Erwachsenenalter erreichen. Die Mehrzahl dieser Kinder bleibt lebenslang chronisch krank, wobei die Auswirkungen für den Alltag mehr als bei anderen chronischen Krankheiten vom Einzelfall abhängen. Die psychologische Forschung beschäftigt sich mit der Lebensqualität dieser Kinder und mit…

Angeborener HerzfehlerChronische KrankheitEntwicklungHerzoperationKindesalterPsychologiePsychosoziale AdaptationVerhalten
Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens (Dissertation)Zum Shop

Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens

Studien zur Stressforschung

Menschen reagieren auf berufliche Belastungen nicht in gleicher Weise,
sondern unterscheiden sich in ihrer individuellen Reaktion. In diesem
Buch wird die Rolle von individuellen und kollektiven Selbstwirksam-
keitserwartungen innerhalb des beruflichen Stressgeschehens unter-
sucht. Diese gehören zu den zentralen Überzeugungen eines Mensch-
en und beziehen sich auf die subjektive Gewissheit, ein bestimmtes
Ziel durch eigene…

ArbeitszufriedenheitBeanspruchungBelastungGesundheitswissenschaftMediatoreffekteModeratoreffektePsychologieSelbstwirksamkeitserwartungenSoziale StressorenStress
Der Strategieprozess in der Sanierung (Dissertation)Zum Shop

Der Strategieprozess in der Sanierung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Daniel Schellenberg untersucht den Strategieprozess in der Sanierung.
Mit dem Fokus auf den Strategieprozess in der Sanierung verbindet er
in dieser Studie zwei eigenständige Forschungsgebiete innerhalb der
Wirtschaftswissenschaften, die sowohl auf Grund des Forschungsstan-
des als auch wegen der aktuell zu beobachtenden wirtschaftlichen Ent-
wicklung von großer Relevanz für die Unternehmensführung sind. Dieses
spezielle Thema wird…

BetriebswirtschaftslehreKrisenmanagementSanierungSanierungsforschungSanierungsmaßnahmenStrategieprozessStrategieprozessforschungStrategieprozessmodelleTurnaround
Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten (Dissertation)Zum Shop

Hemmnisse bei Nachfragerbündelungen auf Business-to-Consumer-Märkten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Entwicklung innovativer Vermarktungskonzepte erlangt vor dem Hintergrund verschärften Wettbewerbs eine zunehmende Bedeutung für Unternehmen. Nachfragerbündelungen, denen ein großes Potenzial in der Vergangenheit attestiert wurde, den traditionellen Handel zu verändern, sehen sich insbesondere auf Konsumgütermärkten Hemmnissen auf Seiten der Nachfrager ausgesetzt. Dieses verwundert umso mehr, als dass mit der Verbreitung des Internets die Rahmenbedingungen für die…

BeschaffungskostenvorteilBetriebswirtschaftslehreGruppennutzenInnovatives MarketinginstrumentKonsumgüterLeistungskostenvorteilMarketingVermarktungsansatz
Die Determinanten einer reformierten Hinzurechnungsbesteuerung (Dissertation)Zum Shop

Die Determinanten einer reformierten Hinzurechnungsbesteuerung

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Mit der Einführung einer Hinzurechnungsbesteuerung im Außensteuergesetz hat der deutsche Gesetzgeber ein ausdifferenziertes System gegen die Abschirmwirkung ausländischer, von Steuerinländern beherrschter Kapitalgesellschaften, entwickelt. Gegenstand der Studie ist die Untersuchung der Voraussetzungen und Rechtsfolgen der Hinzurechnungsbesteuerung in ihrer derzeitigen Ausgestaltung. Neben der Komplexität der Hinzurechnungsbesteuerung in ihrer Anwendung wird ebenso die…

AußensteuergesetzBetriebswirtschaftslehreEuroparechtHinzurechnungsbesteurerungMissbrauchsvorschriftenReformansätzeSteuerwettbewerb