318 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Implikation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Somatoforme Störungen und Bindungstheorie (Dissertation)Zum Shop

Somatoforme Störungen und Bindungstheorie

Eine empirische Studie zur Bindungsrepräsentation und Affektregulation bei Patienten mit körperlichen Beschwerden ohne ausreichend erklärenden Organbefund

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Somatoforme Störungen sind neben Klagen über körperliche Beschwerden durch eine auffällige Störung im Bereich zwischenmenschlicher Beziehungen charakterisiert. Interpersonelle Probleme einschließlich derjenigen, die sich infolge eines spezifischen Krankheitsverhaltens in der Arzt-Patient-Beziehung entfalten, gehören zu den zentralen behandlungsbedürftigen Aspekten dieser Krankheitsgruppe. Aufgrund der frühen Entstehung und Chronizität dieses maladaptiven Bewältigungs- und…

Adult Attachment InterviewEmotionsregulationPsychologiePsychosomatikPsychosomatische MedizinPsychosomatische Störung
Psychologische Aspekte von Aktienanleihen (Doktorarbeit)Zum Shop

Psychologische Aspekte von Aktienanleihen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Buch erbringt einen Nachweis für irrationales Verhalten an den Finanzmärkten und erklärt dieses auf der Grundlage der Prospect Theory und der Theorie des Mental Accounting. Als Untersuchungsobjekt wird dabei das strukturierte Finanzprodukt Aktienanleihe verwendet. Strukturierte Finanzprodukte sind komplexe Wertpapiere, die sich aus elementaren Anlageformen wie Bonds, Aktien und Optionsscheinen zusammensetzen. Sie werden von Banken entwickelt und vertrieben, aber auch…

AktienanleihenBehavioral FinanceConjoint-AnalyseEntscheidungstheorieNutzentheorieProspect TheoryPsychologieReverse Convertibles
Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen des Selbstkonstrukts auf die Beurteilung eigener Leistungen

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Entgegen der Annahme vieler westlicher Forscher, dass die Motivation zu einer positiven Sicht des Selbst und zur Selbsterhöhung in der Natur des Menschen liegen, konnte in der Vergangenheit gezeigt werden, dass diese Motivation zur Selbsterhöhung nicht überall anzutreffen ist. Es wurden deutliche kulturelle Unterschiede in der Tendenz zur Selbsterhöhung gezeigt. Es wurde festgestellt, dass Personen aus westlichen Kulturen (z.B. USA) zur Selbsterhöhung neigen, während…

ArbeitspsychologieIndependentes SelbstkonstruktInterdependentes SelbstkonstruktLeistungsbeurteilungPsychologieSelbstbeurteilungSelbsterhöhungSozialpsychologieVerzerrung
Lernprozesse in der Organisationsberatung (Dissertation)Zum Shop

Lernprozesse in der Organisationsberatung

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Der Beratungsmarkt ist eine Wachstumsbranche mit hohem Einfluss auf die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Wirtschafts- und Non-Profit-Organisationen. Dem steht gegenüber, dass kein Konsens über Ausbildung und Mindestqualifikation für die Ausübung der Beratertätigkeit existiert. Insgesamt ist wenig empirisch fundiertes Wissen zu Lernprozessen von Organisationsberatern bekannt. Dieses Wissen ist jedoch unerlässlich für die Qualitätsentwicklung und Professionalisierung…

KompetenzentwicklungLernprozessOrganisationsberatungProzessberatungPsychologieSelbstgesteuertes LernenSelbstreguliertes LernenUnternehmensberatung
Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen (Dissertation)Zum Shop

Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen

Eine empirische Untersuchung am Beispiel ostasiatischer Studierender

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Die Studie beschäftigt sich mit der Zufriedenheit ausländischer Studierender an deutschen Hochschulen. Ausgehend vom Arbeitszufriedenheit-Modell von Bruggemann (1974) wurden qualitativ unterschiedliche Formen der Zufriedenheit auf ihren Determinanten und Funktionsweisen untersucht. Die Grundlage der Überlegungen ist Person-Environment-Fit Ansatz, der davon ausgeht, daß Personen- und Umweltvariablen nicht unabhängig voneinander menschliches Verhalten bestimmen, sondern daß…

Ausländische StudierendeBruggemann-ModellHochschulstudiumP-E-FitPerson-Environment-FitPsychologieStudentenberatungZufriedenheit
Stressmanagement für Führungskräfte (Doktorarbeit)Zum Shop

Stressmanagement für Führungskräfte

Entwicklung und Evaluation einer Intervention

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Arbeitsbedingter Stress ist ein wachsendes Problem für Mitarbeiter in Organisationen. Studien zu arbeitsbedingtem Stress belegen eine Zunahme von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. Diese Entwicklungen betreffen auch Führungskräfte der verschiedenen Managementebenen. Obwohl diese leitenden Mitarbeiter in Organisationen mit besseren Ressourcen in ihrer Tätigkeit ausgestattet zu sein scheinen, erleben sie hohen Stress.

In dieser Studie werden…

ArbeitspsychologieCoachingFührungskraftOrganisationspsychologiePsychologieSelf-leadershipStressStressmanagement
Bondholder-Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Bondholder-Management

Notwendigkeit - Ansatzpunkte - Integration in den strategischen Managementprozess

Strategisches Management

Ausgehend von der mit der zunehmenden Verbreitung des Shareholder-Value-Ansatzes aufkommenden Forderung nach einer stärkeren Berücksichtigung der Stakeholder-Perspektive wird in dieser Studie die Aufmerksamkeit auf die Anspruchsgruppe der Anleihegläubiger (Bondholder) gelenkt. Dabei werden sowohl der gegebene Erweiterungsbedarf bestehender Managementkonzepte um ein auf die spezifischen Ansprüche der Bondholder abgestimmtes Bondholder-Management aufgezeigt, als auch…

AnleihegläubigerBalanced ScorecardBetriebswirtschaftslehreBondholderBonitätsmanagementIntegrationManagementprozessRatingStakeholder-AnsatzUnternehmensanleihe
Kundenorientierung von Vertriebsmitarbeitern (Doktorarbeit)Zum Shop

Kundenorientierung von Vertriebsmitarbeitern

Eine empirische Analyse individueller, organisationaler und marktbezogener Einflussfaktoren

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Vertriebsmitarbeiter tragen durch ihr Verhalten gegenüber Kunden wesentlich zum Unternehmenserfolg bei. Aufgrund ihrer besonderen Position als Bindeglied zwischen Unternehmen und Umfeld werden sie von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Bisherige Arbeiten zur Kundenorientierung setzen sich vor allem mit der Analyse und Optimierung interner sowie ökonomischer Strukturen auseinander. Die Bedeutung von verhaltensbezogenen unternehmensexterne Faktoren, wie die Wahrnehmung der…

BetriebswirtschaftslehreKundenorientierungLatent Class AnalysisMarketingMarktklimaMetakognitionPersönlichkeitstheorieVertrieb
Produktionsplanung und -steuerung in dynamischen Produktionsnetzwerken (Dissertation)Zum Shop

Produktionsplanung und -steuerung in dynamischen Produktionsnetzwerken

Logistik-Management in Forschung und Praxis

Die Veränderungen der Umwelt- und Marktbedingungen haben in den vergangenen Jahren zu einer Intensivierung der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit geführt. Vorrangige Ziele stellen dabei die Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sowie der Aufbau von Wettbewerbsvorteilen dar. Neue Managementkonzepte (Supply Chain Management, SCM), Entwicklungen im Bereich der Informationssysteme (Advanced Planning Systems, APS) und die Entstehung neuer Kooperationsformen (dynamische…

Advanced Planning SystemAPSBetriebswirtschaftslehreDynamisches ProduktionsnetzwerkProduktionsplanungProduktionssteuerungRetrograde TerminierungSCMSupply Chain ManagementVirtuelles Unternehmen
Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen (Dissertation)Zum Shop

Partielle Informationen in Währungskrisenmodellen

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Entwicklungen auf Kapitalmärkten im allgemeinen und auf Devisenmärkten im besonderen hängen entscheidend von der Qualität und der Quantität der verfügbaren Informationen ab. Entscheidungen unter Risiko unterscheiden sich in ihren Implikationen von Entscheidungen unter Ungewissheit, da letztere auf einer schwächeren Informationsbasis gefällt werden.

Das vorliegende Buch greift mit der Berücksichtigung von Ungewissheit dieses zentrale methodische Problem auf. In…

BankrechtBetriebswirtschaftslehreErwartungsnutzentheorieInformationspolitikMultivariate Choquet-ErwartungSpieltheorieUngewissheitVolkswirtschaftslehreWährungskrisen