793 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Haltung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Wie im richtigen Fernsehen (Dissertation)Zum Shop

Wie im richtigen Fernsehen

Die Inszenierung der Geschlechter in der Fernsehfiktion

COMMUNICATIO

Kein Zweifel, Medien sind Sozialisationsagenten ersten Ranges: Sie vermitteln Ansichten, Werthaltungen und Verhaltensmuster, geben Orientierungs- und Lebenshilfen und bieten im wahrsten Sinne des Wortes "Welt-Anschauung". Doch wie sieht die mediale Konstruktion von Wirklichkeitsentwürfen aus? Was sind das für Frauen- und Männertypen, die uns als Identifikationsmuster präsentiert werden? Wie verhalten sich die Fernsehmänner und -frauen zueinander? Sind sie Abbilder oder…

ARDFernsehenFernsehfiktionFrauenbildGeschlechtGeschlechterrollenKörperspracheKommunikationswissenschaftKonstruktionMännerbildRTLSAT.1ZDF
Rehabilitation von verölten Vögeln (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rehabilitation von verölten Vögeln

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Welche Überlebenschancen haben gefiedergereinigte ehemalige Ölvögel? Die Ergebnisse 10-jähriger Forschung werden in dem Buch "Rehabilitation von verölten Vögeln" zusammengefasst. Ein unter Leitung des Autors arbeitendes Forscherteam aus Biologen, Chemikern und Veterinären war an dem Forschungsprojekt beteiligt. Es kam zu dem Ergebnis, dass zumindest Eiderenten, Trottellummen und Tordalken, neben den Trauerenten die häufigsten Opfer der durch Menschen verursachten Ölpest…

GefiederverölungNaturwissenschaftNonylphenoleÖlpestÖlvogelRehabilitationSeevogelrettungSeevogelrettungsstationÜberlebenschance
Konsequenzen aus dem Wandel berufsförmiger Facharbeit für die Qualifizierung von Facharbeitern und Gesellen in handwerklichen Baugewerken im europäischen Vergleich (Dissertation)Zum Shop

Konsequenzen aus dem Wandel berufsförmiger Facharbeit für die Qualifizierung von Facharbeitern und Gesellen in handwerklichen Baugewerken im europäischen Vergleich

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

In dieser Publikation werden die Auswirkungen des gegenwärtigen Strukturwandels in der europäischen Bauwirtschaft auf die Qualifikationsanforderungen an die Arbeitskräfte dieses Sektors untersucht.

Der Autor entwickelt einen Lösungsansatz, der inhaltlich und strukturell die Defizite beruflicher Bildung auf dem Gebiet der Instandsetzung und Instandhaltung von Bauwerken ausgleicht. [...]

BauwirtschaftBerufsbilderBerufsfortbildungBerufsqualifikationHolz- und Bautenschutzmodulare BerufsbildungPädagogik
Zur Beurteilung von Sängerstimmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Beurteilung von Sängerstimmen

Eine empirische Panelstudie an Gymnasiasten der neunten Jahrgangsstufe

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Diese empirische Studie misst zum einen Einstellungen Jugendlicher zu ausgebildeten Gesangsstimmen, zum anderen überprüft sie, inwiefern stereotype Ablehnungen modifizierbar sind. Als Treatment wird der Besuch einer Opernvorstellung einschließlich einführender Matinee eingesetzt, wobei die Begegnung mit professionellen Opernsängern den Schwerpunkt der Einführungsveranstaltung darstellt.

In drei Befragungswellen - indem neben der kurzfristigen auch die…

ArieEinstellungEinstellungsänderungGesangsstimmeklassische MusikMusikpsychologieOpernsängerPädagogikPanelstudieSängerstimme
Qualitätssicherung in der Lehrerbildung (Tagungsband)Zum Shop

Qualitätssicherung in der Lehrerbildung

Lehrerarbeit: Bedingungsfaktoren und Qualitätskriterien

Studien zur Erwachsenenbildung

Die Tagung "Qualitätssicherung in der Lehrerbildung" vom 12.-14.11.1999 war der Auftakt für ein gleichnamiges Forschungsprojekt an der Universität Lüneburg. Sowohl Experten aus der Forschung als auch Problembeteiligte aus dem Bereich der Lehrerbildung äußerten sich zu folgenden Fragen, nach denen auch dieser Tagungsband gegliedert ist:

- Welche Qualitätskriterien zeichnen durchschnittlich gute Lehrerarbeit aus, und was macht in den nächsten dreißig Jahren einen…

ArbeitsqualitätBurnoutLehramtsstudiumLehrerLehrerausbildungLehrerbildungLehrerfortbildungPädagogikQualitätssicherung
Einstellungen der Landwirte zu selbstständigen Erwerbskombinationen (Dissertation)Zum Shop

Einstellungen der Landwirte zu selbstständigen Erwerbskombinationen

Auswirkungen auf den Strukturwandel in der Landwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe, die trotz weiterer Rationalisierungsbestrebungen keine ausreichenden Gewinne mehr erwirtschaften können, nimmt ständig zu. Die Produktionskapazitäten sind für den Vollerwerb vielfach zu klein, während der Preis- und Einkommensdruck durch den technischen Fortschritt und die damit verbundene Produktivitätssteigerung einerseits und die zunehmende Internationalisierung der Landwirtschaft andererseits weiter zunimmt. Dazu kommen…

AgrarwirtschaftAgrarwissenschaftErwerbskombinationHofnachfolgeLandwirtschaftMehrfachbeschäftigungNebenerwerbslandwirtschaftStrukturwandelTeilzeitlandwirtschaft
Effektive Grenzsteuerbelastungen in Deutschland und Großbritannien (Forschungsarbeit)Zum Shop

Effektive Grenzsteuerbelastungen in Deutschland und Großbritannien

Eine Analyse nationaler und grenzüberschreitender Investitionen unter Berücksichtigung asymmetrischer Steuerwirkungen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Steuerbelastung auf die Investitionen der Unternehmen hat im Hinblick auf deren Investitions- und Standortentscheidungen einen besonderen Stellenwert und ist daher ein wichtiger Teilaspekt für die Attraktivität der Investitionsstandorte. Dies schlägt sich in den Bemühungen der nationalen Gesetzgeber wichtiger europäischer Industrieländer nieder, die steuerlichen Rahmenbedingungen für Investitionen zu verbessern und dadurch die Attraktivität ihrer Länder als…

asymmetrische SteuerwirkungenBetriebswirtschaftslehreDeutschlandeffektive GrenzsteuerbelastungEuropäische IntegrationEuropäischer Binnenmarktgrenzüberschreitende InvestitionenGroßbritannienInvestitionSteuerbelastung
Spanischsprachige Lexikographen im Spiegel der Prologe ihrer Werke (1780-1925) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Spanischsprachige Lexikographen im Spiegel der Prologe ihrer Werke (1780-1925)

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Dissertation ist mit rund 400 Seiten die bislang umfangreichste wissenschaftliche Arbeit zur Geschichte der spanischsprachigen Lexikographie. Sie untersucht knapp 80 Vorworte zu Spanisch-Wörterbüchern aus Spanien und Hispanoamerika aus den Jahren 1780 und 1925. Dabei bezieht sie auch Autoren und Werke mit ein, die bislang von der Forschung kaum oder gar nicht beachtet wurden. Sie trägt zahlreiche bis dato unbekannte Elemente zusammen und korrigiert eine Reihe von…

HispanoamerikaLexikographieMentalitätPrologeReal Academia EspañolaSpanienspanischsprachigSprachwissenschaftWörterbücher
Buchtipp
Im Widerstand gegen den Zeitgeist (Forschungsarbeit)

Im Widerstand gegen den Zeitgeist

Ideologiekritische Vorträge, Referate, Textanalysen

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Motiviert durch die rechtsstaatsfeindlichen Aktivitäten der sog. „Achtundsechziger“ an der Hamburger Universität, entschließt sich der Slawist Kratzel zu außeruniversitärer politischer Vortragstätigkeit. Die rätestaatlichen Utopien der Linksradikalen, ihre extrem sowjetophile Haltung, zeigen dem Osteuropawissenschaftler die Notwendigkeit, dem Zeitgeist zuwiderhandelnd ein auch heute noch krampfhaft verdrängtes Thema in die außeruniversitäre Öffentlichkeit zu tragen: die…

1968er-BewegungAtheismusGeschichtswissenschaftGorbatschowKalter KriegKommunismusMichail GorbacevPerestrojkaSowjetunionUDSSR
Die Entstehung des Strafgesetzbuches von 1845 (Dissertation)Zum Shop

Die Entstehung des Strafgesetzbuches von 1845

mit Blick auf die badische Verfassungsgeschichte und die an der Strafgesetzgebung beteiligten Personen

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Strafgesetzbuch für das Großherzogtum Baden von 1845 ist verbunden mit den historischen und politischen Ereignissen nach Zusammenbruch des Heiligen Römischen Reiches im Jahre 1806. Die Regierung eines der liberalsten Partikularstaaten Deutschlands strebte danach, sich durch Schaffung einer eigenen Gesetzgebung des aufgezwungenen napoléonischen Rechts zu entledigen. Dieses Vorhaben verlief jedoch wegen des Intrigenspiels der konservativen Minister von Reitzenstein und…

Constitutio Criminalis CarolinaGroßherzogtum BadenKriminalbuchgesetzRechtswissenschaftStrafgesetzbuchVerfassungsgeschichte