1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Effekte des Fernsehkonsums auf die Sprach- und Lesekompetenzen von Grundschulkindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Effekte des Fernsehkonsums auf die Sprach- und Lesekompetenzen von Grundschulkindern

Eine empirische Überprüfung von Mainstreaming- und Resonanz-Effekten

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

In der Forschungsarbeit wurde überprüft, ob unterschiedlich stark ausgeprägtes Verhalten in verschiedenen Freizeitaktivitäten die Sprach- und Lesekompetenzen in der Grundschule moderiert. Die Kernfrage ist, ob der absolute Fernsehkonsum zu erwartende Unterschiede im Leistungsbereich verschiedener Bevölkerungsgruppen (Geschlecht, sozioökonomischer Status, Intelligenz) ausgleicht (Mainstreaming-Effekt) oder ob sich durch extrem viel Fernsehen erst Unterschiede zeigen…

FernseheffekteFernsehkonsumFreizeitverhaltenLesentwicklungPädagogikPsychologieSprachentwicklungTagebuch
Neue Wege in der Bäderplanung: Von der Analyse bis zum Betrieb (Doktorarbeit)Zum Shop

Neue Wege in der Bäderplanung: Von der Analyse bis zum Betrieb

Modulare Sport- und Freizeitinfrastrukturplanung am Beispiel des kommunalen Bäderbaus und seiner Auswirkungen

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Dieses Buch vereint die drei Säulen zu einer Neuausrichtung der kommunalen Bäderlandschaft. Aus einer Zustands- und Bedarfsanalyse erfolgt ein methodischer Ablauf zur Planung einer ganzheitlichen Bäderkonzeption. Ein bauliches Konzept zeigt modular und an den Bedarf angepasst ein Realisierungskonzept auf. So schließt sich der Kreis aus Analyse, Strategie, Planung, Bau, Betrieb und Finanzierung als kommunale Entscheidungsgrundlage.

Dieses Werk richtet sich an…

BäderbauBäderbedarfsplanungBäderleitplanungKommunale InfrastrukturplanungPolitikwissenschaftSportstättenplanungStandortanalyseWirtschaftlichkeitsprognoseZeitbad 21
Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau (Dissertation)Zum Shop

Architekten und ihr umweltschützendes Verhalten beim Wohnungsbau

Ein Erklärungsansatz zur diskrepanten Anwendung umweltschützender Maßnahmen und Techniken

Studien zur Umweltpolitik

Wohnen ist ein Grundbedürfnis des Menschen und um es zu erfüllen werden ganz erhebliche Umweltressourcen in Anspruch genommen. Vielfach fällt dies kaum auf, weil der Wohnungsneubau sich relativ stark in der Fläche verteilt. Dennoch werden in Deutschland jeden Tag durchschnittlich schätzungsweise 100 ha Fläche neu bebaut. In einigen Städten hat die Flächenversiegelung massive Größenordnungen erreicht (Herne im Ruhrgebiet ca. 66 %). Rund 40 % des gesamten deutschen…

ArchitektArchitekturNachhaltigkeitÖkologiePlanungswissenschaftPolitikwissenschaftUmweltpsychologieUmweltverhaltenWohnungsbau
Stressmanagement für Führungskräfte (Doktorarbeit)Zum Shop

Stressmanagement für Führungskräfte

Entwicklung und Evaluation einer Intervention

Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie

Arbeitsbedingter Stress ist ein wachsendes Problem für Mitarbeiter in Organisationen. Studien zu arbeitsbedingtem Stress belegen eine Zunahme von psychosomatischen und psychischen Erkrankungen. Diese Entwicklungen betreffen auch Führungskräfte der verschiedenen Managementebenen. Obwohl diese leitenden Mitarbeiter in Organisationen mit besseren Ressourcen in ihrer Tätigkeit ausgestattet zu sein scheinen, erleben sie hohen Stress.

In dieser Studie werden…

ArbeitspsychologieCoachingFührungskraftOrganisationspsychologiePsychologieSelf-leadershipStressStressmanagement
„Zero-Tolerance“-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

„Zero-Tolerance“-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die in Deutschland für die Sicherheit Verantwortlichen machen weite Reisen in die Vereinigten Staaten. Amerikanische Polizeipräsidenten reden in Deutschland auf Tagungen und alles dreht sich nur um ein Thema: Neue amerikanische Methoden im Kampf gegen die Kriminalität. Deutschen Politikern und Polizisten wird die „Broken-Window“-Theorie und das darauf basierende und in New York City praktizierte Sicherheitskonzept „Zero Tolerance“ vorgestellt. [...]

Aggressive BetteleiAlkoholkonsumAufenthaltsverbotÖffentliche OrdnungOrdnungsrechtPolizeirechtRechtswissenschaftZero Tolerance
Die Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung

Studien zum Zivilrecht

Die Verteilung der Darlegungs- und Beweislast bei der positiven Vertragsverletzung behandelt eine wichtige Thematik des gegenwärtigen allgemeinen Schuldrechts. Die gesetzliche Neuregelung des § 280 | 2 BGB hat die Fragen aufgeworfen, ob Ansätze von Rechtsprechung und Literatur, die vor der Schuldrechtsreform entwickelt worden sind, in das neue Recht übertragen werden können, und wie die Neuregelung in ihrem systematischen Zusammenhang zu verstehen ist. [...]

AnscheinsbeweisBeweislastPflichtverletzungPositive VertragsverletzungRechtswissenschaftSekundäre Darlegungslast§ 280 I2 BGR
Die Sicherung der Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens (Dissertation)Zum Shop

Die Sicherung der Vertraulichkeit des Mediationsverfahrens

Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung

Mediation ist ein effektives Mittel zur Beilegung von Konflikten. Dies schlägt sich nieder im Erfolg der Mediation in den USA und zunehmend auch in Deutschland. Für die erfolgreiche Durchführung eines Mediationsverfahrens ist die Vertraulichkeit der Mediation eine wichtige Voraussetzung.

Die Studie:

zeigt die zugrunde liegenden entgegengesetzten Interessen an Vertraulichkeit und Zugänglichkeit der Information auf, erörtert eingehend die rechtlichen…KonfliktbeilegungMediationMediationsverfahrenMediatorProzessvertragRechtswissenschaftSchweigepflichtVertraulichkeitZeugnisverweigerungsrechtZivilprozessrechtZivilrecht
Die Auf- und Verrechnungsmöglichkeit von Kreditinstituten zwischen Krise und Insolvenzverfahren bei debitorischer Kontoführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Auf- und Verrechnungsmöglichkeit von Kreditinstituten zwischen Krise und Insolvenzverfahren bei debitorischer Kontoführung

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Christian Tinnefeld untersucht die Reichweite und Grenzen von Auf- und Verrechnungsmöglichkeiten von Kreditinstituten in den unterschiedlichen Stadien einer Insolvenz des Girokontoinhabers. Damit widmet er sich einer der bedeutendsten Gläubigergruppen und behandelt ein besonders praxisrelevantes Thema im Schnittbereich zwischen Bank- und Insolvenzrecht. Der Verfasser behandelt Fragestellungen, die in der Praxis der Insolvenzverwaltung von besonderer Bedeutung sind, und…

AufrechnungBankrechtBargeschäftGirokontoInsolvenzanfechtungInsolvenzrechtKontokorrentverrechnungRechtswissenschaft
Schuldnerschutz und Betrug (Dissertation)Zum Shop

Schuldnerschutz und Betrug

Stoffgleichheit beim Forderungsbetrug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Regis Plümacher befasst sich mit der strafrechtlichen Komponente des Schuldnerschutzes. Unter Schuldnerschutzaspekten kann ein Schuldner, der nicht an einen Berechtigten leistet, gleichwohl von seiner Verpflichtung zur Leistung befreit sein. Konsequenterweise bedeutet dies jedoch den Forderungsverlust für den Berechtigten. Er erleidet eine wirtschaftliche Besserstellung; der Nichtberechtigte hingegen eine wirtschaftliche Schlechterstellung.

Untersucht wird…

BetrugForderungsbetrugRechtswissenschaftSchuldnerschutzStoffgleichheitStrafrechtVermögensschadenVermögensverfügungVermögensvorteil
Wissenschaftsbetrug und Strafrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

Wissenschaftsbetrug und Strafrecht

Zu Möglichkeiten der Sanktionierung von Fehlverhalten in der Wissenschaft

Strafrecht in Forschung und Praxis

Im Frühjahr 1997 erschütterte der Fälschungsskandal um die beiden international renommierten deutschen Krebsforscher Friedhelm Herrmann und Marion Brach die deutsche Wissenschaftsszene. Im Zuge der Aufarbeitung dieses Falls wurden auch Überlegungen darüber angestellt, wie es um die Sauberkeit der deutschen Wissenschaft insgesamt bestellt ist. Dem Rechnung tragend wird zu Beginn der Studie die Brisanz von Fehlverhalten in der Wissenschaft durch einen kurzen Abriss der…

AufsichtspflichtverletzungBetrugFehlverhaltenForschungsbetrugRechtswissenschaftStrafrechtUntreueWissenschaftWissenschaftsbetrug