Wissenschaftliche Literatur Alkoholkonsum

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher  3 Bücher 








Abwehr alkoholbedingter Gefahren (Dissertation)

Abwehr alkoholbedingter Gefahren

Handlungsbedarf und Gestaltungsspielraum bei der Gesetzgebung der Länder

Verfassungsrecht in Forschung und Praxis

Etwa zehn Millionen Menschen in Deutschland haben Alkoholprobleme. Das hieraus resultierende Gefahrenpotential hat quer durch die Rechtsordnung eine Vielzahl von Regelungen generiert. Gleichwohl werden weitergehende gesetzliche Maßnahmen nach dem Beispiel des nächtlichen Alkoholverkaufsverbots in Baden-Württemberg oder der Ermächtigung zum Erlass von…

Alkoholbedingte Gefahren Alkoholkonsumverbot Alkoholsteuern Alkoholverkaufsverbot Gesetzgebung der Länder Jugendliche Testkäufer Länder Schutzpflicht Selbstgefährdung Sonderabgabe Sponsoringbeschränkung Warnhinweise Werbebeschränkung
Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen (Doktorarbeit)

Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen

Eine empirische Studie im Rahmen von PISA 2003

Studien zur Stressforschung

Die Schule ist einer der wichtigsten Lebensbereiche von Jugendlichen. Schulischer Erfolg gewinnt durch seine tragende Funktion bei der Zuweisung von Lebenschancen stetig weiter an Bedeutung. Doch die Schule ist nicht nur eine Institution der Wissens- und Kompetenzvermittlung, sondern auch sozialer Lebensraum, in dem Kommunikation mit anderen an der Schule…

Alkoholkonsum Belastungsverarbeitung Coping Gesundheitswissenschaft Jugendliche PISA Psychische Beschwerden Psychologie Schüler Schulstress
„Zero-Tolerance“-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht (Doktorarbeit)

„Zero-Tolerance“-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die in Deutschland für die Sicherheit Verantwortlichen machen weite Reisen in die Vereinigten Staaten. Amerikanische Polizeipräsidenten reden in Deutschland auf Tagungen und alles dreht sich nur um ein Thema: Neue amerikanische Methoden im Kampf gegen die Kriminalität. Deutschen Politikern und Polizisten wird die „Broken-Window“-Theorie und das darauf basierende…

Aggressive Bettelei Alkoholkonsum Aufenthaltsverbot Öffentliche Ordnung Ordnungsrecht Polizeirecht Rechtswissenschaft Zero Tolerance