1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Experiences with Teaching and Learning in Virtual Learning Environments (Forschungsarbeit)Zum Shop

Experiences with Teaching and Learning in Virtual Learning Environments

IKARUS

Computergestütztes Lernen

Die Thematik des Erlernens neuer Wissensbereiche durch das gemeinsame Arbeiten in internationalen Gruppen stand im Zentrum dieses Projekts.

In zwei Kursen wurden wichtige Themen des Lernens in virtuellen Lernumgebungen aufgearbeitet. Einen zentralen Platz nahm dabei das gemeinsame Erarbeiten des "Lernstoffs" durch Diskussionen und der Mitarbeit in Projekten ein. [...]

E-LearningKooperatives LernenLehreLernenMinervaPädagogikvirtuelle Lernumgebung
Das posturale System in der Lebensspanne (Habilitationsschrift)Zum Shop

Das posturale System in der Lebensspanne

Schriften zur Sportwissenschaft

Das posturale System stellt ein komplexes, multimodal beeinflusstes, multilokuläres System dar. Seine Aufgabe ist es, Informationen (Afferenzen) aus unterschiedlichen (Sinnes)Systemen zum Zweck der Orientierung und Vertikalisierung des Menschen in seiner Umwelt zu integrieren. Bisher gelang es nicht, das posturale System ganzheitlich zu messen und zu objektivieren. Primär verantwortlich hierfür sind messmethodische Schwierigkeiten. In der Regel erfassen die vorliegenden…

FrequenzanalsyseHabilitationLebensspannePädagogikPlastizitätPosturales SystemPosturographieSportwissenschaftTrainierbarkeit
Die karolingischen Reichsteilungen bis 831 (Dissertation)Zum Shop

Die karolingischen Reichsteilungen bis 831

Herrschaftspraxis und Normvorstellungen in zeitgenössischer Sicht

Schriften zur Mediävistik

Knapp 400 Jahre lang war die Aufteilung des Reiches unter den Söhnen eines verstorbenen Herrschers fester Bestandteil der fränkischen Herrschaftspraxis. Trotzdem hat sich zumal die deutsche Mediävistik mit dieser vermeintlich so kontraproduktiven und rückständigen Praxis bislang vorwiegend unter dem Aspekt ihrer Überwindung beschäftigt. Wenig Beachtung fand dagegen ihre Verankerung in der Vorstellungswelt des frühmittelalterlichen Menschen. Dabei erlauben die Annalen und…

AnnalistikHistoriographieKapitularienKarl der GroßeKarolingerLudwig der FrommeReichsteilungSprachwissenschaftVorstellungsgeschichte
Wörter in freier Wildbahn (Doktorarbeit)Zum Shop

Wörter in freier Wildbahn

Untersuchung zum Verhältnis von Grammatik und Lexik anhand der russischen substantivischen Kategorien Numerus, Genus und Belebtheit

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In diesem Buch werden Interaktionen von Grammatik und Lexik – in der Sprachwissenschaft lange getrennt betrachtete Bereiche einer Sprache – exemplarisch untersucht. Es wird gezeigt, wie bestimmte lexikalische Veränderungen das grammatische Verhalten einzelner Wörter verändern können und wie umgekehrt durch die Grammatik bestimmte lexikalische Komponenten evoziert werden können.

Ausgangspunkt der Untersuchung sind grammatisch auffällige russische…

BedeutungsvarianzGrammatische AlternationGrammatische KategorieInternetKorpuslinguistikLinguistikPolysemSlavistikSprachwissenschaft
Zur Frage der Authentizität in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache (Dissertation)Zum Shop

Zur Frage der Authentizität in Lehrwerken des Deutschen als Fremdsprache

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Seit mehr als einem Vierteljahrhundert wird mit der kommunikativen Orientierung des Fremdsprachenlernens für Qualität in fremdsprachlichen Lehr- und Lernprozessen plädiert. Ausgehend von dieser Grundüberzeugung wird in diesem Buch der Begriff „Authentizität“ als Qualitätsmerkmal für die Analyse von Lehrwerken betrachtet. Erstens wird das Problem von Authentizität in Lehrwerken als ein Kriterium behandelt, dem sich - didaktisch gesehen - alle Lehrwerke stellen müssen, was…

Deutsch als FremdspracheFremdsprachenunterrichtGesprochene SpracheLehrmaterialforschungLehrwerkanalyseSprachwissenschaftTextsorten
Die Jenischen - verfolgt im NS-Staat 1934-1944 (Dissertation)Zum Shop

Die Jenischen - verfolgt im NS-Staat 1934-1944

Eine sozio-linguistische und historische Studie

Studien zur Zeitgeschichte

Heute werden unter dem Oberbegriff „Zigeuner“ alle Nichtsesshaften Deutschlands subsumiert. Der Autor bietet eine Definition der Jenischen (bekannt auch als die deutschen Landfahrer), die es erlaubt, sie von ihren nächsten sozialen Nachbarn, den Roma und Sinti Deutschlands, zu unterscheiden.

Da zwischen Sprache und dem gesellschaftlichen Leben eine enge Beziehung besteht, befasst sich der Verfasser im sozio-linguistischen Teil der Arbeit mit dem deutschen Argot,…

ArgotGeschichtswissenschaftJenischeKriminalbiologieLandfahrerNationalsozialismusRassenhygieneRotwelschVerfolgungZigeuner
Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen (Dissertation)Zum Shop

Harninkontinenz bei Kindern und Jugendlichen

Stressverarbeitung, Lebensqualität und verhaltensmedizinisches Schulungsprogramm bei Kindern und Jugendlichen mit funktioneller Harninkontinenz

Studien zur Kindheits- und Jugendforschung

Die funktionelle Harninkontinenz gehört zwar zu den häufigsten Störungen im Kindes- und Jugendalter, aber bisher liegen nur sehr wenige Befunde zur Wirksamkeit von entwickelten Therapieverfahren vor. Außerdem wurde bei den bisherigen Therapieverfahren vernachlässigt, dass das Einnässen zu einer großen Belastung für die Kinder und vor allem für die Jugendlichen werden kann.

Aus diesem Grund wurde in der vorliegenden Studie der Schwerpunkt auf die Evaluation…

Funktionelle HarninkontinenzJugendlicheKinderKrankheitsverarbeitungLebensqualitätPsychologieStressverarbeitungTherapie
Stundungsmodell der Insolvenzordnung und die Regelungen der Prozesskostenhilfe (Dissertation)Zum Shop

Stundungsmodell der Insolvenzordnung und die Regelungen der Prozesskostenhilfe

Insolvenzrecht in Forschung und Praxis

Seit der Einführung der Insolvenzordnung ist ein Problemkreis sowohl in den Entscheidungen der Gerichte als auch in den Äußerungen der Literatur besonders intensiv behandelt worden – die Frage nach der Finanzierung der Verfahrenskosten. Obgleich bereits einige Zeit vor Inkrafttreten der Insolvenzordnung kontrovers diskutiert wurde, ob § 4 InsO auch auf die §§ 114 ff. ZPO verweise, erfolgte zunächst weder eine ausdrückliche Klarstellung noch eine entsprechende…

InsolvenzrechtInsolvenzrechtsänderungsgesetzInsolvenzrechtsreformRechtswissenschaftStundungStundungslösungVerbraucherinsolvenzverfahrenVerfahrenskostenstundung
Ein integriertes Stadtmarketing- und Finanzierungskonzept für Kommunen (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein integriertes Stadtmarketing- und Finanzierungskonzept für Kommunen

Theoretische Fundierung und empirische Analyse

MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management

Das vorliegende Buch behandelt ein angesichts der zunehmenden Knappheit öffentlicher Kassen sehr aktuelles Thema. Zielsetzung der Arbeit ist es, aufzuzeigen, inwieweit konsequente und zielgerichtete Marketing-Maßnahmen in der Lage sind, die Attraktivität einer Kommune zu steigern, um die Einnahmen der Kommune zu erhöhen. Darüber hinaus werden die Finanzierungsmöglichkeiten einer Kommune ausführlich beschrieben und kritisch durchleuchtet. Anspruchsvolles Ziel ist die…

BetriebswirtschaftslehreBusiness Improvement DistrictEinzelhandelsanalyseFinanzierungsmöglichkeitenPPPPublic Private PartnershipRegionalmarketingStadtmarketingkonzeptStandortmarketing
Konfliktmediation in der Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Konfliktmediation in der Schule

Ergebnisse einer Evaluationsstudie

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Zahlreiche Schulen haben in den letzten Jahren begonnen, Schüler für die Mediation bei Konflikten auszubilden. Mit der Schülermediation verbinden sich dabei weitreichende Hoffnungen und Erwartungen: Sie soll Gewaltvorfälle an der Schule mindern, die Konfliktlösefähigkeit der Schüler erhöhen und ihre Selbstverantwortlichkeit an der Schule sowie das Schulklima insgesamt verbessern.

Diese Studie untersuchte am Beispiel dreier niedersächsischer Schulen, die…

EvaluationEvaluationsstudieGewaltGewaltpräventionMediationPädagogikPräventionPräventionsprogrammPsychologieSchuleSchulmediation