1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Zum PartGG und seiner Bedeutung für die Berufsgruppe der Rechtsanwälte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zum PartGG und seiner Bedeutung für die Berufsgruppe der Rechtsanwälte

Studien zur Rechtswissenschaft

Die in weiten Teilen der Wirtschaft herrschende Fusionseuphorie hat in den letzten Jahren auch die freien Berufe und zwar vor allem die Berufsgruppe der Rechtsanwälte erfasst.

Befreit von den Fesseln eines von vielen Rechtsanwälten seit Jahrzehnten als zu restriktiv empfundenen Berufsrechts ist es in Deutschland zu einer Entwicklung gekommen, wie sie bisher vor allem aus dem angloamerikanischen Rechtsraum bekannt war. Nach dem Motto "Größe zieht Mandate an"…

BerufsausübungsgesellschaftHaftungsbeschränkungHaftungskonzeptPartnerschaftsgesellschaftPartnerschaftsgesellschaftsgesetzPartnerschaftsgesetzPersonengesellschaftRechtsanwaltsgesellschaftRechtswissenschaft
Interessengruppenorientierte Unternehmensführung (Doktorarbeit)Zum Shop

Interessengruppenorientierte Unternehmensführung

Eine organisationstheoretische Analyse am Beispiel großer Aktiengesellschaften

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In der betriebswirtschaftlichen Literatur spielt seit einigen Jahren der allein an den Interessen der Aktionäre ausgerichtete und damit interessenmonistische Shareholder-Value Ansatz eine dominante Rolle bei der Frage nach der "richtigen" Ausrichtung der Führung großer Aktiengesellschaften. Kritische Stimmen, die sich gegen eine anteilseignerorientierte Unternehmensführung aussprechen, sind vergleichsweise selten. Aber es gibt sie, und es gibt sie schon lange. [...]

Aktiengesellschaftenanteilseignerorientierte UnternehmensführungBetriebswirtschaftslehreLegitimationShareholder ValueStakeholder Agency Theorie
Die Beurteilung gemischter Know-How- und Patentlizenzverträge nach EG-Kartellrecht (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Beurteilung gemischter Know-How- und Patentlizenzverträge nach EG-Kartellrecht

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Verträge über die Überlassung technischen Wissens enthalten meist umfangreiche Beschränkungen, die die exklusive Nutzung einer Technologie durch den Technologienehmer und die Kontrolle über eine Erfindung durch den Technologiegeber garantieren sollen. Viele dieser Beschränkungen bedürfen einer kartellrechtlichen Überprüfung. Innerhalb der europäischen Rechtsordnung ist ein Verstoß gegen die wettbewerbsrechtlichen Bestimmungen des EGV, insbesondere gegen das Kartellverbot…

EG-KartellrechtExklusivlizenzenGruppenfreistellungsverordnungKHGFVOKnow-How-ÜberlassungPatentlizenzenPLGFVORechtswissenschaftTTGFVO
Der Bär und seine Darstellung in der Antike (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Bär und seine Darstellung in der Antike

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Einst gehörte der Bär zu den nicht nur in ganz Europa beheimateten Tierarten. Heute jedoch ist sein Bestand leider – abgesehen von einigen wenigen Ausnahmen – in nahezu allen mitteleuropäischen Ländern auf eine geringe Anzahl von Individuen zurückgegangen.

Die breite Materialbasis, auf der das Buch „Der Bär und seine Darstellung in der Antike“ fußt, gibt dem interessierten Leser die Möglichkeit, sich auf anschauliche Art und Weise einen umfassenden Überblick…

AltertumArchäologieBärDarstellungHöhlenbärSchriftquellenVorgeschichte
Kommunale Entscheidungsprozesse in Einheitsgemeinden (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kommunale Entscheidungsprozesse in Einheitsgemeinden

Auswirkungen der Gemeindegebietsreform auf den kommunalen Entscheidungsprozess in den neuen Einheitsgemeinden im Land Brandenburg

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Im Rahmen der Gemeindegebietsreform wurden in Brandenburg zahlreiche Ämter aufgelöst und neue Einheitsgemeinden gebildet. Durch die damit verbundene Neugliederung von Gemeinden haben sich auch die Entscheidungsstrukturen innerhalb der betroffenen Gemeinden verändert. Wie diese Veränderungen aussehen und wie sie sich auf den kommunalen Entscheidungsprozess auswirken, wird in diesem Buch durch eine empirisch-deskriptive Bestandsaufnahme untersucht. [...]

Amtsfreie GemeindeBrandenburgEinheitsgemeindeGemeindegebietsreformKommunale EntscheidungsprozesseKommunale SelbstverwaltungKommunalpolitikPolitikwissenschaft
Geschlechtsrollenstereotype von Grundschulkindern (Doktorarbeit)Zum Shop

Geschlechtsrollenstereotype von Grundschulkindern

Dimensionen, Ausmaß, Veränderbarkeit

Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung

Dem traditionellen Männer- und Frauenbild entgegenzuwirken, um die Gleichberechtigung der Geschlechter zu fördern, ist auch Anliegen der Schule. Die Studien und Modellversuche, die dazu durchgeführt wurden, waren allerdings hauptsächlich für die Sekundarstufe konzipiert. Erst in den frühen 1990-er Jahren setzte ein Perspektivenwechsel in zweierlei Hinsicht ein: Zum einen wird inzwischen neben der gezielten Mädchenförderung auch die soziale Jungenförderung angestrebt. Zum…

Gender StudiesGeschlechtsrollenstereotypeGrundschulunterrichtKoedukationMonoedukationPädagogikSchuleSozialisationSoziologie
Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern (Dissertation)Zum Shop

Armut, Gesundheit und sozialer Kontext von Kindern

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Das thematische Spannungsfeld der Studie – Armut, Gesundheit und sozialer Kontext – rückt zweifellos unter mehreren Gesichtspunkten in den Vordergrund. So weist die Altersgruppe der Kinder und Jugendlichen das höchste Armutsrisiko in Deutschland auf. Schätzungen zufolge leben ca. 2,7 Mio. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre in (Einkommens-)Armut.

Ein erstes Ziel der Autorin liegt daher in der Beschreibung des Armutsausmaßes und des Erlebens finanzieller…

ArmutArmutserfahrungenArmutsrisikoEntwicklungsstörungenGespaltene StädteGesundheitJugendlicheKinderKinderarmutKindliche EntwicklungKindliche GesundheitKontextanalyseLebenschancenNachbarschaftseffekteNürnbergNürnberger KinderpanelSozialer KontextSozialräumliche PolarisierungSoziologieVorschulkinderWohnsituationWohnumfeld
Persönlichkeits- und Leistungsentwicklung hoch begabter Gymnasiasten (Doktorarbeit)Zum Shop

Persönlichkeits- und Leistungsentwicklung hoch begabter Gymnasiasten

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Diese Dissertation ist im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitforschung zu den nordbadischen Hector-Seminaren entstanden. Bei den Hector-Seminaren handelt es sich um ein innovatives Enrichmentprogramm zur Förderung hoch begabter Gymnasiasten im Bereich von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT). Diese Arbeitskreise befassen sich mit anspruchsvollen Themenstellungen aus den MINT-Wissenschaftsbereichen und zielen auf die nachhaltige Förderung der…

EnrichmentGymnasiumHochbegabtenförderungHochbegabungMINTProgrammevaluationPsychologie
Zur Entwicklung des Personenwiedererkennens: change blindness bei Kindern und Erwachsenen (Dissertation)Zum Shop

Zur Entwicklung des Personenwiedererkennens: change blindness bei Kindern und Erwachsenen

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Personen haben ohne Zweifel die Fähigkeit, eine immense Menge von Gesichtern wiederzuerkennen und zu unterscheiden. Ferner ist diese Fähigkeit bereits sehr früh vorhanden und verbessert sich ständig bis ins Erwachsenenalter (Chung & Thomson, 1995). So erstaunlich diese Fähigkeit auch sein mag, so wird sie doch eher selten in dieser reinen Form von uns gefordert: „Remembering faces is a skill that is in daily use, but in real life we are not often called on to recognize…

Change blindnessEntwicklungspsychologieExpertiseGedächtnisentwicklungPersonenwiedererkennenPsychologieRecognitionVisuelle Wahrnehmung
Probleme von Männern in der Lebensmitte - empirische Studien (Dissertation)Zum Shop

Probleme von Männern in der Lebensmitte - empirische Studien

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Männer im mittleren Erwachsenenalter sind mit einer Vielzahl von Anforderungen, die sich aus den Entwicklungsaufgaben dieser Lebensspanne ergeben, konfrontiert. Dieses Buch stellt drei Teilstudien des Forschungsprojektes "Männer in der Lebensmitte" dar.

Lebenszufriedenheit und Stressbewältigung, Aspekte der Geschlechtsrollenidentität und Ansichten zum Konzept der Wechseljahre des Mannes wurden empirisch bei Männern am Beginn und am Ende des mittleren…

BeschwerdenGeschlechtsrollenorientierungLebenszufriedenheitMannMidlife CrisisMittleres ErwachsenenalterPsychologieStressbewältigung