Wissenschaftliche Literatur Vermögensvorteil

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Verfallsanordnung gegen den Drittbegünstigten (Dissertation)

Die Verfallsanordnung gegen den Drittbegünstigten

Betrachtungen zur Entwicklung und Rechtsnatur des Verfalls in ihren Auswirkungen auf die Verfallsanordnung gemäß §73 Absatz 3 StGB 30 Jahre nach Inkrafttreten des 2. StrRG

Strafrecht in Forschung und Praxis

Ein Großteil der Straftaten ist auf die Erzielung von Vermögensvorteilen ausgerichtet. Der strafrechtliche Verfall, der als allgemeines Rechtsinstitut erstmals durch das 2. StrRG mit Wirkung zum 1. Januar 1975 in das StGB eingeführt wurde, dient dem Zweck der Abschöpfung der illegitimen Vermögensvorteile kriminellen Handelns. § 73 Abs. 3 StGB eröffnet die…

Drittbegünstigter Drittempfänger Gewinnabschöpfung Rechtswissenschaft StGB Allgemeiner Teil Strafrecht Strafrechtliche Sanktionen Verfall Verfall-Rechtsnatur Verfallsanordnung Verfallsvorschriften Vermögensabschöpfung Vermögensvorteil Wirtschaftskriminalität § 73 Absatz 3 StGB
Schuldnerschutz und Betrug (Dissertation)

Schuldnerschutz und Betrug

Stoffgleichheit beim Forderungsbetrug

Strafrecht in Forschung und Praxis

Regis Plümacher befasst sich mit der strafrechtlichen Komponente des Schuldnerschutzes. Unter Schuldnerschutzaspekten kann ein Schuldner, der nicht an einen Berechtigten leistet, gleichwohl von seiner Verpflichtung zur Leistung befreit sein. Konsequenterweise bedeutet dies jedoch den Forderungsverlust für den Berechtigten. Er erleidet eine wirtschaftliche…

Betrug Forderungsbetrug Rechtswissenschaft Schuldnerschutz Stoffgleichheit Strafrecht Vermögensschaden Vermögensverfügung Vermögensvorteil
 

Nach oben ▲