1.501 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gruppe

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Perioiken im Staat Lakedaimon (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Perioiken im Staat Lakedaimon

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Der Staatsverband der Lakedaimonier setzt sich zusammen aus drei Hauptgruppen, den Spartiaten, Perioiken und Heloten. Die führende Schicht, die Spartiaten, und die Heloten, „Staatssklaven“, sind in ihrer rechtlichen Stellung eindeutig zu fassen.

Die Perioiken, die stets umfangreichste Gruppierung der freien Bevölkerung Lakedaimons, bieten immer wieder Anlass, neue Hypothesen aufzustellen.

Als Staatsbürger gehören sie wie die Spartiaten dem Staatsverband…

Alte GeschichteAltertumAntikeGeschichtswissenschaftHeerLakedaimonLokalkultePerioikenRechtsstellungSparta
Arabische Historiographie der Gegenwart (Forschungsarbeit)Zum Shop

Arabische Historiographie der Gegenwart

Arabische Historiker zur Krise im abbasidischen Nahen Osten von der Mitte des 9. Jahrhunderts bis zur Mitte des 10. Jahrhunderts

Studien zur Geschichtsforschung des Mittelalters

Der Autor untersucht Argumentationslinien gegenwärtiger arabischer Historiker und Publizisten zu turbulenten Entwicklungen im Bagdader Kalifat des 9./10. Jh., die ein fruchtbares Feld für die Begründung heutiger nationaler Geschichtsbilder darstellen.

Ausgangspunkt sind Interpretationen von Autoren in ca. 100 arabischsprachigen neueren Publikationen, insbesondere aus dem Irak, Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien und Bahrain. Als kontroverse und damit zugleich…

9. Jahrhundert10. JahrhundertAbbasidenAbbasidenkalifenÄgyptenAraberArabischArabisch-Nationales GeschichtsbildBagdadBahrainBeduinenBeziehungen Irak-NachbarregionenDamaskusEmir der EmireGeschichteGeschichtsbildGeschichtswissenschaftHistoriographieIrakIslamische GeschichtsauffassungenKairoKalifatMilitärMittelalterOrientalistikPerserQarmatenSyrienTürkenZandj
Evangelical Internationalism (Forschungsarbeit)Zum Shop

Evangelical Internationalism

The American Christian Right and Global Human Rights

Regensburger Studien zur Internationalen Politik

Über evangelikale Interessengruppen in den USA, die so genannte „Christliche Rechte“, wurde bereits viel geschrieben, so dass man deren Agenda bestens zu kennen glaubt. Dennoch verhält sich die Religiöse Rechte oft anders als erwartet. Seit etwa zehn Jahren konzentriert sie sich außenpolitisch nun auf Menschenrechtsfragen, was viele Beobachter weder vorhergesehen, noch registriert haben. Die Christliche Rechte verschrieb sich dem Kampf gegen die religiöse Verfolgung von…

BewegungsforschungChinaChristian RightChristliche RechteEvangelicalismEvangelikalismusHuman RightsInternationale PolitikMenschenrechteNordkoreaPolitikwissenschaftSchuldenerlassSudan
Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet (Dissertation)Zum Shop

Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet

Quantifizierende Inhaltsanalyse von Websites unter dem Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung bei Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Nürnberg und Deutschland

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft ist in Deutschland ein heißes Diskussionsthema. Diese Untersuchung beschäftigt sich daher aus einer übergreifend wirtschaftssoziologischen Sicht mit einer möglichen Annäherung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Funktionssystemen. Einen vielversprechenden Denkanstoß liefert dazu die auf systemtheoretischen Grundlagen basierende Theorie zum Strukturwandel der Wirtschaft von Buß: Neben dem bisher…

Corporate Social ResponsibilityCSRGesellschaftliche VerantwortungInternetforschungMultinationale KonzerneRegionale KMUSoziologieSystemtheorieWebsiteWirtschaftssoziologie
Männer in der Lebensmitte - Gesundheitsverhalten und berufliche Anforderungsbewältigung (Dissertation)Zum Shop

Männer in der Lebensmitte - Gesundheitsverhalten und berufliche Anforderungsbewältigung

Empirische Untersuchungen

Schriften zur Entwicklungspsychologie

Geschlechtsspezifische Aspekte werden in der Entwicklungspsychologie und in der Medizin überwiegend für die weibliche Perspektive behandelt. Dieses Buch, das Teil des Forschungsprojekts „Männer in der Lebensmitte“ ist, leistet einen Beitrag zum geschlechtsspezifischen Verständnis von Prävention in der Gesundheitspsychologie.

Zielsetzung ist es, ausgehend von den vielfältigen psychologischen, sozialen und somatischen Veränderungsprozessen von Männern in der…

AnforderungsbewältigungArbeitszufriedenheitGeschlechtsrollenorientierungGesundheitsförderungGesundheitspsychologieGesundheitsverhaltenMannMittleres ErwachsenenalterPsychologie
Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen (Doktorarbeit)Zum Shop

Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen

Eine empirische Studie im Rahmen von PISA 2003

Studien zur Stressforschung

Die Schule ist einer der wichtigsten Lebensbereiche von Jugendlichen. Schulischer Erfolg gewinnt durch seine tragende Funktion bei der Zuweisung von Lebenschancen stetig weiter an Bedeutung. Doch die Schule ist nicht nur eine Institution der Wissens- und Kompetenzvermittlung, sondern auch sozialer Lebensraum, in dem Kommunikation mit anderen an der Schule beteiligten Interaktionspartnern stattfindet. Nicht nur gute Leistungen zu erbringen ist demnach erstrebenswert,…

AlkoholkonsumBelastungsverarbeitungCopingGesundheitswissenschaftJugendlichePISAPsychische BeschwerdenPsychologieSchülerSchulstress
Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens (Dissertation)Zum Shop

Selbstwirksamkeitserwartungen als Moderatoren und Mediatoren des beruflichen Stressgeschehens

Studien zur Stressforschung

Menschen reagieren auf berufliche Belastungen nicht in gleicher Weise,
sondern unterscheiden sich in ihrer individuellen Reaktion. In diesem
Buch wird die Rolle von individuellen und kollektiven Selbstwirksam-
keitserwartungen innerhalb des beruflichen Stressgeschehens unter-
sucht. Diese gehören zu den zentralen Überzeugungen eines Mensch-
en und beziehen sich auf die subjektive Gewissheit, ein bestimmtes
Ziel durch eigene…

ArbeitszufriedenheitBeanspruchungBelastungGesundheitswissenschaftMediatoreffekteModeratoreffektePsychologieSelbstwirksamkeitserwartungenSoziale StressorenStress
Tabakkontrollpolitik in stationären Suchtrehabilitationskliniken in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Tabakkontrollpolitik in stationären Suchtrehabilitationskliniken in Deutschland

Status und Auswirkungen

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Ein gesellschaftlich hoch aktuelles Thema – Rauchverbote und Einschränkungen in der Öffentlichkeit – werden von der Autorin für den Bereich Gesundheitswesen analysiert. Ein Konzept der Tabakkontrollpolitik, welches sowohl Regeln und Konsequenzen zur Einschränkung des Tabakkonsums aber auch Hilfen und Unterstützung für Raucher bietet, wird von der Verfasserin vorgestellt. Die Autorin fasst die rechtlichen Grundlagen für eine Regulation des Tabakkonsums zusammen…

Alkoholabhängige RaucherGesundheitswissenschaftMedizinMehrebenenanalysePsychologieSuchtpräventionTabakentwöhnungTabakkonsumTabakpolitikTabakrauchenVersorgungsforschung
Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der Kommunikationspolitik von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Chancen und Grenzen des Einsatzes von Behindertenspitzensport in der Kommunikationspolitik von Unternehmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Behindertenspitzensport hat sich in den letzten Jahren – nicht nur leistungsmäßig – in hohem Maße weiterentwickelt. Öffentlichkeit und Medien widmen ihm größere Aufmerksamkeit und bringen den Athleten mehr Akzeptanz entgegen als in der Vergangenheit. Auch der werbliche Einsatz dieses Sportbereichs erfährt gute Bewertungen. Laut aktuellen Umfragen in der Bevölkerung lässt sich durch die Schaltung von Anzeigen mit behinderten Spitzenathleten das Unternehmensimage…

BehindertenspitzensportBetriebswirtschaftslehreKommunikationspolitikMarketingSponsoringSportsoziologieUnternehmenskommunikation
Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika (Dissertation)Zum Shop

Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika

Quasiexperimentelle Pilotstudien zum medikationsspezifischen Einfluss von Haloperidol auf die Wahrnehmung zeitlicher Relationen bei antipsychotisch behandelten und unbehandelten schizophrenen Patienten und gesunden Probanden

Studien zur Schizophrenieforschung

Befunde aus der Forschung zur Zeitwahrnehmung und Schizophrenie untermauern, dass schizophrenietypische formale Denkstörungen und Informationsverarbeitungsdefizite auf einer ineffizienten Synchronisation und Integration zentralnervöser Verarbeitungsprozesse beruhen könnten. Das neuropsychologische Korrelat dieses Synchronisations- und Integrationsmechanismussees wird in der Wahrnehmungsfähigkeit zeitlicher Relation (Ordnungsschwelle) gesehen, die als trainierbar gilt.…

AntipsychotikaDenkstörungGesundheitswissenschaftHaloperidolInformationsverarbeitungInformationsverarbeitungsdefiziteMedizinNeuroleptikaOrdnungsschwellePilotstudienSchizophrenieWahrnehmungsstörungZeitwahrnehmung