Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Haloperidol

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika (Dissertation)

Zeitwahrnehmung, Schizophrenie und Antipsychotika

Quasiexperimentelle Pilotstudien zum medikationsspezifischen Einfluss von Haloperidol auf die Wahrnehmung zeitlicher Relationen bei antipsychotisch behandelten und unbehandelten schizophrenen Patienten und gesunden Probanden

Studien zur Schizophrenieforschung

Befunde aus der Forschung zur Zeitwahrnehmung und Schizophrenie untermauern, dass schizophrenietypische formale Denkstörungen und Informationsverarbeitungsdefizite auf einer ineffizienten Synchronisation und Integration zentralnervöser Verarbeitungsprozesse beruhen könnten. Das neuropsychologische Korrelat dieses Synchronisations- und Integrationsmechanismussees…

Gesundheitswissenschaft Haloperidol Informationsverarbeitung Medizin Neuroleptika Schizophrenie Zeitwahrnehmung
Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen (Forschungsarbeit)

Nutzen und Risiken der neuroleptischen Langzeitbehandlung schizophrener Erkrankungen

Studien zur Schizophrenieforschung

Für die Indikationsstellung ist es wichtig, die Ziele einer Langzeitmedikation zu beschreiben und möglichst sichere Kenntnisse über den langfristigen Verlauf und über den Einfluss der Medikation auf die Prognose schizophrener Erkrankungen zu haben. Es stellt sich die Frage, inwieweit psychopathologische und sozio-demographische Variablen bei Krankheitsbeginn den…

Depression Gesundheitswissenschaft Haloperidol Medizin Schizophrenie
 

Nach oben ▲