552 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Dissertation

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die umsatzsteuerliche Behandlung der Sachspenden unter Berücksichtigung der Vorgaben des Leistungsfähigkeitsprinzips (Dissertation)Zum Shop

Die umsatzsteuerliche Behandlung der Sachspenden unter Berücksichtigung der Vorgaben des Leistungsfähigkeitsprinzips

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die umsatzsteuerliche Behandlung von Sachspenden stand in den letzten Jahren des Öfteren in der Kritik. Nach den gesetzlichen Vorschriften unterliegen Sachspenden als unentgeltliche Wertabgaben der Umsatzbesteuerung. Insbesondere wenn der Unternehmer Waren spendet, die er nicht mehr verkaufen kann, erscheint die Besteuerung nicht angemessen.

Die Finanzverwaltung versucht Unbilligkeiten unter anderem dadurch abzumildern, dass in bestimmten Fällen von einer…

GrundrechtsschutzLeistungsfähigkeitsprinzipMehrwertsteuerSachspendenSteuerrechtUmsatzsteuerUmsatzsteuerrechtUnentgeltliche Wertabgaben
Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Theologiekritik von Hans Heinz Holz

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Hans Heinz Holz (1927–2011) war in seiner Jugend antifaschistischer Widerstandskämpfer. Nach seiner Tätigkeit als Journalist und Redakteur wurde er Philosophieprofessor in Marburg (BRD) und in Groningen (NL).

Er verstand sich als Vertreter der materialistischen Weltanschauung. Trotzdem setzte er sich in filigraner Weise auch mit Ansichten auseinander, die im Gegensatz zu seiner Einstellung standen. Er führte Diskussionen in Studentengemeinden und erwähnte…

DogmengeschichteGottfried Wilhelm LeibnizHans Heinz HolzHesiodKarl BarthMaterialismusMonotheismusNeuplatonismusPhilosophiePolytheismusRudolf BultmannScholastikTheologiekritikTrinitätslehreWiderspiegelungstheorie
Dorothee Sölle – eine intellektuelle Biographie (Dissertation)Zum Shop

Dorothee Sölle – eine intellektuelle Biographie

Studien zur Kirchengeschichte

Die Nachfrage nach Büchern der befreiungstheologischen Autorin Dorothee Sölle (1929–2003) war zu ihren Lebzeiten sehr hoch. Auch auf andere Weisen hinterließ die protestantische Linksintellektuelle bleibende Eindrücke und Spuren auf Kirchentagen, in Massenmedien, in der Ökumene und in Neuen Sozialen Bewegungen. Sie arbeitete als Professorin jeweils halbjährlich am Union Theological Seminary in New York und wirkte auch an anderen Universitäten. Überall engagierte sie sich…

BefreiungstheologieChantal MouffeDorothee SölleDritter WegErnesto LaclauEvangelische TheologieFeministische TheologieGeorg LukácsHans Carl NipperdeyHans Heinz HolzKirchengeschichteKirchliche ZeitgeschichtePanentheismusPaul TillichPopulismusPost-Marxismus
The Effect of Foreign Language Use on Facets of Individual and Team Creativity (Dissertation)Zum Shop

The Effect of Foreign Language Use on Facets of Individual and Team Creativity

Personalwirtschaft

Im Zuge der Digitalisierung und dem damit einhergehenden Einsatz von neuen Technologien am Arbeitsplatz, kommt es zu rapiden und teilweise unvorhersehbaren Änderungen in der Arbeitswelt. Um diesen ständigen Veränderungen gerecht zu werden, und sowohl innovativ zu bleiben als auch langfristige Wettbewerbsvorteile zu sichern, entwickelt sich die menschliche Fähigkeit, kreativ zu sein, zu einer immer wichtigeren Ressource für Unternehmen. Zugleich ist Kreativität – definiert…

BetriebswirtschaftFremdspracheIndividuelle KreativitätKreativitätMitarbeiterkreativitätSpracheTeamarbeitTeamkreativität
Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten (Doktorarbeit)Zum Shop

Zeichnen als Merkhilfe zum Memorieren von Sachinhalten

Naturerschließung im Lebensraum Streuobstwiese durch Schüler*innen der dritten und vierten Jahrgangsstufe

Didaktik in Forschung und Praxis

Die beiden Fächer Sachunterricht und Kunstunterricht sprechen aus traditioneller Sicht getrennte Fähigkeiten an. Diese Studie geht hingegen von der These aus: Zeichnerische Begegnungen mit der Welt legen eine fruchtbare Basis für ein besseres Merken von Sachwissen. Untersucht wird dies bei Schüler*innen in der Grundschule anhand von jahreszeitlichen Naturvorgängen auf einer Streuobstwiese.

Zur Überprüfung der These wird ein Mixed-Method-Forschungsdesign mit…

Biotop StreuobstwieseDidaktikHandzeichnen interdisziplinärInklusiver SachunterrichtJahrgangsstufeKunstunterrichtMerkhilfenNaturbegegnungPädagogikSachuntericht außerschulischSachunterrichtVerstehen fördernWissen kommunizierenZeichen – didaktisches ToolZeichnen
Innovative Public Private Partnerships als Business Development Strategie (Doktorarbeit)Zum Shop

Innovative Public Private Partnerships als Business Development Strategie

Schriftenreihe zum Business Development

Marktdynamiken wie die Nachhaltigkeit und die Urbanisierung verändern städtische Lebensformen und die Nachfrage nach einer nachhaltigen und digitalen Daseinsvorsorge. Städte und Kommunen werden dadurch zu attraktiven Wachstumsmärkten. Um vorhandene Wachstumspotenziale zu heben, werden innovative Public Private Partnerships (PPP) von Unternehmen als neuartige Kooperationsform und strategisches Instrument zur Erschließung der Stadt als Markt herangezogen. [...]

Anreiz-Beitrags-TheorieBetriebswirtschaftBusiness DevelopmentCustomer Lifetime ValueHierarchische Individualisierte Limit Conjoint-AnalyseInnovative Public Private PartnershipsInterorganisationale AmbidextrieKooperative AmbidextrieKooperative GeschäftsmodelleMarketingPPPPublic Private PartnershipSmart City Projekte
„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research (Doktorarbeit)Zum Shop

„Standing on the Shoulders of Giants“: The Case of Negotiation Research

Structuring the Field of Negotiation Research and Aggregating Contradictory Empirical Findings of Emotions on Negotiation Outcomes

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Verhandlungen sind allgegenwärtig. Sie prägen sowohl den beruflichen Alltag, als auch das Privatleben. Neben ihrer hohen praktischen Relevanz haben Verhandlungen zudem bei einer Vielzahl von Forschern aus verschiedenen Forschungsbereichen hohe Beachtung gefunden (z.B. Psychologie, Wirtschaftswissenschaften oder Rechtswissenschaften). Jedoch ist festzustellen, dass viele der Forschungsergebnisse isoliert nebeneinanderstehen, auch wenn sie sich mit verwandten Themen…

AngerBargainingBetriebswirtschaftBibliometricsBibliometrieBusinessCo-Citation AnalysisDecision-MakingEmotionenEmotionsEmotions as Social Information (EASI) ModelEntscheidungsfindungFreudeHappinessKozitationsanalyseMeta-AnalyseMeta-AnalysisNegotiation ManagementNegotiation OutcomeNegotiationsNegotiations ResearchPsychologiePsychologySecondary ResearchSekundärforschungVerhandlungenVerhandlungsergebnisVerhandlungsforschungVerhandlungsmanagementWut
Prozessverbesserung durch die Digitalisierung von Infrastrukturen (Dissertation)Zum Shop

Prozessverbesserung durch die Digitalisierung von Infrastrukturen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Rolle der Immobilienwirtschaft ist seit Jahren von großer Bedeutung für die deutsche Wirtschaft. Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung stehen auch Immobilienunternehmen vor einer notwendigen Transformation. Diese bezieht sich nicht nur auf die Digitalisierung von Immobilien bzw. Wohn- und Gewerbeeinheiten, sondern insbesondere auf die eigenen Geschäftsprozesse.

Im Kontext von Großvermietern im Geschosswohnungsbau wird schnell klar, dass ein…

BetriebswirtschaftBlockchainDigitale TransformationDigitalisierungEnergiewendeEnergiewirtschaftHeizkostenInfrastrukturNebenkostenProzessmanagementThermal Smart GridZwickau
Literatur zur Förderung des außerschulischen DaF-Unterrichts in Burkina Faso (Doktorarbeit)Zum Shop

Literatur zur Förderung des außerschulischen DaF-Unterrichts in Burkina Faso

Die Literatur schwarzafrikanischer Autor/-innen in deutscher Sprache

LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis

Das Buch stellt die deutschsprachige Literatur Subsahara-Afrikas und ihre didaktische Dimension vor. Obgleich diese Literatur sowohl in Deutschland als auch in Afrika wenig bekannt ist, birgt sie in sich dennoch ein enormes Bildungspotenzial. Als ein Instrument, das im Mittelpunkt des Dialogs der Kulturen steht, spielt sie eine wichtige Rolle bei der Förderung des interkulturellen Lernens. Sie ist vor allem eine Reaktion auf den deutsch-afrikanischen Diskurs, der lange…

Außerschulisches LernenBurkina FasoDaFDaF-UnterrichtDeutsch als FremdspracheDeutschsprachige LiteraturFremdsprachendidaktikGermanistikInterkulturelles LernenLiteraturdidaktikSchwarzafrika
Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk (Doktorarbeit)Zum Shop

Kritisches Glossar zu medienästhetischen Motiven in Walter Benjamins Passagen-Werk

Studien zur Germanistik

Die Dissertation von Jong Yoon Yoo versteht sich als Motivforschung, medienästhetische Motive des Passagen-Werks von Walter Benjamin, nämlich Reklame, Panoptikum, Panorama, Photographie, Film und so weiter, sorgfältig zu untersuchen, und zwar unter besonderer Berücksichtigung seines möglichen Zusammenhangs mit dem Benjamins medientheoretische Schriften vertretenden Aufsatz Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit. Im Hinblick darauf…

Das Kunstwerk im Zeitalter der ReproduzierbarkeitDas Passagen-WerkErwachenGermanistikGlossarMedienästhetische MotiveNeue deutsche LiteraturwissenschaftTraumWalter Benjamin